Leon 1 p fr tdi
Halloo zusammen habe ein problem die bisher keine mechaniker gefunden hat es qualmt hinten nach unverbrannter diesel das auto hat 156000 km runter und hat 170 ps bitte um hilfe
26 Antworten
Sorry, aber wie soll dir hier jemand helfen?
Dein Post hat folgendes Problem:
- unleserlich, ohne Punkt und Komma (auch ohne perfekte Sprachkenntnisse kann man Satzzeichen verwenden
- "qualmt hinten nach unverbrannter Diesel" ist keine Fehlerbeschreibung, denn wie kann unverbrannter Diesel qualmen?
- keinerlei Angaben zum Fahrzeug. Der 1P FR TDI 125kw wurde 7 Jahre lang gebaut.
Daher bitte ich dich um folgendes, wenn wir versuchen wollen dir zu helfen:
- bitte beschreibe dein Problem mal etwas genauer
- Bitte genaue Angaben zum Fahrzeug (Baujahr, EZ, DPF ja nein oder nachgerüstet? Motornotlauf? erhöhter KRaftstoffverbrauch? Leistungsverlust? etc)
Kein notlauf und keine leistungsverlust hab nur hoher verbrauch wenn ich freibrennen muss
Ähnliche Themen
Du hast hohen Verbrauch wenn du freibrennen musst? Was meinst du damit?
Kann es sein, dass deine DPF-Lampe ab und angeht?
Du hast blauen Rauch, bei einem Fahrzeug mit DPF und keinerlei erhöhten Ölverbrauch und Kühlwasserverlust?
In welchen Fahrsituation "qualmt" es denn?
Sorry, aber du musst schon etwas ausführlicher werden, wenn dir hier jemand helfen soll...
Wenn dpf lampe angeht und danach autobahn frei brenne dann hab ich ich viel verbrauch er qualmt am meisten im leerlauf zb Stadt verkehr rote ampel und es fangt an zu qualmen
Pd elemente sind alle neu dpf ist auch funktionstüchtig wenn er 30% beladen ist brennt die gelbe lampe für regeneration aber der kommt öfters 3 mal die woch2
dann ist dein DPF nicht ok... wenn die Regenerationslampe 3 mal die Woche kommt stimmt was nicht...
Die Regenerationslampe kommt ausschließlich, wenn die reguläre Regeneration mehrmals fehl schlägt. Die Lampe signalisiert dabei die (umgangssprachlich genannte) Zwangsregeneration.
Wie brennst du ihn auf der AB frei? Wieviel Mehrverbrauch hast du dann?
PS: Du kannst ruhig in einem Post antworten, das fördert die Übersichtlichkeit. Solltest du was vergessen haben, kannst du deinen Post auch editieren...
Bin neu hier kenne mich leider nicht gut aus
Also ich fahre mit 6 gang zwischen 2200-3000 touren zirka 15-20 km lang dann ist die lampe augelöscht
Abgase stinken nach unverbrannter diesel geruch ist extrem bissig
Zuerst:
Ein freibrennen im 6. Gang bei <3000upm ist kontraproduktiv. Der Motor muss zuviel Last entwickeln. Besser ist hier im 5. Ganz mit 2500upm. Das Freibrennen wird so (zumindest bei deinem Motor und Getriebe) am besten unterstützt.
Die 7l sind relativ normal für den 125kw TDI bei <3000upm im 6. Gang
Tja, und wenn es nach unverbranntem Diesel richt, haben wirs schon fast, denn scheinbar funktioniert die Nacheinspritzung bei dir nicht richtig. Heißt, der zusätzlich eingespritzte Kraftstoff verbrennt nicht im Abgasstrang. Das würde auch erklären, warum die Zwangsregeneration so häufig anläuft.
Du solltest also mal prüfen, ob die Regeneration überhaupt richtig funktioniert - ich vermute nein.
Ich meine 7 liter ungefähr in diesen 15-20 km hab mit 5 gang wie du geschrieben hast auch probiert hat nichts gebracht vw händler hat gesagt es ist normal dass es qualmt aber wenn ich lange strecke fahre wie zb 300 km dann leuchtet am bord nichts stinken tut er trotzdem