Lenkung irgendwie komisch!
Hallo zusammen,
ich bin der Alex und bin seit einigen Jahren gegeisterter Volvo Fahrer (die ältern Modelle ;-)).
Fahre z.Z nen Volvo V70I 2.5L von 97 (mittl. 260000km) als zweitwagen und bin bis auf die kleineren Achsproblemchen, ewiges nachfetten wegen knarzen in der Lenkung sehr zufrieden. Läuft halt wie ein Uhrwerk der Elch, und hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen.
Nun habe ich mir vor kurzem ein C70 Cabrio 2.4T bj 99 Automatik 1. Hand Scheckheft etc. 140000km für den Sommer zugelegt. Wagen ist in einem Top Zustand (sofern ich das als ungeübter fast nicht Schrauber behaupten kann). Probefahrt konnte ich leider nur 2 mal um den Block machen daher ist mir nichts sonderliches aufgefallen. Heute das Auto abgeholt und auf der Autobahn ist mir die extrem schwammige lenkung aufgefallen. Das Lenkrad hat auch Spiel d.h. nach links und rechts 2 cm ohne Rückmeldung der Lenkung. Dann als ich eine E-Klasse auf der Landstrasse frech überholt habe, habe ich beim kick down gemerkt, dass der Volvo nach links gezogen ist. Auf dem Weg über unebenere Strassen ist mir ausserdem ein "bollern" an der VA aufgefallen.
Nun vermute ich nicht gutes (Kosten). Kann es sein, dass die Domlager, Querlenker, Spurstangen oder sogar das Lenkgetriebe einen weg hat?
Habe bereits von einigen leuten gehört das der Volvo C70 eh ein wenig schwammig sein soll. Aber so schwammig hätte ich mir das nicht vorgestellt.
Wie sind eure Erfahrungen mir dem Cabrio. Hattet ihr schonmal die selben Erfahrungen und seit dem Defekt auf die Schliche gekommen? Wäre super wenn ihr das irgendwie eingrenzen könntet. Vll ist das ja auch alles im normalen Rahmen und ich muss mich erst an das Auto gewöhnen. Aber normal scheint mir das nicht zu sein. Von meinem V70 kenne ich das nicht.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.
Wünsche einen angenehmen und sonnigen Tag
Alex
Beste Antwort im Thema
Die meisten gepimpten Kisten würde ich nicht wegen "zu tief" aus dem Verkehr ziehen,sondern wegen "zu hässlich"😉
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Was passiert, wenn Du mit laufendem Motor im Stand langsam immer weiter bis zum Lenkanschlag einschlägst? Mehr oder weniger starkes Vibrieren im Lenkrad und bei geöffnetem Fenster ein knarrendes Geräusch??@Martin: super ... bis auf die 2 großen rechteckigen blauen Platten rechts und links, die Du Dir unters Auto geschraubt hast 😉 😉 Wann startet die nächste Paris-Dakar??
Gruß
NoGolf
Mal just getestet......Kein vibrieren und kein knarrendes geräusch.....lässt sich sanft lenken.
...kein knarren oder virbrieren beim lenken. Lenkt sehr leichtgängig....aufjedenfall leichter als mein V70.
Zitat:
Original geschrieben von sikandagul
Mal just getestet......Kein vibrieren und kein knarrendes geräusch.....lässt sich sanft lenken.
Sind die Reifen ungleichmäßig abgefahren? Auf der Bühne einfach mal an den Vorderrädern hin- und herdrehen ... also am Reifen halten und wackeln ... wenn da Spiel ist u.U. Spurstangenköpfe
Ansonsten würde ich ans Lenkgetriebe denken wollen
Gruß
NoGolf
Danke für die Info!
Lenkgetriebe wär ja nicht so fein. Gerade mal im netz geschaut. Neues kostet 500€ .-(. Ich fahre nächste Woche in die Werkstatt und lasse das checken.
Kann man es ohne Hebebühne prüfen ob es das lenkgetriebe ist? Leider habe ich selbst nicht die möglichkeit auf eine Hebebühne zu fahren.
