Lenkverhalten

Mercedes

Hallo!

Ich habe seit kurzem einen schönen C200T, aber die Lenkung beschäftigt mich etwas. Meines Wissens gibt es die Standard-Lenkung, Parameterlenkung und Sport-Parameterlenkung. Meiner hat die Sport-Parameterlenkung, weil der auch Fahrdynamik-Paket hat.

Bei einigen Probefahrten hatte ich folgende Eindrücke:
* C180, Bj. 2011, Standard-Lenkung: Da dachte ich schon, die geht etwas schwer, vor allem im Stand, beim Fahren war es okay.
* C180, Bj. 2012, Standard-Lenkung: Der war viel besser! Hat sich 2012 was an der Lenkung getan? (Es gab ja offenbar auch ab Mitte 2012 ein etwas anderes Lenkrad mit Tempomat-Hebel unten statt wie vorher oben, daher haben sich ja vielleicht auch noch andere Dinge geändert). Und Parameter-Lenkung kann das eigentlich nicht gewesen sein, da es die laut meinen Preislisten für den 180er nicht gab.
Was mir an dieser Lenkung sehr gefiel, was das leichte, freie Lenken. Sie gab sehr wenig Rückmeldung von der Straße, was manche als indirekt kritisieren mögen, aber ich fand es vor allem sehr entspannt und komfortabel, gut passend zum Mercedes. Man stellt die Richtung ein und das Auto fährt da hin. Auch bei Tempo 200 konnte ich ganz entspannt das Lenkrad halten, ohne dass irgendwas gezogen hat.
* C200, Bj. 2012, Sport-Parameterlenkung: Die Lenkung geht an sich sehr leicht, vor allem bei langsamer Geschwindigkeit, das ist sehr angenehm. Die Übersetzung ist glaube ich nur moderat direkter, das wäre mir nicht aufgefallen, wenn ichs nicht gewusst hätte. Ich glaube die Standard-BMW-Lenkung ist da fast direkter.
Sie gibt aber sehr merklich Rückmeldung, so als ob die Lenkkraftunterstützung in beide Richtungen geht (vom Lenkrad zu den Rädern und umgekehrt). Fahrbahnunebenheiten führen leicht zu Ziehen und Zucken im Lenkrad und der Wagen läuft gerne der Fahrbahnneigung hinterher. Als Ergebnis kann ich das Lenkrad nicht so entspannt halten, weil ich ständig leicht korrigieren muss und fahre irgendwie verkrampfter. Locker mit einer Hand lenken geht nicht so gut.

Ich rede hier über Feinheiten, die mir erst nach nach einigen Fahrten so bewusst geworden sind! Vielleicht ist es auch einfach Gewöhnungssache.

Trotzdem würde mich interessieren, ob das so normal ist. Liegt das am Sport oder ist die normale Parameterlenkung auch so (die bin ich nicht gefahren)? Oder deutet das auf was anderes hin?
Ich hätte es eigentlich lieber indirekter.
Kann man da was einstellen oder umbauen? Standard-Lenkgetriebe rein?

27 Antworten

Ab wann ? Da wirst du als MB Mann bestimmt besser wissen was wann kam.

Meiner hat ja den M274,und da ist in der Codeliste die Direktlenkumg aufgeführt. Wenn das nun Serienausstaung wäre bei dem Motor...hm....warum sollte das dan in der Liste stehen?

Aber Stopp,hab mal eben nachgesehen.In der Aufpreisliste von meinem ist Code 211 (Elektrische Lenkung) nicht aufgefgührt.Nur in der Codeliste steht sie mit drin.

Ich war bisher im Glauben das diese Lenkung eine SA ist

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 19. Mai 2017 um 20:47:39 Uhr:



Meiner hat ja den M274,und da ist in der Codeliste die Direktlenkumg aufgeführt. Wenn das nun Serienausstaung wäre bei dem Motor...hm....warum sollte das dan in der Liste stehen?

1. Ich bin kein MB-Mann.
2. Der M274 (kam im Frühjahr 2012) ist eben die neue Generation und hat die elektrische Lenkung. Der ist aber ein Sonderfall unter den 204ern.

Ansonsten sind gefühlt 60% aller Dinge auf meiner Codeliste Serie. Das ist kein Indiz für eine SA.

