Leuchte Bremsbeläge vorne
hallo, seit heute leuchtet bei meinen omi die kontrollleuchte für die bremsbeläge vorne. wieviel belag ist denn dann noch drauf bzw. wieviele kilometer kann man damit noch fahren? das die gemacht werden müssen ist mir klar und wird auch nächste woche erledigt. müsste jedoch am wochenende noch etwas fahren. sind die kontakte bzw. sensoren nun eigentlich defekt, schleifen diese auf den bremsscheiben oder wie muß man sich das vorstellen?
Beste Antwort im Thema
Also wenn die Kontrolleuchte angeht, hast du ungefähr noch 3-5 mm Belag drauf. Wieviel Km du damit noch fahren kannst? Zur Werkstatt hin und gut is. Es gibt dir wohl keiner, eine verbindliche Aussage darüber. Wir wissen ja nicht was für Bremsbeläge verbaut wurden (Qualität) und wie dein Fahrstil ist. Die Kontakte sind nicht wirklich defekt. Durch den Kontakt mit der Bremsscheibe, wird der Stromkreis für die Kontrolleuchte geschlossen (Lichtschalterprinzip). Wenn du den Kontakt vorsichtig aus der Fassung pressen kannst (was meist nicht gelingt), könntest du ihn sogar wieder verwenden. Bremsbeläge kosten nicht die Welt und der Wechsel ist in einer 1/2 Std. erledigt. Also lieber vorher machen und sicher Unterwegs sein.
39 Antworten
Moin,moin, Gemeinde!
Habe beim Omega immer nur einen (in Fahrtrichtung rechts) gesehen.
Kleines dünnes kabel was durch den Bremssattel auf den inneren Belag eingeklipst wird. Besorg Dir vorher einen Neuen, da die Keramik beim rausdrücken meistens abbricht! Kann natürlich auch an meinem unegalen Wurschtpfoten liegen!:-))))
MfG
O.P.
Danke für deine Rasche Antwort!!
War mir halt nicht sicher... Aber bin ja froh wenn ich mit einem neuen hinkomme.
Gruss
Ja ist richtig... mußt nur aufpassen... erst Bremsbelege dann Kontakt durch den Bramssattel und dann erst alles zusammen bauen. Wenn Du es im zusammengebautem Zustand versuchst,dann bricht der neue Dir auch gleich weg.. weil man den dann meistensbeim reindrücken verkanntet.
MfG
O.P.
Hat er, nur vorne und da zwei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hat er, nur vorne und da zwei.
Also vorne doch zwei Bremsverschleissgeber oder wie??
Hi,
Ja , einen am Bremsbelag des linken Vorderrades und einen am Bremsbelag des rechten Vorderrades .
Danke feet!!
Hi,
Gerne . 🙂
Zwei dürfte der Omega auch nur bis MJ2001 gehabt haben. Ab MJ2001 hat er nur noch links den Kontakt. Zur gleichen Zeit fiel der zweite Kontakt auch beim Vectra B weg.
Ja, das ist richtig.
Ab der Einführung der E-Gas V6 Y26/32SE ist nur noch ein Warnkontakt verbaut.
Es handelte sich hier aber um den X25XE, also unabhängig vom Bj. zwei Sensoren/Kontakte für die große Anlage .
Hi,
Ja Opel-infos , da hast du schon recht .
aber wie Kurt schon sagte es handelt sich nicht um den Facelift .
Kurt , es handelt sich auch nicht um den X25 XE .
Gefragt wurde ich nach dem X oder U 25 DT .
Zum einen wäre es ja nicht unbedingt schwierig ein Diesel in der Frage mit zu erwähnen, und zum anderen wird ja eigentlich seit den 70ger Jahren die Leistung in KW angegeben und das wären dann 96KW.
Über beides wäre ich vermutlich schon gestolpert. (oder doch nicht?🙄😛)
Ändert aber nichts an der großen Bremse und den zwei Sensoren/Kontakten).
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum OMEGA B 2.5 131PS...
Hi,
Bezüglich der Sensoren sind wir ja einer Meinung . 🙂
Aber ich kenn nur 2 Motoren mit dieser PS .
U und X 25 DT .
Ja richtig. Diesel. Sogar ein TurboDiesel 😁
aber die einheit PS gibts ja trotzdem aktuell noch dann kann man diese auch verwenden... sonst gibts auch über google einige kW / PS umrechner, der es dir was leichter macht.
Danke nochmal für die Zahlreichen Infos und die Hilfe!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DAFmaDAD
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum OMEGA B 2.5 131PS...
Will für nen Kumpel die Bremsbeläge wechseln und jetzt stehe ich vor der Frage ob der nur einen Verschleissgeber hat oder zwei. Weis nicht genau wie das bei OPEL aussieht, bei VW und BMW ist es vorne und hinten je einer...
Hinten gibt´s keinen und vorne einen oder zwei, je nach Baujahr und Modell - in deinem Fall mit relativer Sicherheit 2.
LG robert