Lenkverhalten
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen schönen C200T, aber die Lenkung beschäftigt mich etwas. Meines Wissens gibt es die Standard-Lenkung, Parameterlenkung und Sport-Parameterlenkung. Meiner hat die Sport-Parameterlenkung, weil der auch Fahrdynamik-Paket hat.
Bei einigen Probefahrten hatte ich folgende Eindrücke:
* C180, Bj. 2011, Standard-Lenkung: Da dachte ich schon, die geht etwas schwer, vor allem im Stand, beim Fahren war es okay.
* C180, Bj. 2012, Standard-Lenkung: Der war viel besser! Hat sich 2012 was an der Lenkung getan? (Es gab ja offenbar auch ab Mitte 2012 ein etwas anderes Lenkrad mit Tempomat-Hebel unten statt wie vorher oben, daher haben sich ja vielleicht auch noch andere Dinge geändert). Und Parameter-Lenkung kann das eigentlich nicht gewesen sein, da es die laut meinen Preislisten für den 180er nicht gab.
Was mir an dieser Lenkung sehr gefiel, was das leichte, freie Lenken. Sie gab sehr wenig Rückmeldung von der Straße, was manche als indirekt kritisieren mögen, aber ich fand es vor allem sehr entspannt und komfortabel, gut passend zum Mercedes. Man stellt die Richtung ein und das Auto fährt da hin. Auch bei Tempo 200 konnte ich ganz entspannt das Lenkrad halten, ohne dass irgendwas gezogen hat.
* C200, Bj. 2012, Sport-Parameterlenkung: Die Lenkung geht an sich sehr leicht, vor allem bei langsamer Geschwindigkeit, das ist sehr angenehm. Die Übersetzung ist glaube ich nur moderat direkter, das wäre mir nicht aufgefallen, wenn ichs nicht gewusst hätte. Ich glaube die Standard-BMW-Lenkung ist da fast direkter.
Sie gibt aber sehr merklich Rückmeldung, so als ob die Lenkkraftunterstützung in beide Richtungen geht (vom Lenkrad zu den Rädern und umgekehrt). Fahrbahnunebenheiten führen leicht zu Ziehen und Zucken im Lenkrad und der Wagen läuft gerne der Fahrbahnneigung hinterher. Als Ergebnis kann ich das Lenkrad nicht so entspannt halten, weil ich ständig leicht korrigieren muss und fahre irgendwie verkrampfter. Locker mit einer Hand lenken geht nicht so gut.
Ich rede hier über Feinheiten, die mir erst nach nach einigen Fahrten so bewusst geworden sind! Vielleicht ist es auch einfach Gewöhnungssache.
Trotzdem würde mich interessieren, ob das so normal ist. Liegt das am Sport oder ist die normale Parameterlenkung auch so (die bin ich nicht gefahren)? Oder deutet das auf was anderes hin?
Ich hätte es eigentlich lieber indirekter.
Kann man da was einstellen oder umbauen? Standard-Lenkgetriebe rein?
27 Antworten
Lustig, sonst heulen immer alle rum dass es wenn dann zu indirekt ist.
Hab leider kein Fahrdynamik Paket,
Aber soweit ich das in Erinnerung hab wird die Lenkung erst direkter wenn der Fahrdynamik Knopf auf on ist.
Zitat:
@cla5 schrieb am 16. Mai 2017 um 06:25:06 Uhr:
Hat sich 2012 was an der Lenkung getan?
https://www.motor-talk.de/.../...04-mopf-baujahr-12-2012-t4838970.html
Zitat:
Liegt das am Sport oder ist die normale Parameterlenkung auch so (die bin ich nicht gefahren)?
Die Sportversion ist glaub "nur" direkter übersetzt, sodaß man nicht mehr so oft umgreifen muss und bei den allermeisten Fahrmanövern beide Hände am Lenkrad lassen kann...
Zitat:
Ich hätte es eigentlich lieber indirekter.
Kann man da was einstellen oder umbauen? Standard-Lenkgetriebe rein?
Einstellen weiß ich nicht. Wenn Du viel Glück hast, kann ein Codierer evtl helfen und die Lenkung vom FDP "entkoppeln", sodaß Du immer in C lenken kannst. Ich kenne mich da nicht aus, bleibe aber eher skeptisch, ob das überhaupt geht. Wäre auf jeden Fall die Kostengünstigste Variante, falls Dir das überhaupt reichen würde, denn die Übersetzung bleibt ja...
