Leuchtintensität der Hauptscheinwerfer
Hallo,
vielleicht habe ich auch etwas mit den Augen (was ich selbst ausschließen kann), aber immer wenn mir ein W124 mit eingeschaltetem Fahrtlicht entgegen kommt, denke ich immer, dass ein eingestelltes Teelicht im Scheinwerferglas mehr Licht aussenden würde, wie deren Halogens.
Bei keinem anderem Mercedes konnte ich dies feststellen.
Habt ihr dies auch schon festgestellt?
Wenn ja, woran liegt dieses Phänomen?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trans Am GTA 5.7
Hallo,
vielleicht habe ich auch etwas mit den Augen (was ich selbst ausschließen kann), aber immer wenn mir ein W124 mit eingeschaltetem Fahrtlicht entgegen kommt, denke ich immer, dass ein eingestelltes Teelicht im Scheinwerferglas mehr Licht aussenden würde, wie deren Halogens.
Bei keinem anderem Mercedes konnte ich dies feststellen.
Habt ihr dies auch schon festgestellt?
Wenn ja, woran liegt dieses Phänomen?
Naja Kerzen sind teurer als Teelichter.
Was erwartest du😕
Altes Auto }>Altes Licht
Aber es stimmt es ist sehr gelb und dem alter entsprechend nicht so hell und es liegt nicht an den Reflektoren..!!! ein wenig vllt. aber kaum sichtbar
Um besserung zu Erzielen musst du andere Lampen haben (wenn du es willst) (weil is ja net Orig.😁)
Habe welche von M-TEC die sind echt sehr gut.! schöön weiss
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
Aber es stimmt es ist sehr gelb
Genau das wollte ich hören!
Wenn mir ein W 201 beispielsweise gleichen Baujahres entgegen kommt, sieht dessen Licht niemals so dunkelgelb aus, wie beim W 124....
Ich selbst habe die Halogene ebenfalls getauscht mit dem Ergebnis, dass das Licht weitaus heller ausfällt.
Daher kann ich mir gar nicht erklären, wie die massenhaften Besitzer des "dunklen Lichtes" bei Nacht incl. Regen den sicheren Weg finden!??????
Ganz so extrem ist ja nun nicht wie du sagst. Das hört sich so an als wenn man ohne Licht fährt....
Es ist gelb aber man kann es sehen😉
Ähnliche Themen
Moin,
macht mal Reflektoren, Streuscheiben und Birnen Neu...
Dann seht Ihr mal, dass der 124 er gar kein so schlechtes Licht hat (hatte)..grins
oli
Zitat:
Original geschrieben von Trans Am GTA 5.7
Wenn mir ein W 201 beispielsweise gleichen Baujahres entgegen kommt, sieht dessen Licht niemals so dunkelgelb aus, wie beim W 124....
🙄 das hab ich auch schon festgestellt...
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Licht--weil es macht Schattten am Rand 😁 😁 😉
Nein mal im Ernst, ich hab schon viele Autos gefahren--das beste "Normale" Licht hat immer noch der 190er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Moin,
macht mal Reflektoren, Streuscheiben und Birnen Neu...
Dann seht Ihr mal, dass der 124 er gar kein so schlechtes Licht hat (hatte)..grins
oli
Es bleibt aber alt!! auch wenn neue Lampen ect. drin sind
gruss
Hi,
schon mal die Spannung gemessen, die vorne am Scheinwerferf ankommt. Evtl. ist da ja was an den Kontakten korrediert. Ich habe alte Birnen und alte Scheinwerfer und dennoch weißes Licht.
also Streuscheibe waschen bzw. ganzen Scheinwerfer putzen bringt nicht viel.
Ich hab mir Phillips Blue Vision mit +xx%! Ergebnis schöneres Licht. Aber die Dinger sollen Angeblich nicht mehr als 20.000km schaffen. Das ist wiederum nicht so toll bei einem W124 der locker das 10fache schafft.
Ergebnis ist merkbar aber noch nicht perfekt. Die Streuscheibe ist an sich etwas schmutzig, aber wer seinen W124 benutzt und fährt in allen Jahreszeiten ist die Streuscheibe halt nach 10 und mehr wie Sandgestrahlt.
Naja irgendwann hatte ich sogar ein Sprung im Scheinwerfer und hab das Ding getauscht. Bei Mercedes habe ich es nicht gekauft, sondern wo anders 🙂🙄
Naja das Ergebnis ist im neuen Scheinwerfer so, dass dasLicht viel besser als im alten ist. Aber im Endeffekt hätte ich den Scheinwerfer nicht gewechselt wenn er nicht kaputt wäre. Preis und Ergebnis sind im einklang.
Zitat:
Original geschrieben von Big Pole
also Streuscheibe waschen bzw. ganzen Scheinwerfer putzen bringt nicht viel.
😁😛😉
Philips sind aber immer noch nicht perfect....
gruss
hallo
als ich meinen ersten 124er hatte, bin ich die erste fahrt bei einbrechender dämmerung angehalten. ich vermutete, ich hätte das standlicht an. dem habe ich nach einiger zeit neue klarglasscheinwerfer spendiert. von da an dachte ich immer,wenn ich an einem verkehrsschild vorbeifuhr, ich hätte fernlicht an.
bei meinem zweiten war es ähnlich. ich habe die streuscheiben und die reflektoren gereinigt. das was aus den streuscheiben innen rauskam war eine schwarze brühe. zusätlich habe ich birnen mit 30% mehr leuchtkraft und die ganze sache natürlich einstellen lassen. unschlagbar ist die scheinwerferreinigungsanlage. ich bin mit meiner lichtausbeute sehr zufrieden und sehr sicher unterwegs.
gruß
frank
selbst reflektortausch und neue birnen ,nebst glasreinigung , brachten nur gering bessere lichtverhältnisse- am (nicht deshalb )verblichenen 86er TE.
der neue ist da schon deutlich heller - aber längst kein vergleich zum 99er? Colt der tochter- da meint man immer versehentlich mit fernlicht zu fahren .
demnach wird das auto- licht alle 6 jahre besser ! ??😁