Zitat:

@olsql schrieb am 19. Mai 2017 um 19:01:26 Uhr:



Die Servounterstützung wird zurückgenommen, sodaß man wieder haptisch mit der Fahrbahnoberfläche kommunizieren kann...😁

Falls keine Ausstattungsliste zur Hand ist, kann man bei Probefahrt oder Bildersuche auf den Sportknopf achten.

Hi,

hast du dafür irgendwo einen Nachweis? Weder im WIS, noch in Verkaufsprospekt und auch nicht an meinem Wagen mit FDP und PML kann ich das Verhalten so nachvollziehen. Würde es ehrlich gesagt gerne so haben.

Meine Lenkung fühlt sich ggf. durch die straffe Strassenlage direkter an. Vom einer zusätzlichen Anpassung der Lenkung durch den Sport/FDP Knopf merke ich nichts. Das Thema wurde hier glaube ich auch schonmal kontrovers diskutiert.

vg

@chip75

Stimmt, steht nirgendwo drin. Im prospekt vom Mopf steht "Die Sport-Parameterlenkung vermittelt in beiden Fahrmodi ein direktes, sportliches Lenkgefühl." Beim Vormopf steht nur "Sportfahrmodus bestehend aus:..." WIS hab ich nich.

Spricht dafür das es keinen Servo-Unterschied gibt.

Das mit den Dämpfern ist mir klar, aber ich mein trotzdem das unterscheidet sich auch im Stand oder wenn man langsam rollt beim Einparken. Ich hab nen Vormopf da ist das alles zusammen, also nur einmal drücken. Werd ich mal ganz bewußt ausprobieren...

Eigentlich müsste man ja "nur" ein anderes "Kennfeld" für die elektrische Regelung der Parameterlenkung haben, also Software. Weiß halt nicht ob sich der "Sportfahrmodus" so weit erstreckt. Würd mich aber sehr interessieren, weil es sich wie gesagt so anfühlt.

MfG

Nach diesem Thread, habe ich das Lenkverhalten meiner Mopf Limo CGI 180 / 2011 auch einmal beobachtet und war erschrocken. Um die Mittellage auf gerader Fahrbahn bei z.B. 60 km/h, gibt es eine Art - Losbrechmoment um die Richtung zu Ändern, wenn dieses Moment mit "etwas" höherem Kraftaufwand überwunden ist, funktioniert die Lenkung normal - ich bin schon sehr erstaunt....

Die Reifen 205/55/16 laufen völlig normal ab und ich denke durch die leichte Vorspur möchte die Vorderräder im Grunde keine Richtungsänderung - werde den Luftdruck einmal kontrollieren....

Hallo @chip75 ,
auch ich habe das Fahrdynamik-Paket an Bord.
Wie hier in der Vergangenheit schon vielfach diskutiert, ist die Funktionsweise beim Betätigen der Sport-Taste teilweise unterschiedlich (Baujahr-/Modeljahr-abhängig). So schaltet mein Fahrzeug z.B. beim Betätigen der Sport-Taste nicht von E auf S.
Jedoch wird die Lenkung auf alle Fälle "straffer".
Dies ist gerade bei zügigerer Fahrweise (>100 km/h) sehr gut erlebbar, wenn man kleine schnelle Hin- und Her-Bewegungen macht und dabei die Sport-Taste aktiviert.

Zudem kann ich auch bestätigen, dass man bei deaktivierter Sport-Taste, subjektiv empfunden, bei Geradeausfahrt weitaus mehr Lenkkorrekturen durchführen muss, um einen exakten Geradeauslauf zu gewährleisten. Dies könnte aber vielleicht auch mit der Mischbereifung (225 / 245) zusammenhängen.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 21. Mai 2017 um 01:19:12 Uhr:



Zudem kann ich auch bestätigen, dass man bei deaktivierter Sport-Taste, subjektiv empfunden, bei Geradeausfahrt weitaus mehr Lenkkorrekturen durchführen muss, um einen exakten Geradeauslauf zu gewährleisten. Dies könnte aber vielleicht auch mit der Mischbereifung (225 / 245) zusammenhängen.

@Tiboron Danke für die Info. Das war mir so halbbewusst. 😉 Ich habe jetzt gestern nochmals extra geprüft. Es könnte sein, dass ich ein minimalen Unterschied bemerke. Aber der ist eigentlich bei mir nicht spürbar. Mein Wagen ist allgemein sehr unruhig bzgl. Lenkung. Der fährt jeder noch so kleinen Neigung hinterher und deshalb bin ich gerade etwas genauer am schauen bzgl. Lenkung. Ich habe auch eine Mischbereifung, (225/18 vorne, 255/18 hinten). Mein Lenkkorrekturen sind bei beiden Einstellungen (C u S) gleich häufig. Auf der Autobahn kann ich das Lenkrad eigentlich nicht loslassen. Der Wagen fährt meist direkt rechts rüber und ich bin konstant am gegenhalten.

