Lenkung schwammig und gefühllos
Hallo Gemeinde,
Meine Freude an meinem (neuem) 350 ger.
wehrte nicht allzulang. Leider.
Die Lenkung an dem auto war von anfang an etwas gewöhnungs bedürftig gefühllos halt.
da das lenkrad nicht mittig stand habe ich ihn vermessen lassen mit dem ergebnis das die werte fast alle im toleranz bereich sind bis auf den nachlauf VR der ist etwas ausserhalb.
die lenkung ist jetzt aber total schwammig und vermittelt total unsicheres fahrgefühl.
frage an die experten.
was kann es sein ? wo anfangen zu suchen ?
ist ein mopf mit 275 guten reifen.
bitte um schnelle ideen bevor der erste schnee fällt denn bei glätte kann ich ihn so nicht fahren, glaube ich.
habe hier was vom reparatursatz für das LG wo bekommt man sowas
gruss
andy
36 Antworten
Hallo,
als ich meinen jetzigen Ml bekommen habe, waren 275 Reifen drauf. Das Fahrgefühl war grausam. Ich hatte ständig das Gefühl, daß das Auto selber den Weg bestimmen wollte und nicht ich. Vom Fahrzeug davor, hatte ich noch einen kompletten Satz 255 . Den habe ich dann montiert und das Problem war erledigt. Mit Glück ist es bei Dir auch so.
Bei mir war allerdings nicht das von Dir beschriebene Pulsieren der Lenkung, da solltest Du wohl nochmal eine Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen.
Gruss
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von cytra38
Hallo,
als ich meinen jetzigen Ml bekommen habe, waren 275 Reifen drauf. Das Fahrgefühl war grausam. Ich hatte ständig das Gefühl, daß das Auto selber den Weg bestimmen wollte und nicht ich. Vom Fahrzeug davor, hatte ich noch einen kompletten Satz 255 . Den habe ich dann montiert und das Problem war erledigt. Mit Glück ist es bei Dir auch so.
Bei mir war allerdings nicht das von Dir beschriebene Pulsieren der Lenkung, da solltest Du wohl nochmal eine Werkstatt Deines Vertrauens aufsuchen.Gruss
Klaus
Hi Klaus, sag ich doch.
ich habe es mit 235 probiert und der wagen fährt wie auf schienen.
nur eben beidhändig das lenkrad festhalten -> hehe.
im Momment bin ich dabei die 235 eingetragen zu bekommen mal schaun obs klappt.
habe satz zubehör felgen mit freigabe für 235ge nur bis 160 KW sonnst 255ge meiner hatte als er neu war ca 173 kW die hat er wohl nicht mehr besonders dann nicht wenn er auf Gas fährt. werde berichten.
Das mit dem Pulsieren sagte der MB mensch wird vermutlich am LG liegen.
Die inneren ventile öffnen/schliessen nicht richtig sagt er.
dem traue ich nicht so 100% stelle mich aber schon mal darauf ein ein neues Getriebe zu kaufen oder instandsetzten zu lassen.
Es gibt welche mit fein und mit grob gewinde kann mir jemand sagen was es auf sich hat mit den gewinden.
werde es demnächst angehen.
weiss einer hier ob und wo es evtl eine instandsetzung in hannover (umland) gibt.
danke für eure tipps.
Gruss
Andy
Welches Bj. ist dein Rechtslenker?
Wenn die Lenkung pulsiert dann stimmt entweder etwas mit dem Druckregelventil in deiner Pumpe nicht, oder die Lenkungsdämpfer funktionieren nicht richtig.
Die Lenkungsdämpfer befinden sich beim LG des ML in den Druckleitungen.
Je nach Bj. Bild 1 Nr. 135 oder Bild 2 Nr. 138.
http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Form
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Welches Bj. ist dein Rechtslenker?
Wenn die Lenkung pulsiert dann stimmt entweder etwas mit dem Druckregelventil in deiner Pumpe nicht, oder die Lenkungsdämpfer funktionieren nicht richtig.
