Leon 5F ST (08/2018) 1,8 TSI Bremsen hinten
Hallo zusammen,
es geht um einen Leon 5F ST, EZ 08/2018, 1.8er TSI. Elektrische Feststellbremse.
PR Nummer Bremse ist hinten 1KE. 272mm Scheiben-Durchmesser.
Frage an die Schrauber: beim Bremsenscheibenwechsel hinten, muss der Bremssattelträger demontiert werden oder geht die Scheibe daran vorbei?
Siehe Bild.
Der ist von hinten mit einer dicken Vielzahnschraube befestigt.
Ich bekomme erst heute Abend ein Gerät um die Servicestellung der Motoren zu machen. Und wenn ich dann feststelle, dass ich die Schrauben in der Garage nicht aufbekomme, dann kann ich alles wieder zusammenbauen. Und das will ich nicht ;-)
Danke & Gruß
Sven
20 Antworten
Habe jetzt mit einer Wasserrohrzange die Nase vorsichtig runtergedrückt und mit einem Schlitzschraubendreher den Stecker runtergeshoben. Auf der linken Seite hat sich der Stecker selbst mit Zange nicht bewegt. Habe ihn dann dran gelassen, um nichts kaputt zu machen. So hatte ich zwar etwas weniger Platz zum Reinigen des Sattels und Rückstellen des Bremskolbens, aber war ok.
Auf der rechten Seite ging der Sattel nur gegen den Uhrzeigersinn leicht rein, auf der linken mit dem Uhrzeigersinn, alles ohne Kraft und mit Rückstellwerkzeug. In die jeweils andere Richtung ging es nicht. Ein Tritt auf das Bremspedal und danach wieder die automatische Parkbremse in die normale Position fahren. Das Lösen der Schrauben für den Bremssattelhalter war mit Wagenheber nur mit einer Knarre und beherzten Schlägen eines Gummihammers möglich. Das vorgeschriebene Drehmoment muss ich nochmal korrigieren, auf der Arbeit habe ich eine Halle mit Grube. Da komme ich dann mit meinem Drehmomentschlüssel ran. Danke für eure Hilfe!
Guten Abend,
gibt es mittlerweile weitere Mitglieder, die etwas zum Thema Demontage Bremssattelträger notwendig ja oder nein bei der 1KE im Bremse im 1,8er TSI beisteuern könnten? Bin froh um jeden Erfahrungswert.
Viele Grüße
Wie schon geschrieben geht ohne demontieren wenn man ein bisschen Erfahrung hat.
Ähnliche Themen
Hallo Franky, mit Erfahrung meinst du es geht ohne Gewalt sondern auch durch geschicktes Rausfädeln korrekt?! In einem Forum schrieb jemand er habe die Kante am Träger angefeilt, nur dann ginge es, das kommt für mich halt nicht in Frage.
Was genau meinst du mit "ein wenig Gewalt" ? Das Ablösen der alten Scheibe von der Nabe oder das Rausfummeln der Scheibe am Träger vorbei? Sei so gut und konkretisiere das bitte nochmal wie es bei dir lief, das würde mir wirklich sehr helfen. Vielen Dank