Lenkwiderstand einstellen ???

Audi TT 8J

Hallo,

hatte bereits vor einiger Zeit mal die Frage gestellt, ob beim neuen TT die Lenkkräfte irgendwie einstellbar sind, da ich die von Hause aus eingestellten Lenkwiderstände insbesondere bei Stadt- und Überlandfahrten als viel zu leichtgängig empfinde.

Kennt hier jemand bereits Abhilfe bzw. hat ggf. auch schon etwas in die Richtung unternommen. Mir wurde damals gesagt, dass man wohl beim 8N die Kennfelder anpassen konnte.

Danke für Eure Hilfe...

Gruß

18 Antworten

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke für den Link zu meinem Thread :-) Da hier aber keine befriedigenden Aussagen oder Erfahrungen zum 8J gepostet wurden, habe ich einen neuen eröffnet. Hoffe das geht in Ordnung. Ansonsten Danke pb.joker fürs raussuchen :-)))

Gruß

Hoppala, das hatte ich nicht bemerkt 🙂. Dann könnte man diesen Thread doch wieder zum Leben erwecken, schließlich stecken ja schon ein paar Infos drin 😉.

Ich versteh das Problem nicht - da ist doch gleich die erste Antwort dass man das softwareseitig ändern kann.
Also ab zum Händler und fragen !? 😉

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich versteh das Problem nicht - da ist doch gleich die erste Antwort dass man das softwareseitig ändern kann.
Also ab zum Händler und fragen !? 😉

Emulex

Im alten Thread wurde wie folgt berichtet:

daysailor
Beiträge: 143
Registriert: Dec 2005

Nach Aussage meines sind Änderungen an der Servocharakteristik nicht möglich. Von Kennfeldern im Steuergerät etc. hat er auch noch nichts gehört.
Die Lenkung bei meinem 2,0 TFSI nervt echt, zu wenig Rückstellkräfte, dadurch nervöser Geradeauslauf. Ich hatte zwei Tage einen 3,2 als Leihwagen (beide 245er), der hat sich diesbezüglich deutlich besser verhalten.

Kann es tatsächlich sein, dass beim 8J nicht einzustellen geht oder hat er keine Ahnung ?
__________________
TT2 2,0 TFSI

28.11.06 23:01

sirius2001

Beiträge: 191
Registriert: Jul 2006

Hi, war heute beim freundlichen, der meinte auch das sie nix wüssten und es auch dort noch nie an einem Auto gemacht wurde. Und ausserdem würden sie es niemals nicht durchführen auch auf ausdrücklichen Kundenwunsch hin. Den sollte was passieren aufgrund der Änderung wäre die durchführende Werkstatt immernoch belangbar.

Grüßle

Daher waren die Aussagen halt nicht wirklich hilfreich. Habe jetzt die Hoffnung, das vielleicht schon einer Erfahrungen gemacht hat, damit ich meinen Freundlichen damit konfrontieren kann.

Gruß

Oh tut mir Leid - so weit hab ichs dann nichtmehr gelesen 😉

Ja gut wenn der Händler das nicht machen mag ists natürlich doof.

Eventuell mal den Tuner deines Vertrauens in deiner Gegend anrufen ?

Aber ehrlich gesagt hab ich auch noch nie von gehört dass man da was einstellen kann - wäre aber durchaus nicht uninteressant, ich finde meinen auch ein wenig zu "soft".

Emulex

Ich kenne es aber z.B. von der Fahrschule so, dass dort die Servo um einiges leichter gemacht wurde!!!

Müsste doch auch andersrum gehen oder nicht?

Habt ihr Servo oder Servotronic?

Servotronic ist Serie beim TT.

Emulex

Da der TT ja auf dem A3 basiert und es bei diesem definitiv geht, sollte das beim TT auch kein Problem sein! Würde euch ja den Link zu dem Fred ausm A3 Bereich posten, leider finde ich den Fred nicht mehr 🙁 Aber ich bin nahezu 100%ig sicher das es ging!

Gehen wird es bestimmt, da es glaub das selbe Steuergerät ist wie in vielen anderen VW und Audi Medellen, nur eben die Frage wer sich das rechtliche auf die Schultern legt, der freundliche sicher nicht.

Hi,

hab gerade eine Anfrage direkt an die Audi-Service-Hotline gestellt. Werde berichten sobald die Antwort eingetroffen ist. Laut meinem Freundlichen ist es grundsätzlich technisch möglich über die Anpassungskanäle etwas zu verändern. Sie wissen jedoch mangels Erfahrung absolut nicht wie sich welche Änderung in welcher Form auswirkt.

Schaun mal mal was das Werk sagt.

Gruß

Antwort ist da

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Hi,

hab gerade eine Anfrage direkt an die Audi-Service-Hotline gestellt. Werde berichten sobald die Antwort eingetroffen ist. Laut meinem Freundlichen ist es grundsätzlich technisch möglich über die Anpassungskanäle etwas zu verändern. Sie wissen jedoch mangels Erfahrung absolut nicht wie sich welche Änderung in welcher Form auswirkt.

Schaun mal mal was das Werk sagt.

Gruß

So, habe Antwort von einem Herrn Vuletic (Audi Technik) bekommen, dass eine Anpassung der Kennfelder oder sonstige Lenkeingriffe nicht zulässig sind und somit auch nicht vom Freundlichen durchgeführt werden dürfen.

Wenn ich das Empfinden hätte, dass die Lenkung zu leichtgängig ist, soll ich allerhöchstens den Händler per Diagnosecheck prüfen lassen, ob bei mir ggf. ein Fehler vorliegt.

Tja, dann kann man das wohl vergessen. Jetzt also schon das Lenkrad immer gut festhalten :-(((#

Gruß

Beim 8P und 8PA (A3 3/5 Türer) gibt es 10 Stufen die eingestellt werden können. Hatte heute das Vergnügen einen 2.0 T-FSI Probe zu fahren. Es stimmt schon das die Lenkung etwas zu leicht geht (wer die Kurven um den Edersee kennt weiß was ich meine). Was mich aber eher stört, ist das zu frühe Eingreifen des ESP. Ohne läßt es sich erheblich *harmonischer* fahren 😉

GF (derdenTT2tollfindet)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Beim 8P und 8PA (A3 3/5 Türer) gibt es 10 Stufen die eingestellt werden können. Hatte heute das Vergnügen einen 2.0 T-FSI Probe zu fahren. Es stimmt schon das die Lenkung etwas zu leicht geht (wer die Kurven um den Edersee kennt weiß was ich meine). Was mich aber eher stört, ist das zu frühe Eingreifen des ESP. Ohne läßt es sich erheblich *harmonischer* fahren 😉

GF (derdenTT2tollfindet)

Hi GF

hier eine viel einfachere Lösung für Dein "Harmonie"-Problem:

3,2 quattro kaufen!! 😁😁😁

Grüße
Markus

der den TT2 ebenso toll findet......

Deine Antwort
Ähnliche Themen