Umbauen bestimmt, warum denn nicht? Was das dann kostet ist die Frage!
MfG
Zitat:
@cla5 schrieb am 16. Mai 2017 um 06:25:06 Uhr:
Meines Wissens gibt es die Standard-Lenkung, Parameterlenkung und Sport-Parameterlenkung.
Richtig.
Das "Parameterlenkung" macht die Lenkung bei niedrigeren Geschwindigkeiten leichtgängiger, das "Sport" macht sie ggf. etwas direkter.
Zitat:
@cla5 schrieb am 16. Mai 2017 um 06:25:06 Uhr:
Und Parameter-Lenkung kann das eigentlich nicht gewesen sein, da es die laut meinen Preislisten für den 180er nicht gab.
Ich denke hier liegt der Denkfehler. Die Parameterlenkung gab es auch immer optional für den 180er.
Sprich der C180, Bj. 2012 wird die Parameterlenkung gehabt haben, was den entsprechenden Unterschied zum C180, Bj. 2011 erklärt.
Aber selbst beim gleichen Auto ist das Lenkverhalten sehr abhängig vom Reifen, Reifengröße und vor allem vom gewählten Luftdruck.
Ich habe ein coupe 2012 mit directlenkung und parameterlenkung .standartfahrwerk. auch ich finde die lenkung trotzalledem etwas zu schwergängig. Beruflich fahre ich zur Zeit einen audi a6 von 2017 . Die audilenkung ist da viel leichtgängiger und macht einfach Spaß. Im 180 habe ich da immer das Gefühl das da was nicht in Ordnung ist . Schade es nervt .
Okay, Danke für die Anregungen!
Ich habe mich allerdings auch nun nach ein paar Tagen wirklich besser dran gewöhnt.
Die Lenkung geht insgesamt viel leichter als im meinem vorigen Auto. Aber sie verhält sich anders. Etwas andere Sitzposition und bewusst entspannt lenken hat schon viel gebracht.
Hallo cla5,
Witzig! Gleiches Problem hatte ich damals auch. In meiner Familie wird viel Mercedes gefahren. So gibt es auch eine weitere C Klasse die ich auch mal gefahren bin. BJ 2012 limousine c220 CDI avantgarde . meine ist c220 cdi BJ 13 blue efficiency avant-garde. Lenkung ist ziemlich schwergängig bei meinem Wagen. Da ich etwas zu sehnenleiden in den Handgelenken neige teilweise etwas unangenehm. Die andere C Klasse geht um Längen leichter! Ich weiß nich warum. Dachte langezeit es liegt am BE. Denn die andere c Klasse ist keine BE, da 2012. glaube BE gabs da noch nicht?
Jedenfalls haben beide meines Wissens nach keine parameterlenkung noch sonst irgendwas. Kann mich da an keine SA erinnern. Trotzdem sehr unterschiedliches lenkverhalten. Meine sehr sportlich schwer. Die andere sehr leichtgängig.
Zitat:
@Richard204 schrieb am 18. Mai 2017 um 23:08:42 Uhr:
Hallo cla5,Witzig! Gleiches Problem hatte ich damals auch. In meiner Familie wird viel Mercedes gefahren. So gibt es auch eine weitere C Klasse die ich auch mal gefahren bin. BJ 2012 limousine c220 CDI avantgarde . meine ist c220 cdi BJ 13 blue efficiency avant-garde. Lenkung ist ziemlich schwergängig bei meinem Wagen. Da ich etwas zu sehnenleiden in den Handgelenken neige teilweise etwas unangenehm. Die andere C Klasse geht um Längen leichter! Ich weiß nich warum. Dachte langezeit es liegt am BE. Denn die andere c Klasse ist keine BE, da 2012. glaube BE gabs da noch nicht?
Jedenfalls haben beide meines Wissens nach keine parameterlenkung noch sonst irgendwas. Kann mich da an keine SA erinnern. Trotzdem sehr unterschiedliches lenkverhalten. Meine sehr sportlich schwer. Die andere sehr leichtgängig.
