Leuchte Bremsbeläge vorne
hallo, seit heute leuchtet bei meinen omi die kontrollleuchte für die bremsbeläge vorne. wieviel belag ist denn dann noch drauf bzw. wieviele kilometer kann man damit noch fahren? das die gemacht werden müssen ist mir klar und wird auch nächste woche erledigt. müsste jedoch am wochenende noch etwas fahren. sind die kontakte bzw. sensoren nun eigentlich defekt, schleifen diese auf den bremsscheiben oder wie muß man sich das vorstellen?
Beste Antwort im Thema
Also wenn die Kontrolleuchte angeht, hast du ungefähr noch 3-5 mm Belag drauf. Wieviel Km du damit noch fahren kannst? Zur Werkstatt hin und gut is. Es gibt dir wohl keiner, eine verbindliche Aussage darüber. Wir wissen ja nicht was für Bremsbeläge verbaut wurden (Qualität) und wie dein Fahrstil ist. Die Kontakte sind nicht wirklich defekt. Durch den Kontakt mit der Bremsscheibe, wird der Stromkreis für die Kontrolleuchte geschlossen (Lichtschalterprinzip). Wenn du den Kontakt vorsichtig aus der Fassung pressen kannst (was meist nicht gelingt), könntest du ihn sogar wieder verwenden. Bremsbeläge kosten nicht die Welt und der Wechsel ist in einer 1/2 Std. erledigt. Also lieber vorher machen und sicher Unterwegs sein.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hinten gibt´s keinen und vorne einen oder zwei, je nach Baujahr und Modell - in deinem Fall mit relativer Sicherheit 2.Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum OMEGA B 2.5 131PS...
Will für nen Kumpel die Bremsbeläge wechseln und jetzt stehe ich vor der Frage ob der nur einen Verschleissgeber hat oder zwei. Weis nicht genau wie das bei OPEL aussieht, bei VW und BMW ist es vorne und hinten je einer...LG robert
Ist zwar grad nicht relevant, weil ich hinten nicht wechseln muss, aber warum hat der hinten keinen Verschleissgeber? Der hat doch keine Trommelbremse hinten... 😕
Weil du auf gut 3 vordere Klotz-Sätze hinten nur einen bauchst.
Also drei mal mindestens ran mußt um sie zu kontrollieren.
Außerdem liegt die hintere Achse mit nur ca.15-20% Bremslast nicht unbedingt im gefährlichen Bereich.
(Es sei denn, daß du immer mit der maximalen Nutzlast durch die Gegend schaukelst.)
Aber grundsätzlich verursachen diese Verschleißkontakte eigentlich mehr Fehlalarme, als daß sie endlich mal einen wirklichen Verschleiß anzeigen. Zumal jeder der sein Fahrzeug nur halbwegs pflegt immer um den Zustand der Beläge und Scheiben weiß. Darum sind sie bei den meisten Fahrzeugen der Selbstschrauber ja auch gebrückt, um endlich Ruhe zu haben.
Du siehst die Beläge ja eh immer zwei mal im Jahr, in voller Pracht und ohne dich zu verrenken, beim Winter/Sommer Radwechsel.
Hi,
Früher ist auch ganz ohne gegangen .
Ich muß sagen daß ich mich auf meine verlassen konnte , dennoch ist es ein leichtes zumindest mal beim Luftdruckprüfen oder beim Reifenwechsel sowieso die Belagstärke kurz zu sichten .
Klar, du, ich und viiiele andere Schrauber kollegen machen das, aber was ist mit 0815 Fahrzeugführern die NUR FAHREN und sich auf die Verschleiss Anzeige verlassen?? Gibt bestimmt genug von denen... Wenn dann was gebrückt ist denk ich ist das nicht so vorteilhaft...
Ähnliche Themen
Hi,
da hast du mich falsch verstanden .
Das war für die hinteren nicht vorhandenen Sensoren gedacht oder fürs zwischendurch checken der vorderen .
Ich hab die Sensoren nicht missen wollen und es wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen die Euros zu sparen und die Dinger zu brücken .
Bei mir mußte alles funktionieren was drin und dran war und das war ne Menge beim MV6 , sonst war ich nicht zufrieden . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Klar, du, ich und viiiele andere Schrauber kollegen machen das, aber was ist mit 0815 Fahrzeugführern die NUR FAHREN und sich auf die Verschleiss Anzeige verlassen?? Gibt bestimmt genug von denen... Wenn dann was gebrückt ist denk ich ist das nicht so vorteilhaft...
Auch hier sehe ich kein Problem, da die ohnehin in die Werkstätten zum Service fahren (müssen)
LG robert
Hi,
Ja ,dort gibt es sowieso keine Probleme .
Ganz im Gegenteil .
Wenn jemand dort mit einem unwissenden Gesicht erscheint hat man schneller neue Bremsbeläge drauf , als man bis 10 zählen kann .
Da werden Beläge getauscht/erneuert , die noch 1/2 oder sogar 3/4 Profil haben .
Aber das ist auch wieder Werkstattabhängig .
Das muß jeder selbst wissen , was er sich aufschwatzen läßt und was nicht .
Wer sich da nicht durchsetzt oder es einfach nicht weis ( was ja keine Schande ist ) muß eben blechen , wenn er auf die Werke angewiesen ist .
Zitat:
Original geschrieben von feet
............... hat man schneller neue Bremsbeläge drauf , als man bis 10 zählen kann . ...........
Na, so fix sind die auch wieder nicht - oder wie langsam zählst du denn? 😁😁
Hi,
du weißt doch Robert , daß ich immer die 3 und 4 fache Zeit wie andere brauche .
1
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2
Ok manchmal kann ich auch schneller zählen , aber nur wenn mir jemand hilft . 😁
( Zitat auf das wesentliche reduziert )Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,du weißt doch Robert , daß ich immer die 3 und 4 fache Zeit wie andere brauche ...............
.
..............Ok manchmal kann ich auch schneller ........... 😁
Hast mich überzeugt 😁😁