Leuchtmittelfrage // LED
Servus
Das Haynes-Manual gibt da leider keine Auskunft:
Welche Leuchtmittel werden beim V70 II überwacht und welche nicht?
Ich werde meinen in nächster Zeit möglichst zu 100% auf LED umrüsten und würde gerne Vorwiderstände vermeiden, wo sie nicht sein müssen.
Weiß man schon, was man für die Hauptscheinwerfer nehmen kann?
€70,- pro H7 und darüber sind dann doch etwas "oha".
Der Chinaschrott verbietet sich von selbst da sich die technischen angaben gegenseitig widersprechen; Bsp.: 12V / 1,2A / 30W - wer mit 12 in der Schule aufgepaßt hat merkt, das geht sich nicht aus.
Beste Antwort im Thema
Nochmal:
Diese Funktion der Leuchtmittelüberwachung hat nichts mit VIDA zu tun.
Wenn man ein wenig googled,findet man die Anleitung sehr schnell.
38 Antworten
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 16. November 2015 um 16:22:52 Uhr:
Daß ich die Position der LED-SMDs beachten muß, das ist klar. Wobei man da aber doch etwas "Luft" hat da die Halogenleuchtmittel auch nicht auf den Milimeter genau untereinander gleich sind.
......
Stimmt, nicht auf den Millimeter, sondern auf den Zehntel-Millimeter 😁
Die Lage der H7-Glühwendel hat nach ECE R37 eine zulässige Toleranz von 0,2 Millimetern. Daher kann das mit LEDs statt Glühwendel -- auch ohne erhobenen Zeigefinger 😉 -- gar nicht funktionieren. Ist so wie KaiCNG es oben beschrieben hat.
So, das ist mir den Testballon jetzt wert. Ich bestell mal welche und dann gehts ans Abmessen. (0,2mm ist jetzt aber schon etwas sehr genau, wenn man bedenkt was da so alles herumfährt)
Habe gerade Google bemüht, aber ich bekomme lediglich Listen wie zB un-ece-regelungen-neu aber keine Spezifikation.
@Dr_Lux hast du da spezifischeren Lesestoff für mich?
Ich frag mich ja wie weit der da oder dieser hier von den Abmessungen daneben liegen.
@carbon-compound
Wie weit die Abmessungen daneben liegen, kann ich natürlich so nicht sehen. Aber dass das viel zu viel ist, bin ich mir sicher 🙂
Schau mal in diesen Link hier
Die H7-Werte findest Du im PDF der ECE R37 auf den Seiten 36 - 39. Wenn Du Fragen hast, melde dich gerne bei mir. Ich kenne jetzt auch nicht alle Messwerte aus dem Stehgreif, aber mache mich gerne schlau 🙂
Ich fange an dich zu mögen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 16. November 2015 um 15:55:36 Uhr:
Das ist mir klar wen du meinst. Gehört trotzdem nicht hierher.edit:
Ich bin Schichtführer, erfolgreich geschieden und behaupte mich gegen +10 Pferde. Es ist nicht notwendig mich ungefragt zu verteidigen, egal wie gut es gemeint ist.
Ich hab dich nicht verteidigt 😉
Lasst ihn doch einfach seine LED-Birnchen einbauen. Wenn er dann dran ist, ist er selber Schuld. Gewusst hat er es ja...
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 17. November 2015 um 00:02:08 Uhr:
Ich fange an dich zu mögen 😁
Danke, lass' das mal nicht Frau Dr. Lux hören 😁
Aber bei Lichtfragen helfe ich gerne. Wenn ich es selbst nicht weiß, kenne ich zumindest einen ..... 🙂
Nochmal zum prinzipiellen: So gerne ich auch LED verbauen würde - es kann halt nicht funktionieren. Die Glühwendel eines H-Scheinwerfers ist eine nahezu punktförmige Lichtquelle, auf die der Scheinwerfer gerechnet ist. Das bekommst du mit LED nicht hin.
