- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Lenkung setzt während der Fahrt aus, Todesangst
Lenkung setzt während der Fahrt aus, Todesangst
Hallo, ich war gerade am heimweg mit meinem w208 Coupe vormopf bj 99 320
Aufeinmal kommt die Meldung "Batterie Ladung" und im selben Moment setzte die Lenkung aus, Lenkrad lies sich noch etwa 3 cm lenken.
Motor startet problemlos etc, aber sofort kommt wieder die meldung und ich kann das lenkrad nicht drehen.
Ich warte gerade auf den Pannendienst, und schreibe hier mit dem Handy.
Bitte um Hilfe, ich Zitter immernoch, 1 minute davor hatte ich kickdown gedrückt in einer leichten Kurve, ich möchte garnicht wissen was passiert wäre wenn da die lenkung ausgesetzt hätte :-/
Beste Antwort im Thema
Die Autos waren früher ohne Servolenkung durchaus üblich. Die Fahrzeuge waren leichter, die Reifen schmaler, die Übersetzung oder besser Untersetzung der Lenkung größer. Mann musste richtig kurbeln früher.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Habe leider keine Richtig Kompetente Werkstatt, alles Abzocker, die Freundlichen extrem überteuert, und eine ausländische Taxiwerkstatt die zu allem sagt: naa nix problema alles gut (Sie arbeiten zwar gut, aber diagnosen etc können sie einfach nicht stellen, da is alles gut solange es in irgendeiner form funktioniert.)
Er hat mir jetzt erklärt das Ölfiltergehäuse wird abgenommen und alle Dichtungen getauscht bzw abgedichtet.
Habe das jetzt in Auftrag gegeben, da es sonst alles zu Kompliziert wird mit wieder Abschleppen etc.
Die Ventilschachtdichtung lass ich daweil, blauen Auspuffqualm hab ich keinen!
Zitat:
Er machte mich noch darauf aufmerksam, dass meine Ventilschachtdichtung auch leicht undicht ist, und das dies nochmal 900€ kosten würde.
habs jetzt dreimal gelesen...
ich gehe von den
Ventilschaftdichtungen aus... oder gibts da noch was anderes?
(weil du von "einzahl" redest?)
denke aber das das gemeint ist....
servus
Zitat:
@isidor1967 schrieb am 20. Januar 2015 um 11:52:59 Uhr:
Zitat:
Er machte mich noch darauf aufmerksam, dass meine Ventilschachtdichtung auch leicht undicht ist, und das dies nochmal 900€ kosten würde.
habs jetzt dreimal gelesen...
ich gehe von den Ventilschaftdichtungen aus... oder gibts da noch was anderes?
(weil du von "einzahl" redest?)
denke aber das das gemeint ist....
servus
Sorry da habe ich mich wohl verschieben

Kenn die Dichtung garnicht und habe "schacht" am Telefon verstanden
Wenn am ölfiltergehäuse Öl Austritt dann ist ja auch schon die These bestätigt die aussagt das deswegen der Keilriemen hops gegangen ist....
das solltest du dann wohl machen lassen.
Das Öl läuft dann schön über die ganzen Bauteile nach unten , wird vom Lüfter noch verschleudert und sammelt sich in der Abdeckung unten bis es dann von Regenwasser schön bis auf den Asphalt gespült wird... Eine Freie Werkstatt sollte mit Material nicht mehr als 250 € dafür verlangen. Mit anschliessender Motorwäsche :-)
Ich meine auch der Preis ist etwas hoch gegriffen!
Und ob die Ventilschaft Dichtungen dicht sind kann der Monteur auch nur feststellen wenn der Motor auch läuft!
Ich würde erstmal die Schaftdichtungen ausser acht lassen, selbst wenn die undicht wären ist das kein Beinbruch nur bis zum nächsten TÜV sollte das dann behoben werden da Du sonst durch die AU fliegst!
LG Hennaman
Hey,
in der Regel sind die Preise vom Freundlichen wirklich recht happig. Allerdings musste bei mir die Riemenscheibe auch getauscht werden:
Preis für Riemenscheibe original: ca. 280€
Preis Einbau: ca. 120€
Ich habe dann eine von Febi einbauen lassen, deren Preis lag bei ca. 70€. Bis jetzt (ca. 4000 km) alles super.
Grüße