Lesbare SD Karten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen, hatte heute morgen das Problem, das mein E meine SD - Karte leider nicht gelesen habt. Gibts denn bestimmte SD Karten die nicht gelesen werden bzw welche werden denn gelesen. Mit sicherheit gibt es ja auch eine Liste wo man dies nachlesen kann. Hatte mal eine Liste direkt von Mercedes auf der Homepage gefunden, leider finde ich die aktuelle nicht mehr. Falls jemand bescheid weiß, kann er mir ja gerne Rückmeldung geben. Falls es zum Thema schon einen Thread gibt, bitte schließen. Dann werde ich mich anderen Thread erneut umhören.

Danke im vorraus, und euch noch einen schönen Samstag Abend (Wochenende).

Grüße Pascal

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

die extrem schnellen (und damit auch teueren) SD-Karten bringen m.W. nix. Die Schnittstelle im Comand ist nicht die schnellste und da reichen die normalen SD locker aus.

Für die Musiksammlung nutze ich einen USB-Stick, die letztlich meist billiger als die SD sind. Der Anschluss ist in dem Ablagefach und stört da nicht. Die SD nutze ich nur für das Einspielen von POIs und dafür reicht eine alte 2 GB-SD (die ich eh noch hatte) locker aus.

Von den Ladezeiten hab' ich kaum einen Unterschied zwischen einem 500 MB-Stick und einem 32 GB-Stick gemerkt. Selbst eine 500 GB-HDD, die ich mal am USB hatte, brauchte nicht länger. Wichtig ist halt nur, dass man ein passendes Dateisystem drauf hat (NTFS geht erst bei den modernsten Geräten).

Viele Grüße

Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfohlene Grösse SD-Karte für Comand Online?' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin.
In meinem Comand APS steckt seit gestern eine exFAT formartierte 128GB MicroSD Karte.
13000 Titel plus PersonalPOIs.
Einlesen hat keine 2min. gedauert.

Voll Chef! 🙂

20161217_110708.jpg

Ich habe mal eine SSD Platte über USB angeschlossen gehabt, das war etwas träge.

Ich denke das eine SD Karte möglicherweise am schnellsten ist, muss ich mal probieren

ich habe einen 64gb usb stick im w212/handschuhfach !

läuft immer ohne probleme ... ausser man startet morgens bei temperaturen unter 9grad!

wenn man bei frost oder 2grad oder 5grad oder bei 8grad den wagen morgens startet, bleibt die musike vom usb stick stumm! ... dann kann man auch stundenlang fahren, in der comand auswahl erscheint immer, "kein gerät verfügbar" ! / auch wenn man das comand ausschaltet und einschaltet, das selbe problem!

startet man den wagen aber nach zb 5min betrieb, abgestellt neu .... läuft die usb musik ab 2-3sek nach start problemlos!

startet man morgens bei aussentemperaturen von über 10grad ... läuft die usb musik auch nach 2-3sek start monatelang problemlos!

irgendwie mag der usb anschluss keine unter 10grad temperaturen oder der usb stick selbst ist das problem !?

USB Stick über Nacht ins Haus. Wenn er nächsten Morgen bei < 9 Grad funktioniert ist es der Stick, ansonsten das USB Interface.

Ähnliche Themen

Bei mir war es der Stick.
Dieser läuft:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Dieser machte immer die von Kukuk beschriebenen Probleme:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...

Die Head-Unit kann unterscheiden ob das Media Interface nicht funktioniert oder ob der Datenträger nicht angeschlossen ist. Hatte ich beim Einbau beobachtet.

Es gibt zwei Meldungen am APS50:
- Media Interface nicht verfügbar (wenn das UCI-Steuergerät keinen Strom bekommt z.B. wg. Zwangsabschaltung Klemme 30g)
- kein Gerät verfügbar (wenn die Verbindung zwischen Speichermedium und UCI-Steuergerät nicht funkt)

In dem Fall von @Kukuk deutet es dann auf einen Problem mit dem USB-Stick hin.

Laut Hersteller (Toshiba) ist es empfohlen den USB-Sticks zwischen 0°C und +50°C zu betrieben. Bis jetzt hat mein TransMemory U202 immer funktionniert ... auch unter 0°C.

Moin,
ich habe an meinen Comand Online 4.5 eine 256GB SSD mit ExFat formatiert angeschlossen.
Habe jetzt mitlerweile nach zig versuchen so aufgebaut
Ordner Musik - Musik1 - ca 4700 Musik Dateien
- Musik2 - ca 4300 Musik Dateien
Das Comand liest angeblich 5000 Lieder ein.
Es werden aber nicht alle Titel aus Musik1 gefunden und aus Musik2 nur noch etwa 18 Stück.
Die Dateien sind alle mit MP3Tag überarbeitet.

