Lenksträger bild
Hallo,
ich habe heute meinen NB komplett unter Rostschutz gestellt.
Anbei das Bild vom Träger.
Wie sieht der aus?
Der Rost befand sich nur mittig sehr schmal. V
orne zum Spoiler lag nichts auf dem Träger und darunter nur etwas.
Gruß
24 Antworten
Ich hab mir das Bild jetzt schon so oft angesehen und weiß nicht wovon Ihr sprecht. Gut ich hab das noch nie im Original gesehen, um zu wissen wie das aussehen muß/sollte. Der aufgesprühte Film macht es dem Neuling auch nicht leichter. Für mich sieht das aus, wie Unterbodenschutz der sich löst oder sind das Blechschichten die man da sieht?
Grüße rudi
....Blechschichten , die verrotten , - in der Inneren ist ein Loch ,- d.h . Knickstelle ! vorprogrammiert .
( Erinnert irgendwie an Ausschnitte der Titanic nach 100 Jahren in 3800 m Tiefe ! ) .
.... in einem früheren Beitrag habe ich gesehen, daß es für diese Träger Reparaturbleche gibt , !
T.S . ...da würd ich mal googeln bzw. im Forum suchen !
Rainer
Rudi, wir sprechen davon, dass das äußerste Blech des Längsträgers auf dem Bild schon aufgerissen ist (ich habe es auf dem Bild im Anhang markiert).
Die Träger rosten von innen, das wird daher im Inneren des Trägers genauso aussehen.
Komplett durchgerostet. Durch dir markierten Stellen käme man mit einem Schraubendreher garantiert ziemlich problemlos durch.
Im Idealfall ist das Blech glatt, allerhöchstens mit winzigen Rostbläschen.
EDIT: Ich habe mal noch ein Bild von einem meiner Längsträger angehängt. So sollte das aussehen 😉
Grüße
Danke, danke,
also sind die vermeintlichen Schichten kein Unterbodenschutz, sondern die Reste von den Lagen des Trägerbleches. Das sieht dann natürlich recht böse aus. Damit würde ich mich nicht mehr trauen zu fahren.
Grüße rudi
Moinmoin, ich habe mal ein Foto vom Inneren des linken (Fahrerseite)Längsträgers unseres 1999`er NB`s gemacht. Von aussen isser vor der Achsaufhängung auch löchrig. Das doofe ist, das in d.Regel ja schon bei der Demontage viele Schrauben abreissen. Bei den Fremdkörpern im Inneren des Längsträgers handelt es sich mehrheitlich um Dreck.
Hinten rechts ist die Durchrostung zu sehen.
Das ist ja übel. Wenn ich solche Bilder sehen dann freue ich mich um so mehr das meiner da gut ist.
Meiner war äußerlich(Dellen/Kratzer/beilacken)nicht der schönste. Aber Rost war nicht viel. Ausser Schweller weil dort vom Vorbesitzer gepfuscht wurde (Bleche mit Poppnieten übers andere Blech geballert).
Dann werde ich meinen wahrscheinlich doch nicht verkaufen wenn er fertig ist
Hier eine Seite, wo die äußeren Spuren mit einem Hammer erst zeigten was in ihnen steckt.. http://www.goodwoodsportscars.co.uk/section769488.html
So sahen meine Längsträger aus, wurden neu gemacht mit Reparturblechen von Mazda. Am besten auch von innen beguachten mit einem Endoskop, weil diese auch gern von innen anfangen zu rosten, wenn dort nicht mit Konservierung vorgesorgt wurde.
So sieht meiner auch aus , hab dann mal die Motorabdeckung abgemacht .......
nach vorne hin hab ich dann meinen "persönlichen 11September" erlebt ..... betroffen ist merkwürdiger Weise nur der linke Träger , der rechte ist gut .... ich weiß nicht wie das Auto Tüv bekommen hat (HU 10/18) .......
Die böse Überraschung kam auch erst, als ich die untere Motorabdeckung abgemacht hatte. Eigentlich wollte ich nur den Zahnriemen wechseln. Daraus wurde dann doch mehr .....
Der TÜV sieht es nicht zwangsläufig, wenn die Abdeckung angeschraubt ist.