Lenkung schwer bei Rechtskurve !?! & Bremsenfrage!
Hallo ihr Schrauber, brauch mal eure Hilfe.
Wenn ich mit meinem Golf III Variant in etwas zügiger in eine Rechtskurve fahre, geht ab einem bestimmten Punkt die lenkung total schwer. Es fühlt sich an als wäre die Lenkung schon auf anschlag oder wie wenn man die Lenkung im Stand bis an den Anschlag dreht und es dann brummt .... weiss auch nicht wie ich es genau beschreiben soll.
Dachte zuerst villeicht liegt es am Reifendruck weil es auch etwas schwammig fährt in der Kurve, doch der Reifendruck war nur minimal (0,2) zu wenig und hat nach Behebung auch nichts geändert.
-----------------
Dann hätte ich noch eine Frage, bevor ich die Bremstrommeln hinten aufmache, kann man den ABS Rotor von den Bremstrommeln abnehmen? oder muss ich die in jedem Fall neu Kaufen?
Frage nur weil ich Bremsbeläge und Trommeln wechseln will und ichalles nur (noch) keine ABS Rotoren gekauft habe, und dies auch nicht möchte wenn ich es nicht muss 🙂
Bevor jemand fragt,
Golf 3 Variant ,Sondermodel Family, EZ.9/97, 66/90 KW/PS, Kennbuchstabe: ADZ
Beste Antwort im Thema
HI!
hab in diesem Thema ein Update zu melden.
War vor paar tagen bei meinem Onkel, der hat sich das alles mal angesehen und meinte, dass ein Keilriemen serh locker ist. Aber nicht der Breite, der über alles mögliche geht, sondern der schmale ganz äußere, der nur über 3 scheiben geht. (fragt nicht welche...denke mal kurbelwelle, wapu und servopumpe) und den hab ich heute nachgespannt. ist kinderlicht, man braucht aber ne Grube (hatte ich) oder hebebühne, geht nur von unten.
Nun geht die Lenkung wieder leicht und "wie geschmiert", beim einlenken im stand bis anschlag ist kein quietschen mehr zu hören sondern am anschlag das normale brummen=)
Bin überglücklich, will euch aber noch fragen was ihr von den riemen haltet. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt sind sie nicht mehr die neusten.
Würde sie dan beim Zahnriemen in 5-10tkm mit wechseln. hab jetzt 164tkm drauf. ZR würd ebei 86tkm gemacht.
18 Antworten
Hmm
Naja, dass mir der iwo reißt will ich auch net und so teuer sind die ja nun auch nicht ne. 15 und 20 euro ca.?! kommt das hin?
Ich könnt die Dinger schon wechseln. Was mir soregn macht ist die Spannung...weil ich net wei wie fest ich die genau spannen soll. OK, den einen hab ich jetzt schon vernünfig hingebracht mein ich, aber so neue einbaun die dann länmger drin bleiben...wie macht man denn das, damit man dei Spannung richtig hinkrigt?
Kann mir jemand sagen, wie der breite flache gepannt wird (der der über die ganzen dinger drüber geht)
In solchen Büchern steht es drin:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
In solchen Büchern steht es drin:http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html
Da ist aber keins für den G3 aufgelistet *wein*
Also da wirds bestimmt eins geben, aber kann mir hier etz net jemand sagen wie man das mit der Riemenspannung macht? Ist die Antwort so ausführlich?
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Da ist aber keins für den G3 aufgelistet *wein*Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
In solchen Büchern steht es drin:http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html
Also da wirds bestimmt eins geben, aber kann mir hier etz net jemand sagen wie man das mit der Riemenspannung macht? Ist die Antwort so ausführlich?
Ja, da wirst du schon selbst ein wenig suchen müssen. Mir sind auch noch keine gebratenen Tauben in den Mund geflogen. 🙄
Schau doch mal hier oder hier (aus den Reihen gibt es auch noch andere Bücher für den Golf III, z. B. mit dem VR6- oder auch einem Dieselmotor). So etwas klärt viele Bastlerfragen (mit Angabe von Anzugsmomenten und mit Bildern!!!).
Und zu deinen Riemen:
Ob du wechselst oder nicht kommt ganz darauf an, ob du ein Spielertyp bist und ob du es dir leisten kannst, wegen eines 10 - 20 €-Teils liegenzubleiben (evtl. an einer gefährlichen Stelle), aber mindestens ungeplant 1 - 2 Stunden Zeit zu verlieren. Ich würde es sofort machen. Denn die beiden Riemen kannst du ja beim Zahnriemenwechsel wieder montieren, wenn du vor dem Ausbau ihre Laufrichtung gekennzeichnet hast und sie wieder dementsprechend aufziehst.
Ich hoffe ja, dass dein Zahnriemen besser aussieht ... 😰
Die Riemen der Nebenantriebe haben ja ein Wechselintervall von 60.000 km, was ich auch einhalten würde - egal wie die aussehen. Schließlich altern die auch, ohne dass das spektakuläre optische Auswirkungen hat - und rutschen dann. Manche (hier der Vorbesitzer) übertreiben es einfach mit ihrer Sparsamkeit.
Was genau jetzt bei deinem Motor welcher Riemen antreibt, hängt von der Motorbaureihe und der Ausstattung (ob z. B. eine Klimaanlage an Bord ist) ab und weiß ich natürlich nicht. Solche Angaben (neben der des Zeitpunktes der Erstzulassung) zu machen, ist bei Fragen speziell zum Motor immer sehr hilfreich (--- Wink.-mit-dem-Zaunpfahl --- 😉). Davon hängt nämlich z. B. ab, ob der Keilrippenriemen eine manuelle, halb- oder vollautomatische Spannvorrichtung hat.
In diesem Beitrag habe ich dazu schon mal einige Infos zusammengefasst. Kannst sie dir ja mal durchlesen. Veilleicht blickst du dann durch. Ansonsten kann ich dir das o. a. Buch nur empfehlen ...
Schönen Gruß