Lenkung kaputt?: Zittert beim Bremsen, lt. Meister Steuereinheit der Servolenkung

Opel Meriva A

Guten Morgen,

wir haben eine schwierige Entscheidung zu treffen und brauchen dazu einen Ratschlag.

Unser Meriva A,BJ 2003,147000 km hat folgendes Problem:

Das Lenkrad (ja das ganze Auto) zittert beim Bremsen zwischen 80 und 60 km/h.

Reifen wurden bereits ausgewuchtet, Bremsscheiben getauscht und Bremsen mehrfach geprüft. Nach weiterem Nachsehen sagt der Meister jetzt, dass die Steuereinheit der Servolenkung kaputt ist. Die Reparatur bzw. der Komplettaustausch soll zw. 2300 und 2500 Euro kosten.

Meine Fragen:

  1. Ist das ein bekanntes Problem und muss es durch Austausch repariert werden?
  2. Haltet Ihr es für möglich, dass diese Erklärung wirklich die Ursache ist?
  3. Lohnt sich diese teure Reparatur überhaupt (das Auto ist vielleicht noch 4000 Euro wert), wie viele km kann man mit dem Meriva denn wohl danach noch fahren?
  4. Ist das Problem sicherheitsrelevant? Ich tendiere dazu mit dem Wagen noch so lange zu fahren, bis ich einen guten Nachfolger finde.

Leider muss ich diese Entscheidung im Urlaub treffen, da wir den Wagen zur Reparatur zu Hause gelassen haben ... Danke für Eure Tipps

Stefan

17 Antworten

Tja, das wäre dann die vierte Werkstatt.

Inzwischen bestätigen sich die Probleme mit der Servolenkung, zumindest geht sie rechtsherum deutlich leichter als links herum. Kann man da einfach etwas tun?

Die Bremsscheiben halten zur Zeit noch und auch ein paar andere Reparaturen haben den Wagen allgemein in einem guten Zustand gehalten.

Wenn Ihr Tipps habt, würde ich mich freuen.

Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von kraemer_sg


Inzwischen bestätigen sich die Probleme mit der Servolenkung, zumindest geht sie rechtsherum deutlich leichter als links herum. Kann man da einfach etwas tun?Die Bremsscheiben halten zur Zeit noch und auch ein paar andere Reparaturen haben den Wagen allgemein in einem guten Zustand gehalten.Wenn Ihr Tipps habt, würde ich mich freuen.GrüßeStefan

Tips? schwierig, denn der FOH muss auch seine Kohle verdienen!

Aber, check die max. 85 Ampere schlauchende Bordelektrik, welche diese hohe Leistung beim Drehen des Lenkrades aufbringen muß- Akku, +Pluskabel, Massekabel, Lima, Anlasser Ruhekontakte Schaltrelais. Und dann alles was mit der Lenkung zu tun hat, mechanik leichtgängig, Stabis etc. Aber einfach etwas tun, ich glaube das geht so nicht aus der Ferne .

Deine Antwort
Ähnliche Themen