Die Lenkungsdämpfer befinden sich beim LG des ML in den Druckleitungen.Je nach Bj. Bild 1 Nr. 135 oder Bild 2 Nr. 138.
http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Form
Hi Reiner,
das ist schon mal ein guter Anfang.
Ich denke mal die Lenkungsdämpfer werden nicht links und rechts anders sein.
Kann ich sie tauschen(lassen) was muss man beachten.
wo bekommt man sowas?
Mener ist BJ Juni 2003 ist ein 350 und die rechtlenkung stört nicht im geringsten nur bei parkautomaten wo mann tickets ziehen muss
aber ich bin lang genug und habe el fensterheber ->hehe
by the way der link geht nicht
Gruss
Andy
Ähnliche Themen
Die Teile gibts nur bei MB und die sind für Linkslenker und Rechtslenker unterschiedlich. A 163 460 00 66 wären die für Rechtslenker. Preis 28,71 € pro Stück + 4 x O-Ring A 027 997 94 48, Preis pro Stück 0,54 €.
Beim Tausch nur den alten ab und den neuen dran und natürlich die O-Ringe tauschen.
Werkzeug: Aussentorxnuss E18, Anziehdrehmoment 40 Nm.
Hi Reiner,
danke ist echt super dass du hilfst.
nun aber noch eine Frage
ist das LG vor und nach mopf anders
kann man sie verbauen
ist diese evtl passend->http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und noch was
wäre es der lenkdämpfer müsste das lenkrad im stand, da ja keine kräfte von aussen einwirken, ruhig sein?
mir scheint es als wenn der druck der dem getriebe zur verfgügung steht ungleichmässig wäre ist das technisch möglich, ausserhlb des LG's?
oder die pumpe pumpt mal mehr mal weniger?
werde die dämpfer bestellen und gucken was wird.
habe aber echt bedenken vor dem ersten schneefall 8-}
Kennst Du die gummis von denen die anderen sprachen finde sie nicht
Zitat von lumpi100
die beiden gummi von der lenkstange die unter der abdeckung sind waren fertig , MB 38€
Zitat Ende
Gruss
Andy
Die LGs von VoMoPf und MoPf sind unterschiedlich.
Die Lenkungsdämpfer sind eigentlich Druckregelventile.
Das Druckregelventil in der Pumpe kann man nicht tauschen, da es eingepresst ist. Wenn es die Dämpfer nicht sind, dann brauchst du zu 99 % eine andere Pumpe.
Wenn es im Stand auftritt, dann können es die Gummis nicht sein.
Es sind die Gummis gemeint die sich in den Befestigungsbohrungen des LGs befinden.
Der Link öffnet nicht.
Hallo,
meine Lenkung zeigt sowohl bei Geradeausfahrt als auch im Stand seit kurzem ein leichtes Spiel (Lenkrad in Mittelstellung).
Sobald das Lenkrad aus der Mittelstellung weggedreht ist (ab ca. 30° rechts oder links) ist das Spiel komplett weg.
Frage: wer von euch hat / hatte das auch schon und was war die Ursache?
Ich befürchte, dass mein Lenkgetriebe in Mittelstellung (am meisten benutzt bei Geradeausfahrt) etwas Verschleiß hat und bei jetzt knapp 189000 Km langsam ausgewechselt werden muss 🙁.
Werde der Sache am nächsten Wochenende mal genauer nachgehen.
Grüße
Reiner
Hallo,
frage an die lenkung spezis.
ich hatte ja berichtet, dass meine lenkung das letzte ist.
hatte seltsames pulsieren am lenkrad auch im stand.
nun jetzt wo es so kalt ist ist dieses phänomen weg.
Für mich als laie entsteht der eindruck es hat was mit der temp oder der fliessfähigkeit des öls zu tun.
öl zu dünn pulsieren
dickeres öl alles ok.
