ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon 5F 184 PS TDI Bremsen nach 60 Tkm verschlissen?

Leon 5F 184 PS TDI Bremsen nach 60 Tkm verschlissen?

Seat Leon
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 10:47

Hallo miteinander,

mal eine Frage in die Runde. Sind bei euch auch bei 60000 km die Bremsen hinten komplett fertig und vorne die Beläge?

Sicherlich kommt es auf die Fahrweise an aber ich bin ein Normalfahrer und fahre jeden Tag 100km.

Würde von mir nicht behaupten dass ich auf der letzten Rille unterwegs bin da ich meistens mit Tempomat fahre.

Meine Bremsscheiben hinten da zerfällt die Scheibe und die Klötze waren noch gut aber muss natürlich auch mit gemacht werden wenn die Scheibe gewechselt wird.

Vorne hat mich mein Händler gerade angerufen müssten die Bremsen auch gemacht werden....

Ich wollte einfach mal eure Meinung und Erfahrungen dazu hören.

Gruß an alle

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Februar 2017 um 11:02

Dann bin ich wenigstens beruhigt das ich nicht der Einzige bin. Da bin ich wenn ich ehrlich gestehen muss von der Qualität enttäuscht. Bei meinen Audi A3 8l habe ich immer erst die Beläge gewechselt bevor ich eine Scheibe neu machen mussten. Und die erste scheibe vorne war bei 100000 fällig.

Danke für die schnellen Antworten

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Naja... Das ist ne Sache des Gefühls;-) Blau war bei mir nichts, geschweige denn der Geruch von Bremse.

 

Das hat denk ich mal eher mit der Betätigung an sich zu tun.

Hinten bremst die Bremse kaum unter normalen Bedingungen.

 

Denn vorne passt es ja auch. Und ich glaube kaum, dass vorn eine andere Legierung verwendet wird.

am 11. März 2017 um 20:34

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 11. März 2017 um 16:50:11 Uhr:

Ja das mit dem "putzen" mach ich andauernd.

Bin auf Lehrgang und jetzt stand meiner ne woche.

Jetzt sind die scheiben wieder rostig. Gestern ständig mit handbremse (bis zum blockieren) gefahren. Aber ganz sauber werden sie nicht mehr.

Tip:

Kalte Bremse = 3 x hintereinander Auto bis ca. 70-80 KM beschleunigen und dann jeweils bis auf fast 10 KM hart runter bremsen.

Durch die kalten Beläge und Scheiben wirken die Beläge wie Schmirgelpapier auf die Scheiben ein und es werden alle Verschmutzungen wie Rost und Belagsrückstände von der Scheibe entfernt. Im Winter und bei viel Regen hilft das super.

Dann sehen die Scheiben vorne und hinten immer wie neu aus.

Habe dadurch nie vergammelte Scheiben, egal ob vorne oder hinten.

1 x pro Woche machen und alles ist laufend OK:)

Zitat:

@Corsa97 schrieb am 11. März 2017 um 21:23:17 Uhr:

Aber nur so nebenbei.

Bei meiner Freundin wurden die Beläge und Scheiben auch schon bei 50tkm gewechselt. Und das ist eine neue A Klasse.

geht doch noch

bei meinen C Coupé waren die ersten Beläge nach 30tkm runter (vorne)

Scheiben müssten auch neu da die Risse länger als 1cm waren

bei 55tkm war der nächste Satz Beläge vorne runter

 

hinten bis zum Verkauf war noch der Werkssatz drauf

 

bei den ist die Bremse einfach zu schwach ausgelegt gewesen

@mzmzmz

 

Danke für den Tip:)

 

Problem ist halt, das es schon 2 Rostriefen sind, mit denen ich schon 2 monate rumfahre.(vom ersten Lehrgang im "versalzten" Januar) Dadurch sind die schon recht stark.

am 11. März 2017 um 21:09

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 11. März 2017 um 21:53:03 Uhr:

@mzmzmz

 

Danke für den Tip:)

 

Problem ist halt, das es schon 2 Rostriefen sind, mit denen ich schon 2 monate rumfahre.(vom ersten Lehrgang im "versalzten" Januar) Dadurch sind die schon recht stark.

Kommt drauf an ob es sehr tiefe Riefen sind oder noch oberflächliche.

Normalerweise bekommst du diese nach einer gewissen Zeit, mit dem Prozedere eigentlich weg.

Habe jetzt meine hinteren Scheiben beim Cupra fast 60.000 KM drauf und sehen aus (von der Oberfläche) wie am ersten Tag. OK... sind einwenig eingeschliffen, was ja normal ist, aber sonst keine Verschmutzungen drauf.

 

Leider wird von vielen nur sehr weich gebremst, anstatt ab und zu einmal härter in die Eisen zu steigen.

 

Dadurch vergammeln bei vielen leider die hinteren Bremsscheiben und man muss die dann eher tauschen wie normal.

 

Bei dir könnte auch auf der einen Seite die Kolben vom Sattel etwas fest sitzen, wenn es nicht besser wird mit den Prozedere würde ich das beim :) einmal checken lassen.