Ähnliche Themen
Naja ... mit dem Wagenheber einseitig und Seite für Seite
Anmerkung: bei einer Bekannten hatten wir mal einseitig ein "schlackerndes" Rad ... also mit einigen mm Spiel ... da war interessanterweise die Zentralschraube locker geworden. Aber wie gesagt ... das habe ich bisher nur einmal gesehen und auch nur bei einem Rad. Das Lenkungsspiel war davon allerdings nicht merklich betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
@Martin: super ... bis auf die 2 großen rechteckigen blauen Platten rechts und links, die Du Dir unters Auto geschraubt hast 😉 😉 Wann startet die nächste Paris-Dakar??Gruß
NoGolf
Die blauen Platten nennen sich Nussbaum Jumbo Lift 3000🙂
Ein gebrauchtes C70 Lenkgetriebe habe ich noch auf Lager liegen, wenn Bedarf bestehen sollte.
Kurzes update!
Wagen war beim check up sowie bremsenwechsel. Laut werkstatt alles tutti.
Lenkgetriebe laut werkstatt auch ok. Echt komisch, spiel ist immer noch da.
Hat noch jemand einen tip wie ich die karosserie verwindungssteifer bekomme? T5 power hat ja ein paar nette bilder gepostet! Würde das beim cabrio auch was bringen?
@t5 power - sind die löcher zum befestigen der streben mit schrauben bereits vorhanden oder muss hier gebohrt werden?
Viele grüsse
Die Streben sollte ohne Löcherbohren passen.
Solche Dom- und Unterbodenstreben dürften bei C70 bestimmt auch etwas bringen.
Allerdings gibt's da "nichts" was an Unterbodenstreben an den C70 passt. Einzig eine Domstrebe vorne ist erhältlich, evtl. passt auch die für den S70 gedachte hintere Strebe.
Schon mal die Lagerbuchsen des Motorrahmens kontrolliert? Wenn die mürbe sind wird das Lenkverhalten bescheiden.
Bei mir waren es ausgeschlagene Querlenker (gerissene Buchse). Die werden mit großen Felgen + Breitreifen mehr belastet als mit Normalo-16" und 205er. Nach 140tkm sind die garantiert fällig!
Das führt zu einem unpräzisem "Besoffenem" Fahrgefühl, mit z.T. spontanen Ausschlägen des Wagens nach Rechts oder Links bei Längsrillen. War beim mir schon extrem und gemeingefährlich (auf Alpenfahrt mit Anhänger)
Abhilfe: Querlenker gegen Meyle verstärkt getauscht, und der C70 fuhr sich wieder so präzise wie es für einen Volvo eben geht!
Schau dir auch die Lenkkopflager an. Die sollten spielfrei & freigängig sein. Die waren bei meinem C70 aber bei 140tkm noch ok (Langstreckenwagen), erst später getauscht.
Außerdem lohnt es sich das Hilfsrahmengummilager rechts unten zu inspizieren: Der Gummipuffer reißt gerne mal komplett vom Metallträger ab - sieht man erst wenn man den Hilfsrahmen leicht anhebt!
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
Allerdings gibt's da "nichts" was an Unterbodenstreben an den C70 passt.
Wer sagt das?
Du?
Dann liegst Du falsch.
War jetzt mal ganz naiv davon ausgegangen das die UR-Streben nicht an einen C70 passen. Aber wenn du sagst das die passen...
Die Volvostreben sollte das Cabrio serienmäßig haben.
Danke für eure infos! Echt super wie einem hier geholfen wird! Ich fahre über ostern in meine heimat und werde nochmal nen kumpel auf die beschriebenen sachverhalte ansetzen. Der ist ein erfahrener schrauber!
Ich habe leider noch nicht wirklich unter den wagen schauen können. Was ich gesehen habe, ist das eine strebe unterhalb des motors verbaut ist. T5 power hat allerdings noch seitliche und hintere:-) mich würde sehr interessieren ob das die verwindungssteifheit signifikant verbessert. Wenn ich über wellen fahre taumelt und schwankt es schon extrem.
Zitat:
Original geschrieben von Blockpartie
War jetzt mal ganz naiv davon ausgegangen das die UR-Streben nicht an einen C70 passen. Aber wenn du sagst das die passen...Die Volvostreben sollte das Cabrio serienmäßig haben.
Die Bodengruppe vom X 70 und 850 sind im Grunde bis auf Nuancen identisch.
Das Cabrio hat im Gegensatz zum Coupe noch eine Verstrebung am Unterboden,die ich persönlich aber für zu labil halte.
Siehe Bild,
Die Kofferraumstrebe vom C 70 bzw. S70 sollte auch im Cabrio passen und die beiden bzw. vier Unterbodenverstrebungen von Ultraracing kann man 1:1 übernehmen.
Martin