Kann das jemand bestätigen ?
wenn ja dann muss ich nur noch dickeres öl nehmen aber welches
kann ich das? wenn ja wie und welches öl?
Gruss
Andy
Wenn die Lenkung im Stand pulsiert dann sind die Lenkungsdämpfer hin.
Zitat:
Original geschrieben von 124WAndy
Hi,
gestern ist mir noch aufgefallen dass die lenkung quasi pulsiert auch im snd wenn man leicht lenkt.
In einer langen kurve fühlt sich dass dann an als wenn der wagen über rutschige stellen in der fahrbahn fuhre und kurz vorm ausbrechen wäre.bitte schnelle hilfe
Ist jemand hier aus raum hannover der mal meinen fahren könnte um zu schauen wie gross der unterschied zur "normalen" lenkung ist und evtl wo die unterschiede sind.danke
Gruss
Andy
Hallo Andy,
Bin am 27. zurück, falls bis dahin noch nicht gelöst, komm nach HI und fahr meinen 350er.
Frohes Fest!
Knopfer
Zitat:
Original geschrieben von knopfer
Hallo Andy,Bin am 27. zurück, falls bis dahin noch nicht gelöst, komm nach HI und fahr meinen 350er.
Frohes Fest!
Knopfer
Hi Knopfer,
ich nehme dein angebot gerne an.
Muss mal schauen wann ich es einrichten kann.
Danke
schön feiertage
Andy
Hallo Balmer, Knopfer,
@balmer habe die L-Dämpfer getauscht ist aber das gleiche wie vorher,
es ist mir leider zu spät aufgefallen dass der MB teilefritze mir nur 2
O-ringe mitgegeben hat, nun, beim einbau hatte ich festgestellt dass nur
2 O-ringe eingebaut waren und zwar auf der auusenseite quasi.
so wurden auch nur 2 ringe wieder verbaut.
frage1 kann es sein dass dadurch luft in da LG gelangt und es deshalb diese erschainungen gibt
Frage2 beim bekannten habe ich festgestellt dass er auch ein pulsieren hat aber nur dann wenn er die lenkung volleinschlägt und nicht so stark wie bei mir
fazit1 ein überdruckventil wird aktiv?.
fazit2 hydropumpe liefert bei mir keinen konnstanten druck
deshalb dieses verhalten.
was machen eine neue pumpe bringt mich um
wenn nicht die pumpe dann meine schönere hälfte -> hehe
Hast Du die T-nummer für eine neue Pumpe (brrrr)
bitte um tipps
@knopfer
um auf dein angebot zurück zu kommen ich könnte am WE 15-16.01 davon gebrauch machen lass mich bitte wissen wann es dir passt.
Gruss
Andy
Dort wo die O-Ringe unter den Lenkungsdämpfern verbaut sind das ist Druckseite, also kann nur Öl austreten aber keine Luft ins System kommen.
Das pulsieren am Anschlag kommt von deren internen Überdruckventil.
Das tritt mehr oder minder stark auf. Das Ventil in der Pumpe kann man nicht wechseln und nur auf einem Prüfstand prüfen.
Für welches Auto soll die Pumpe sein (wegen der Nr.?
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Dort wo die O-Ringe unter den Lenkungsdämpfern verbaut sind das ist Druckseite, also kann nur Öl austreten aber keine Luft ins System kommen.Das pulsieren am Anschlag kommt von deren internen Überdruckventil.
Das tritt mehr oder minder stark auf. Das Ventil in der Pumpe kann man nicht wechseln und nur auf einem Prüfstand prüfen.
Für welches Auto soll die Pumpe sein (wegen der Nr.?
hi danke für die schnelle antwort.
also öl tritt nicht aus schon mal gut
genau dass meine ich -> die überdruckventile reagieren scheinbar zu früh
meine kba ist 0710 967
ist ein ml 350 bj 2003
rechtslenker aber das ist bei der pumpe egal glaube (hoffe) ich-> hehe
gruss
Andy