Denke nicht dass es am BE liegt,
Das gibt es seit knapp 10 Jahren.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 18. Mai 2017 um 23:25:05 Uhr:
Zitat:
@Richard204 schrieb am 18. Mai 2017 um 23:08:42 Uhr:
Hallo cla5,Witzig! Gleiches Problem hatte ich damals auch. In meiner Familie wird viel Mercedes gefahren. So gibt es auch eine weitere C Klasse die ich auch mal gefahren bin. BJ 2012 limousine c220 CDI avantgarde . meine ist c220 cdi BJ 13 blue efficiency avant-garde. Lenkung ist ziemlich schwergängig bei meinem Wagen. Da ich etwas zu sehnenleiden in den Handgelenken neige teilweise etwas unangenehm. Die andere C Klasse geht um Längen leichter! Ich weiß nich warum. Dachte langezeit es liegt am BE. Denn die andere c Klasse ist keine BE, da 2012. glaube BE gabs da noch nicht?
Jedenfalls haben beide meines Wissens nach keine parameterlenkung noch sonst irgendwas. Kann mich da an keine SA erinnern. Trotzdem sehr unterschiedliches lenkverhalten. Meine sehr sportlich schwer. Die andere sehr leichtgängig.Denke nicht dass es am BE liegt,
Das gibt es seit knapp 10 Jahren.
Ok das wusste ich nicht
Zitat:
@Michi89x schrieb am 16. Mai 2017 um 07:00:33 Uhr:
Aber soweit ich das in Erinnerung hab wird die Lenkung erst direkter wenn der Fahrdynamik Knopf auf on ist.
Die Parameter Lenkung ist losgelöst vom FDP. Dh sie ändert ihr Verhalten nicht durch drücken des Sportknopfs
Zitat:
@Richard204 schrieb am 18. Mai 2017 um 23:08:42 Uhr:
Jedenfalls haben beide meines Wissens nach keine parameterlenkung noch sonst irgendwas. Kann mich da an keine SA erinnern. Trotzdem sehr unterschiedliches lenkverhalten. Meine sehr sportlich schwer. Die andere sehr leichtgängig.
Auch hier wird der mit der leichtgängigeren Lenkung die Parameterlenkung gehabt haben. Das sieht man dem Auto von außen ja nicht an, da muss man schon in die Ausstattungsliste schauen, die man ggf. auch suchen muss.
Zitat:
@chip75 schrieb am 19. Mai 2017 um 18:33:04 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 16. Mai 2017 um 07:00:33 Uhr:
Aber soweit ich das in Erinnerung hab wird die Lenkung erst direkter wenn der Fahrdynamik Knopf auf on ist.Die Parameter Lenkung ist losgelöst vom FDP. Dh sie ändert ihr Verhalten nicht durch drücken des Sportknopfs
Das ist evtl etwas mißverständlich formuliert.
Die (Sport) Parameterlenkung beim FDP - direkter übersetzt in C und S - ändert durch die Betätigung des Sportknopfes ihre Übersetzung nicht! Das stimmt!
Sie ändert aber sehr wohl ihr Verhalten durch Betätigung des Sportknopfes!
Die Servounterstützung wird zurückgenommen, sodaß man wieder haptisch mit der Fahrbahnoberfläche kommunizieren kann...😁
Falls keine Ausstattungsliste zur Hand ist, kann man bei Probefahrt oder Bildersuche auf den Sportknopf achten.
Ihr seid euch aber im klaren das es einmal eine hydraulische (Öl) Unterstützung gibt (ist Serienausstattung) und bei der Direktlenkung eine elektrische Unterstützung.
Erkennt man gut im Motorraum daran das es keinen Ölbehälter gibt bei der Direktlenkung.
Die hydraulische gibt es dann auch als "Parameterlenkung" .
Die Direktlenkung ist um Welten leichter im Stand zu bewegen als die Versionen der hydraulischen.
Allerdings finde ich das die selbst auf der AB mit mehr Aufmerksamkeit zu fahren ist.Nur eine kleine Bewegung am Lenkrad macht ordentlich Spurversatz. Die hydraulische Version ist da etwas entspannter zu fahren. Der Wagen zuckt nicht gleich aggressiv hinter dem Lenkrad her.
Den Vergleich fahre ich sogar öfter da meiner die EL hat und ein anderer in der Familie die hydraulische.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 19. Mai 2017 um 20:23:23 Uhr:
Ihr seid euch aber im klaren das es einmal eine hydraulische (Öl) Unterstützung gibt (ist Serienausstattung) und bei der Direktlenkung eine elektrische Unterstützung.
Nein, wann wurde denn welche verbaut?
Mir ist nur bekannt, dass der M274 eine elektrische Servo bekommen hat. Und sicher fühlt die sich ein bisschen anders an, als die hydraulische Lenkung. Das hat aber nichts mit Serie oder nicht Serie zu tun.