Ich werd morgen zur Nordschleife.

Ich denke da könnte ich sie wegbekommen ;)

 

Hatte bisher auch nie Probleme. Aber wenn im winter bei stark gesalzenden Straßen das Auto auch nur 1 Woche mal steht, wirds schon schwer.

 

Naja... Wir werden sehen, ob's nochmal was wird.

am 11. März 2017 um 22:00

Zitat:

@Cpt Awesome schrieb am 11. März 2017 um 22:45:05 Uhr:

Ich werd morgen zur Nordschleife.

Ich denke da könnte ich sie wegbekommen ;)

 

Hatte bisher auch nie Probleme. Aber wenn im winter bei stark gesalzenden Straßen das Auto auch nur 1 Woche mal steht, wirds schon schwer.

 

Naja... Wir werden sehen, ob's nochmal was wird.

Bedenke, es geht nur mit ganz kalten Scheiben und Beläge und dann hintereinander.

Dann hört man vorne und hinten so ein knirschen als wenn man eine Holzplatte über Schotter schiebt.

Dann setzt der Schmirgeleffekt ein:)

Am besten gleich beim morgendlich losfahren machen oder Abends nach Feierabend.

Bitte aufpassen das keiner hinter dir ist und drauf rauscht, wenn du plötzlich und unerwartet voll in die Eisen steigst.

So stark abbremsen bis fast das ABS eingreift.

Bei meinem Leon FR 1.8 zeigen die hinteren Scheiben bereits bei 19000 km deutlichen Verschleiß mit Riefenbildung. Erklärung meiner Seat-Werkstatt, ich fahre zu wenig, zu langsam und Bremse zu wenig. Also Verschleiß durch Nicht benutzen. Dabei bin ich recht flott unterwegs und einmal im Jahr auf der Nordschleife.

Bei meinem 150 Ps TDI wurden die hinteren Bremsen nach 3 Monaten und 6000 km auf Kulanz getauscht, waren völlig vergammelt. Der neue Satz ist bei aktuell 94000 km in Bestform, Belagstärke noch bei mindestens 60%.

Fahrstrecke und -verhalten haben sich nicht verändert!

Es muss also unterschiedliche Materialqualitäten geben.

Gruß Oxebo

65000 km und vier neue Bremsscheiben & Beläge - nach 2 1/2 Jahren auf nem 150 PS TDI - aber da war auch ein Trackday Bilster Berg und Nordschleife inklusive - also nicht „Standard“ - aber trotzdem: der Leon macht einfach Spaß - und bei Bremsen und Reifen wird nicht gespaßt und gespart

am 28. Februar 2019 um 8:35

Moin zusammen,

bei mir wurden die Scheiben und Beläge vorne bereits bei ca. 20.000 km getauscht, weil die Scheiben einen Schlag hatten. Ich war jedoch die ersten 20.000 km nicht der Besitzer des Autos und die Arbeiten waren im Kaufpreis inkludiert.

An der Hinterachse musste ich bei ca. 55.000 km tätig werden. Die Beläge waren noch gut, aber die Scheiben waren völlig vergammelt. In Eigenleistung kostete der Spaß zum Glück keine 100 €. Beim Service war der Meister überrascht, dass hinten bereits neue Scheiben und Beläge waren. Als ich ihm dann erklärte, dass die Scheiben vergammelt waren, sagte er mir ich bremste falsch. Zur Info: Ich fahre meistens allein und das Auto ist nie wirklich beladen. Ich hatte sogar etwas Mühe die neuen Scheiben und Beläge an der Hinterachse einzufahren.

Das "Problem" ist aber nicht wirklich neu im Konzern. Meine Audis, die ich zuvor hatte, hatten hinten auch eher vergammelte als wirklich verschlissene Bremsen.

Gruß,

Danny

Ich bin bei knapp 50.000km noch mit denen ab Werk unterwegs. Hoffe die halten ähnlich wie beim Golf VI zuvor 100.000km vorne und hinten bis zum Verkauf bei 135.000km. Der Freundliche war schon ganz verzweifelt weil die immer beim Service noch gut waren :D:D:D

am 28. Februar 2019 um 10:25

Meiner hat jetzt 82tkm runter und bei allen Beläge noch mind. die Hälfte drauf. Würden noch nie gewechselt.

Hatte im Passat auch schnell rostende Heckbremsen...die werden im Normalfall eben kaum heiß und rosten dann fröhlich los ist also nichts ungewöhnliches.

Hallo zusammen, haben den seat leon 5f FR Bj2014 und meine Frau fährt damit. Und wir machen regelmäßig alle Service Intervalle die gemacht werden müssen. Sie hat jetzt 113000 Kilometer auf der Uhr und immer noch die ersten Belege mit Scheiben Vorne sowie Hinten. Bin echt erstaunt und die in der Werkstatt auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Leon 5F 184 PS TDI Bremsen nach 60 Tkm verschlissen?