Ich werde mir das nochmals weiter anschauen.
lg

Zitat:

@chip75 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:24:02 Uhr:


...
Auf der Autobahn kann ich das Lenkrad eigentlich nicht loslassen. Der Wagen fährt meist direkt rechts rüber und ich bin konstant am gegenhalten.

Ich werde mir das nochmals weiter anschauen.
lg

Dann stimmt vermutlich wirklich etwas nicht. Geradeaus fahren sollte eigentlich drin sein.

Ich hab jetzt nochmal im Stand auf C uns S das Lenkrad eingeschlagen und sicher bin ich mir nicht. Fühlt sich doch ziemlich gleich an im Stand. Wird dann beim Rollen wirklich nur an den Dämpfern liegen. Danke für den Hinweis!

MfG

Hallo @olsql ,
hast du das Fahrdynamik-Paket?
Wenn ja, dann musst du die Sport-Taste drücken und nicht die Getriebe-Modis (C <-> S) wechseln.
Durch das Wechseln der Getriebe-Modis verändert sich bei mir das Lenkverhalten nicht.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 21. Mai 2017 um 22:59:31 Uhr:


Hallo @olsql ,
hast du das Fahrdynamik-Paket?
Wenn ja, dann musst du die Sport-Taste drücken und nicht die Getriebe-Modis (C <-> S) wechseln.
Durch das Wechseln der Getriebe-Modis verändert sich bei mir das Lenkverhalten nicht.

Oha, was für ein Frefel.

Für Olsql gibt es wenige Dinge die ihm wichtig sind .. ok LPG kann man noch nachvollziehen, Sechsender ... ja, ist er reingestolpert aber ok ... am Ende aber das FDP ...darauf ist er unendlich stolz ... warum auch immer ... vermutlich weil den Rotz sonst kaum ein Neuwagenkäufer gewählt hat und er das deshalb als das Alleinstellungsmerkmal schlecht hin sieht.

Ich habe in meinem 350er auch das FDP. Bei betätigen der Sporttaste wird das Schaltverhalten der Automatik und das Fahrwerk verändert.
Habs Heute mal ausprobiert und bin der Meinung, daß im Sportmodus die Lenkung etwas straffer/schwergängiger ist...zumindest fühlte sich das beim durchfahren von Kreisverkehren so an.

@Tiboron vielleicht magst ja mal testen....

@Tiboron Ja hab Code 483, BJ 2008. Daß es bei Dir anders angewählt wird, liegt an der Mopf. Da ist das sozusagen zweigeteilt. Längs- und Querdynamik ist da durch einen weiteren Tastendruck getrennt. Beim Vormopf ist alles gleichzeitig an oder aus. Steht auch so im (Mopf) Prospekt.

Geändert wurde das, weils beim Vormopf einfach bretthart ist.

@Jupp78

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. Mai 2017 um 23:48:15 Uhr:


...Sechsender ... ja, ist er reingestolpert aber ok ...

"reingestolpert" 😁

AMG-Sportpaket Code 950 hast Du noch vergessen. Ist mir ebenfalls wichtig...😉

Der Jupp78 hat kein FDP und fährt nen 4 Zylinder Diesel! 🙄😁😁😁

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. Mai 2017 um 23:48:15 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 21. Mai 2017 um 22:59:31 Uhr:


Hallo @olsql ,
hast du das Fahrdynamik-Paket?
Wenn ja, dann musst du die Sport-Taste drücken und nicht die Getriebe-Modis (C <-> S) wechseln.
Durch das Wechseln der Getriebe-Modis verändert sich bei mir das Lenkverhalten nicht.

Oha, was für ein Frefel.

Für Olsql gibt es wenige Dinge die ihm wichtig sind .. ok LPG kann man noch nachvollziehen, Sechsender ... ja, ist er reingestolpert aber ok ... am Ende aber das FDP ...darauf ist er unendlich stolz ... warum auch immer ... vermutlich weil den Rotz sonst kaum ein Neuwagenkäufer gewählt hat und er das deshalb als das Alleinstellungsmerkmal schlecht hin sieht.

Jupp haste nen schlechten Tag? 🙄

Deine Antwort