Was in meinen Augen sinnvoll ist: Innenraumbeleuchtung tauschen, das spart Strom beim Zeitunglesen auf Parkplätzen. Man kann dann auch gleich per VADIS die Abschaltdauer hochsetzen. Es gibt für den V70 II ab Facelift auch LED-Kennzeichenleuchten mit Zulassung (vergossene Einheit). Plug'n'play sozusagen. Die sparen auch nochmal Strom (Standlicht), und da sie nicht der Lampenüberwachung unterliegen, haben sie auch keine Heizwiderstände drin.
Es gibt für den Seitenblinker auch LED-Ausführungen, ich weiß aber gerade nicht, ob der FL das schon in den Spiegeln hat.
Was nicht mehr legal ist, und was ich deswegen nicht habe, worüber man aber reden kann: Standlicht-LED. Die erforderliche Abstrahlung wird bei guten Birnen IMO erreicht, und es hat keine Auswirkung aufs Abblendlicht. Nur: Strom sparen kann man damit leider nicht, da Lampenüberwachung -> Heizwiderstand -> keine Ersparnis -> also wofür?
mfg, pgs
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 22. November 2015 um 18:59:58 Uhr:
Hauptsächlich ist es Bastelleidenschaft gepaart mit langer Lebenszeit der LED.
Ok, die Ausfallsicherheit wäre ein Argument. Wobei man da gute Birnen kaufen sollte, ich hatte bei meiner Innenraumbeleichtungs-Bastelleidenschaft :-) Lehrgeld bezahlen müssen: Sofitten, die bei Auspacken auseinandergefallen sind...
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 22. November 2015 um 19:01:36 Uhr:
Ok, die Ausfallsicherheit wäre ein Argument. Wobei man da gute Birnen kaufen sollte, ich hatte bei meiner Innenraumbeleichtungs-Bastelleidenschaft :-) Lehrgeld bezahlen müssen: Sofitten, die bei Auspacken auseinandergefallen sind...
Oh ja, das kenne ich von E27 Chinaböllern fürs Haus.
Daß sowas (1. Bild) Höchstens für Arbeitsscheinwerfer taugt ist mir klar.
Ich hatte eher sowas oder das da im Auge.
Und seit gestern weiß ich auch warum ich nie mehr wieder beim V70 die Heckleuchten wechseln will. Da braucht man 7 Fingergelenke, 2 Handgelenke und sollte den Gebärmutteruntergriff beherrschen. Möge den Konstrukteur der Blitz beim Sch... treffen. 😠
Die Überwachung der Haupstscheinwerfer im Bordcomputer kann man im Übrigen sehr einfach deaktivieren,so das keine nervige Anzeige im Bordcomputer mehr erscheint und kein zusätzlicher Elektronikkram verbaut werden muss.
Gruß,Martin
Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. November 2015 um 19:23:08 Uhr:
Die Überwachung der Haupstscheinwerfer im Bordcomputer kann man im Übrigen sehr einfach deaktivieren,so das keine nervige Anzeige im Bordcomputer mehr erscheint und kein zusätzlicher Elektronikkram verbaut werden muss.Gruß,Martin
Vermutlich mit VIDA?!
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 22. November 2015 um 19:01:36 Uhr:
Ok, die Ausfallsicherheit wäre ein Argument.
Man bekommt ja angezeigt, wenn eine Glühlampe durchbrennt...
Und so oft gehen die nun auch wieder nicht kaputt.
Die Stromersparnis ist ja auch nur gering, wenn man nur Kennzeichen- oder Innenraumbeleuchtung austauscht. Ich fahre eh so gut wie immer mit Licht, da machen die paar Watt das Kraut auch nicht mehr fett.
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 22. November 2015 um 19:25:44 Uhr:
Vermutlich mit VIDA?!Zitat:
@T5-Power schrieb am 22. November 2015 um 19:23:08 Uhr:
Die Überwachung der Haupstscheinwerfer im Bordcomputer kann man im Übrigen sehr einfach deaktivieren,so das keine nervige Anzeige im Bordcomputer mehr erscheint und kein zusätzlicher Elektronikkram verbaut werden muss.Gruß,Martin
Nein,geht auch ohne.