Lenkungsspiel
Hallo,
die Omi erwacht scheinbar aus dem Winterschlaf und ärgert mich allerlei neuen Problemchen. Seit ein paar Wochen habe ich das Gefühl, dass die Lenkung immer schwammiger wird und dass sie Spiel hat, wenn ich das Lenkrad nach links und rechts wackele. Dabei ist egal, ob der Motor (und die Servopumpe) läuft, oder aus ist. Auch macht es keinen Unterschied, ob die Räder in Geradeausstellung, oder eingeschlagen sind. Querlenker und Koppelstangen habe ich beidseitig Ende letzten Jahres erneuert (vor ca. 3000 Km). Seitdem poltert die VA nicht mehr. Die Spurstangen waren zu diesem Zeitpunkt auch in Ordnung (nicht ausgeschlagen).
Gibt es Teile, die für dieses Problem prädestiniert sind, und ist sowas eventuell durch Einstellen zu beseitigen, oder muss ich mich wieder mit einem Montiereisen bewaffnet unter das Auto legen und alles "durchwackeln"?
Vielen Dank im Voraus
Kai
25 Antworten
Moin Dotti,
seid Ihr noch gut nach Hause gekommen?
Ja, das flattern ist weg. Der Alte war auch schon ziemlich ausgeschlagen. Ich war am Donnerstag noch bei OPEL-HIRO in Emden, die hatten "zufällig" 😁 einen LZH da. War aber auch der letzte (und wie der Karton aussah, haben die den auch nur durch Zufall bein Aufräumen in Lager gefunden...), und laut Aussage des Computersystems z. Zt. nicht lieferbar.
Gruß Holger
Gab es verschiedene LZH, oder verhält der sich wie ein Musketier - einer für alle? 😁
Wir sind gut angekommen. Mein Navi funzt wieder, es brauchte nur eine Reinigung.
Das war doch wirklich eine witzige Begegnung. Was für ein Zufall!
Was ist hier los ?
Ein konspiratives Treffen im kleinen Kreis, dabei war ich Samstag auch durch das Emsland und Ammerland gegast. Das hätte ich wissen sollen, nächstes Mal vorher mal einen Tip abgeben !
Jau, konspiratives Treffen, aber schon kurz hinter Sittensen auf der A1 Richtung Bremen. Und ich sag jetzt auch nich, was der Dotti hier oben gewollt hat (wenn ich daran denke, graust's mir immer noch brrrrrrrr.. 😉 )
Gruß Holger
Moin, moin,
ein Jahr später ist nun anscheinend dies Thema für mich aktuell.
Kann hier jemand sagen, welches in diesem Fall das Verschleissteil ist?
Wir haben ja den Lenkzwischenhebel, die Gummibuchse und den Halter / Zapfen, auf dem die Gummibuchse sitzt.
(ebay: 380017450481, 310027408170, 380015585027 )
Was davon muss ausgetauscht werden?
Habe bei einem Versuch die Schraube unter der Gummibuchse / auf dem Zapfen gelöst: Buchse mit LZH kamen mir dabei ohne weitere Nachhilfe entgegen.
Leider lösten sich die Schrauben des Halters nicht, so dass ich diesen noch nicht untersuchen konnte.
Dank für zielführende Tipps / Gruesse
Hi,,
mich hatt es leider auch erwischt .
Meine Lenkzwischenhebel hat erhöhtes spiel und ich will sie demnächst wechseln.
Lenkzwischenhebel hab ich schon im Netz gefunden (leider nicht Original GM),drehmomente hab ich hier in Forum auch schon gefunden,aber leider find ich nicht wie gross und welche steigung (ich glaube nicht, dass das normalle Mutter sind) haben die beide Mutter (1 x für Spurstange und 1 x für Lenkzwischenhebel selbst),weil die will ich gerne mit erneuern.
Ich währe euch sehr dankbar für jede Information.
Danke im voraus!!!
Gruss
Dimon
Bild von o.g Mutter: http://www.klartext-web.de/motor-talk/oelwanne/montage/lenkung.jpg
Also ein Lenkzwischhebek kostet 50 € und nur alten ab und neuen drazf Mutter fest Spurstange rein und gut, was bastelt Ihr denn schon wieder da rum ?
Hi, wie die aus evt. eingebaut wird weiss ich!!!!!!
Das war nicht in Frage !!!!
Aber trotz dem Danke!!Gruss Dimon