Lenkstockhebel Distronic ersetzen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
durch ein ganz dämliches Mißgeschick ist mir vor zwei Tagen beim Einsteigen der Distronic Hebel abgebrochen-bin beim schwungvollen Einsteigen mit einem Schlüsselband daran hängen geblieben :-(
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Ersatzteil und hier etwas ratlos. Gibt es den Distronic-Hebel auch als Einzelteil oder muss der komplette Lenkstockhebel getauscht werden?
Es gibt hier ja eine grosse Anzahl an Teilenummern-welche ist hier nun die richtige? Mein Fahrzeug (Vormopf, T-Modell) hat, wie geschrieben, Distronic, Spurhalteassi und elektrische Verstellung. Kann ich auch einen Lenkstockhebel einbauen, der über die zusätzliche Schaltfunktion Lenkradheizung verfügt (dann natürlich ohne dieselbige Funktion zu nutzen)? Läßt sich auch problemlos der Mopf Lenkstockhebel (mit vertauschtem Tempomat und Blinkerhebel) einbauen.
Vielleicht kann hier jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank Euch schon einmal.
Grüsse
Jan

20 Antworten

Hallo zusammen,

kurzes Update. Durch Zufall wurde vor Kurzem ein passender Lenkstockhebel bei Ebay Kleinanzeigen angeboten, der sogar neu und originalverpackt ist. Ich habe bisher leider nur noch nicht die Zeit und Muße gefunden, diesen einzubauen. Aber somit hat sich meine Unachtsamkeit doch relativ kostengünstig beheben lassen und ich werde in Zukunft besser aufpassen, dass mir dieses Mißgeschick nicht noch einmal passiert :-)
Grüsse
Jan

Habe noch Ersatzteile.
Könnte dir den Hebel einzeln liefern.

Komplettes MRM liegt bei voller Ausstattung ca. 300,-€.

Hallo Benzsport,
vielen Dank für Dein Angebot aber wie ich geschrieben habe, habe ich bereits ein neues Modul bekommen. Einzig wäre es eine Überlegung, das defekte MRM zu reparieren (sozusagen dann als Ersatzteil), wenn Du den Hebel auch als Einzelteil hast.
Gruß
Jan

Hallo zusammen,
so, um das Thema jetzt mal abzuschließen. Heute Nachmittag habe ich endlich die Zeit gefunden, das Mantelrohrmodul zu tauschen. Es war wirklich einfach und schnell durchgeführt.
- Batterie abklemmen, ca. eine halbe Stunde warten
- dann die beiden Torxschrauben der Prallplatte lösen und vorsichtig die beiden Stecker entfernen
- große Inbusschraube des Lenkrads und Stecker lösen
- Mantelrohrmodul vorziehen, Lederummantelung ausklipsen und Stecker zum Mantelrohrmodul lösen.
- neues Mantelrohrmodul einsetzen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen
Fertig :-)
In Zukunft werde ich nun besser aufpassen, dass mir so ein blödes Mißgeschick nicht noch einmal passiert.
In diesem Sinn viele Grüße
Jan

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch..... und steht das Lenkrad gerade ? Besser bevor die Schraube raus ist eine Markierung mit Edding machen ;-) Gruß Marc

Hallo,
ja, das Lenkrad steht gerade. Zuerst habe ich auch daran gedacht, die Position mit einem weißen Edding zu markieren aber nach Ausbau der Prallplatte habe ich gesehen, dass sowohl die Verzahnung am Lenkrad als auch an der Lenksäule unterbrochen sind und es dadurch bei der Montage eigentlich nur eine mögliche Einbauposition gibt.
Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen