Lenkungsspiel HILFE!!!!!!!!!!

Opel Vectra B

Hallo

Habe ein problem mit meinen Vectra B Bj 12/97 ( Model 98 ) 1.8l 16V Lim.

undzwar hat mien Lenkrad etwa 2-3 Fingerbreit spiel in beiden richtung . auch in Kurvenfahretn fühlt er sich sehr "schwammig" an, oder wenn ich ausschere ( zb. Übrholen) Es fühlt sich so an als will er immer ein wenig mehr Lenken als ich es mache.

Habe darauf hin den Reifendruck überprüft 1.7 -1.8 bar hatte ich nur drauf. HAbe dann 2.5 Bar drauf gemachen es wurde leicht besser aber immernoch nicht gut.

Radlager hatte ich schon getestet spiel ist nicht drin. eher lässt er sich auch am Rad ganz leicht lenken zumindest am anfang, ca soviel wie ich spiel im Lenrad habe.

Was könnte es denn sein.
Stabis und buchsen sind nicht ausgeschlagen.

Tipps zur feststellung bzw. ausschließung defekter teile wären mir sehr hilfreich.

Könnte es evtl das Lenkgetriebe sein?

Vielen dank schonmal im vorraus

13 Antworten

Hallo und willkommen im forum

könnte ein ausgeschlagenes kreuzgelenk sein,dazu musst du dich in den fahrerfussraum legen,dort findest du dann dieses Teil

Kreuzgelenk

das untere ende festhalten und oben lenkrad hin und her bewegen,dann weißt du ob es davon kommt,diese teile schlagen sehr gern aus wenn sie älter werden

MFG

oder halt noch die spurstangenköpfe... selbe symtome wie kreuzgelenk nur mit zusätzlichen reifenverschleiß.

Also war gerade gucken. Habe am unteren ende beim "wackeln" ein kleines spiel gemerkt. War aber nicht sichtbar eher nur fühlbar. evtl. 0,5mm spiel mehr nicht. Kann aber sowas eine weiche Lenkung verursachen? Habe gerade auch gesehen das mein Sturz evtl falsch ist. oben ist das Rad weiter drin als unten. kann es daran auch liegen?

Habe gerade auch etwas ähnliches wie bei mir gefunden

http://www.opel-problemforum.de/.../...ome-fuer-spurstange-defekt.html

Ausser das er bei mir nicht bei 120 anfängt zu tanzen aber das mit dem beschleunigen stimmt schon. Kann daraus aber auch nicht sagen was es denn jetzt nun sein kann.

Werde auch morgen mal mit meiner Frau schauen ob die SSK spiel haben. nen bissl am Lenkrad hin und her wackeln wird sie ja wohl können.

wie wäre es, wenn du mit dem Schaden eine Werkstatt aufsuchst?

Kommt das Spiel aus dem Lenkgetriebe und ist bei laufendem Motor noch vorhanden, so ist das Auto nicht verkehrssicher.

Da du scheinbar wenig Ahnung vom Fahrwerk hast, solltest du auch die Finger davon lassen. Ein ausgehängter Spurstangenkopf kommt sicherlich nicht sonderlich gut und wenn du schreibst, ein Rad steht nicht so, wie es soll, möchte ich auch nicht wissen, was an Wartungsstau noch am Auto zu finden ist.

Auch wenn eine Werkstatt Geld kostet, aber die Herren dort haben extra Lehrgänge gemacht, um Kunden wie Dir zu helfen und das machen sie sicherlich nicht umsonst aber mit Fachwissen

ein verstellter sturz macht keine schwammige lenkung...

ja natürlich kann man den spurstangenkopf prüfen! aber eins vorweg, falls du dir nicht sicher bist lass es lieber kurz in einer werkstatt prüfen, da es hier auch um verkehrssicherheit geht!!

- auto vorne auf der seite aufbocken, auf der du den spurstangenkopf prüfen möchtest.
- dann den reifen mit beiden händen links und rechts anfassen (also eine hand auf "9 Uhr" die andere "3 Uhr" Stellung).
- dann am Reifen "wackeln" bzw. hin und her bewegen... und ruhig ein bisschen mit druck (vorher schauen, dass das lenkradschloss nicht eingerastet ist)

hier ist natürlich jetzt ein wenig fachwissen gefragt, um zu erkennen ob der spurstangenkopf jetzt ausgeschlagen ist oder nicht. Denn ein wenig spiel und evtl. ein leises "knacken" vom lenkgetriebe ist normal.
falls man sich wirklich nicht sicher ist geht es am besten mit 2 leuten, einer bewegt das rad und der andere fässt den spurstangenkopf an... ist hier knacken oder spiel zu spüren ist er definitiv ausgeschlagen.
das selbe spiel funktioniert auch beim traggelenk, nur hier sind die hände auf "12 Uhr" und "6 Uhr"...

aber wie gesagt gehe im zweifelsfall in die werkstatt!!!

@spooky
sorry hab nicht gesehen, dass du schon gepostet hast...

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


wie wäre es, wenn du mit dem Schaden eine Werkstatt aufsuchst?

Kommt das Spiel aus dem Lenkgetriebe und ist bei laufendem Motor noch vorhanden, so ist das Auto nicht verkehrssicher.

Da du scheinbar wenig Ahnung vom Fahrwerk hast, solltest du auch die Finger davon lassen. Ein ausgehängter Spurstangenkopf kommt sicherlich nicht sonderlich gut und wenn du schreibst, ein Rad steht nicht so, wie es soll, möchte ich auch nicht wissen, was an Wartungsstau noch am Auto zu finden ist.

Auch wenn eine Werkstatt Geld kostet, aber die Herren dort haben extra Lehrgänge gemacht, um Kunden wie Dir zu helfen und das machen sie sicherlich nicht umsonst aber mit Fachwissen

Verkehrssicher ist es schon noch habe erst neuen Tüv bekommen.

Es ist ja nicht ein Rad sondern beide Räder die so komisch stehen. ( Sieht in etwa so aus wie bei der Formel 1 damit die die Kurven schneller fahren können)

Mit der Ahnung vom fahrwerk, naja ich habe lange nicht mehr am Fahrwerk was gemacht, ausser Feder Wechseln oder Fahrwerkseinbau.

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike


@spooky
sorry hab nicht gesehen, dass du schon gepostet hast...

kein Problem, hab mich nur etwas kürzer gefasst, da ich dem TE nicht Fachwissen an die Hand geben wollte, was eine Gefahr für die Allgemeinheit werden könnte. Gerade im Fahrwerksbereich sollte man nur Leute ran lassen, die wissen was sie tun. Muss kein Kfz-Meister sein aber ein wenig Schraubererfahrung ist schon von Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike


ein verstellter sturz macht keine schwammige lenkung...

ja natürlich kann man den spurstangenkopf prüfen! aber eins vorweg, falls du dir nicht sicher bist lass es lieber kurz in einer werkstatt prüfen, da es hier auch um verkehrssicherheit geht!!

- auto vorne auf der seite aufbocken, auf der du den spurstangenkopf prüfen möchtest.
- dann den reifen mit beiden händen links und rechts anfassen (also eine hand auf "9 Uhr" die andere "3 Uhr" Stellung).
- dann am Reifen "wackeln" bzw. hin und her bewegen... und ruhig ein bisschen mit druck (vorher schauen, dass das lenkradschloss nicht eingerastet ist)

hier ist natürlich jetzt ein wenig fachwissen, um zu erkennen ob der spurstangenkopf jetzt ausgeschlagen ist oder nicht. Denn ein wenig spiel und evtl. ein leises "knacken" vom lenkgetriebe ist normal.
falls man sich wirklich nicht sicher ist geht es am besten mit 2 leuten, einer bewegt das rad und der andere fässt den spurstangenkopf an... ist hier knacken oder spiel zu spüren ist er definitiv ausgeschlagen.
das selbe spiel funktioniert auch beim traggelenk, nur hier sind die hände auf "12 Uhr" und "6 Uhr"...

aber wie gesagt gehe im zweifelsfall in die werkstatt!!!

Danke für die Tipps werde morgen schauen ob ich was sehe oder spühre.

Wenn nicht muss ich halt mal zum FOH oder FW fahren und da muss er es sich mal anschauen.

Und wenn ich ehrlich bin, habe ich noch nie buchsen gewechseln daher kann ich dazu kein fachwissen vorweisen.
Trotzdem versuche ich die meisten dinge selber zu machen. Übung macht bekanntlich den meisten. Aber alles was mit den Motor und Getriebe zusammen hängt gehe ich nicht dran.

Wenn du schon dabei bist nimm das Rad oben und drückes rein und raus. Nicht das du
womöglich den Stoßdämpfer+Achsschenkel lose hast. Du hast zwar Sturz aber nicht so
wie in der Formel eins.

Wann hast du erst Tüv bekommen?
Was für Reifen hast du drauf?Nicht Typ, Größe.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wenn du schon dabei bist nimm das Rad oben und drückes rein und raus. Nicht das du
womöglich den Stoßdämpfer+Achsschenkel lose hast. Du hast zwar Sturz aber nicht so
wie in der Formel eins.

Wann hast du erst Tüv bekommen?
Was für Reifen hast du drauf?Nicht Typ, Größe.

Tüv habe ich 09/10 bekommen.

Reifengröße ist 185/65 R14

Wenn was lose ist erklärt es auch warum ich alles so locker hin und her bewegen kann. aber ich schaue jetzt erstmal nach dem Köpfen.

Also habe heute mal nachgeschaut scheint so als wäre der Spurstangenkopf auf der Fahrerseite ausgeschlagen. Das klacken ist dort viel lauter als auf der Beifahrerseite. Wenn ich davor stehe höre ich es noch klackern beim Lenker hin und her bewegen.
Habe auch mal genauer beim Fahren hin gehört, Weiß aber nicht wohin ich dieses geräuch zuordnen soll. Es ist so ne Art Wind/Reifen ( Beim beschleunigen nimmt es zu und bremsen nimmt es wieder ab ) geräuch, evtl. kann das aber vom Winterreifen her kommen.

Woran kann ich denn festellen ob es das Lenkgetriebe ist? Gibt es da irgendeine Test methode?

So. war doch mal in der Werkstatt. Er sagte das alle buchsen ok sind. auch die köpfe sind ok. Lenkgetriebe ist auch noch heil.
Problem ist aber das meine Spur falsch eingestellt ist

So in entwa ist gerade meine spur eingestellt:

I HA I

I VA \

und deswegen zieht er auch zur einen steite und fühlt sich schwammig an.

Also nochmal glück gehabt.

Achse lasse ich aber erst vermessen wenn ich mein Fahrwerk drinne habe. doppelt bezahlen will ich nicht.

Vielen dank aber für die ganzen tipps.

Deine Antwort