Kann mir jemand helfen?
ich verstehe das system nicht.

Zitat:

@Benzi 007 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:29:29 Uhr:


Moin,
ich habe an meinen Comand Online 4.5 eine 256GB SSD mit ExFat formatiert angeschlossen.
Habe jetzt mitlerweile nach zig versuchen so aufgebaut
Ordner Musik - Musik1 - ca 4700 Musik Dateien
- Musik2 - ca 4300 Musik Dateien
Das Comand liest angeblich 5000 Lieder ein.
Es werden aber nicht alle Titel aus Musik1 gefunden und aus Musik2 nur noch etwa 18 Stück.
Die Dateien sind alle mit MP3Tag überarbeitet.

Bei Sticks oder Karten größer 64 GByte möchte das Comand Musik in einem Ordner namens Musik oder Music sehen, Videos in Video usw. Leider war der Programmierer zu blöd, das in seine Fehlermeldung zu schreiben und statt dessen "finde keine Musikdateien" oder so ähnlich. Steht nur in einer winzigen Handbuch-Notiz, die die elektronische Bedienhilfe (MB Guide: warum kriegen nur die Amis echte PDFs und wir nur diesen Unfug) natürlich nicht findet. seufz ;-)

Mein Command 4.5 erste Generation hat meine 500 Gigabyte FP erst erkannt, nachdem sie auf FAT formatiert wurde....das Einlesen hat beim ersten Mal ewig gedauert, danach ist es aus meiner Sicht akzeptabel.
Nur noch zusätzlich erwähnt, Musik und der Ton von YouTube funzt einwandfrei per Bluetooth.
Bei YouTube ist die Synkronität von Bild und Sprache einwandfrei, was bei Geräten in Mopf-Modellen leider nicht immer so war. Ich hatte beim Audio 20 Bj. 2015 einen Versatz von 0,5-1 sec drin......das störte mich doch sehr.
Ich hatte schon Angst das nach dem Flushen auf Silber ( wie beim 4.5 - 3. Gen. ) und dem damit verbundenen Firmwareupdate der Fehler auch auftreten könnte, ist aber nicht passiert.

Ich habe gestern ein 128 GB Sandisk extreme pro SD Karte mit extFAT in Betrieb genommen (NGT5.1). Ging problemlos. Mein Eindruck: die Karte ist erheblich schneller als die 32GB Extreme ohne pro, die nach etlichen Jahren Dienst (schon vor dem 212er) nun langsam Aussetzer zeigt.

Nach dem Einlegen war die Musik praktisch sofort da, ich hatte nicht den Eindruck, dass da etwas eingelesen und verarbeitet wurde. Das hat bei der 32GB nach einem "Kaltstart" länger gedauert (und aktuell habe ich etwa 60GB, also doppelt so viel wie vorher, belegt).

...an den "personal POI" verzweifle ich allerdings noch... Hat da vielleicht jemand noch einen Tipp, wie ich GPX POI in das richtige Format bekomme (z.B. mit GPSBabel), damit ich sie im Command auswählen kann?

Michael

Zur Vervollständigung
Ich habe ein S204 Vormopf aus 5/2009. Anscheinend bekam das NTG 4.0 bei meinem Fahrzeug kein SW-Update, so gehe ich von der Werksausführung aus. Optimistisch erwarb ich einen PCMCIA-Adapter mit SDHC 32GB-Karte. Format FAT32. Linear bespielt werden nur ca. die ersten 16GB abrufbar, weitere Verzeichnisse werden nicht dargestellt. Das kann auch in einem Unterverzeichnis einfach aufhören. Das Formatieren mit zwei Partitionen bringt auch nichts, dann wird nur die erste mit 16GB angezeigt, dann allerdings vollständig für diese Partition. Eine Neuformatierung mit ExFAT ging zwar mit einem Tool bei Win7 und auch mein Linux hat die Karte richtig erkannt und bespielen können. Das NGT hat die Karte zwar etwas länger eingelesen, dann kam aber die Meldung "Keine abspielbaren Dateien gefunden."

Letztlich habe ich dann eine 16GB-Karte genommen und diese geht problemlos mit FAT32 und wird vollständig angezeigt. Ich werde bei der noch anstehenden Inspektion beim Freundlichen mal anfragen, ob Updates verfügbar sind und ob diese was bringen. Wer also ein werksmäßiges NTG 4.0 hat, kann nur 16GB mit FAT32 nutzen. Größere Formate dann nur mit neueren NTGs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen