ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lenksäule beweglich und angeblich nicht zu befestigen

Lenksäule beweglich und angeblich nicht zu befestigen

Themenstarteram 28. August 2006 um 8:00

Hi,

mein V40 hat seit ein paar Monaten eine aergerliche Eigenart.

Die Lenksäule (also eher die Kunststoffabdeckung mit Blinkerhebe und Sheibenwischerhebel) kann man 2 cm nach links und rechts "kippen".

Wenn's kaelter ist, geht's kaum. Wenn's waermer ist kippt das Teil bei jedem Blinkertippen.

Ok, wenn's nach links geippt ist, wird's beim naechsten Rechtsabbiegen wieder zurueck gekippt ,-)

Mein freundlicher - der den Wagen zuletzt angesehen hatte - meinte, man koenne das Teil nicht befestigen. Er hat die Armaturenabdeckung herausgenommen und versucht irgendwie an die Befestigung des Teils zu kommen, meinte aber, es gehe nicht.

Dass er dabei die zwei Schrauben des Armaturenhalters vergessen hat wieder einzusetzen, lassen wir mal aussen vor. ;-(

Habt Ihr eine Idee, wie ich das Teil wieder befestigt bekomme?

Gruss,

Roady

Ähnliche Themen
10 Antworten

hi roady, versuche doch mal das teil abzuschrauben und gucke dir mal an ob da zacken oder was weggebrochen ist und du es mit unterlegscheiben oder so befestigen kannst?!

woher kommst du?

 

 

gruß torsten

Hallo roady,

ich würde mir das selbst noch einmal anschauen:

- Die drei Schrauben der unteren Abdeckung herausschrauben

- Untere Verkleidung entfernen

- Lenkrad absenken

- Obere Verkleidung entfernen

Wie V 40er schon schreibt, vermute ich auch mal, dass da was weggebrochen ist.

Viel Erfolg!

Gruß

retter_v40

Hi,

das gleiche Problem habe ich auch und habe auch die gleiche Aussage von meinem Freundlichen bekommen. Interessanterweise tauchte dieses Problem auf nachdem man mir den Blinkerhebel ausgewechselt hat. Ich konnte nur nicht beweisen, dass es mit dem Wechsel zu tun hatte, somit lebe ich jetzt mit diesem Problem seit ca. 2 Jahren.

Bin mal gespannt ob einer eine Lösung findet.

Gruß

Max28

Servus,

ich hab das "Problem" auch und mir das auch schon angeschaut. Das Teil ist nicht zu befestigen mittels Schrauben nachziehen oder ähnlichem, da keine Schraube dran ist, klingt komisch ist aber so. Es wird scheinbar nur mit der Plastikverkleidung gehalten. Ich habe es auch nicht fest bekommen, ist aber locker geworden ohne Wechsel von irgendwas.

mfG

PS: wenn es jemand doch fest bekommt, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :)

also leute ich hab sie fest bekommen war auch nicht schwer.

einfach die lenkradverkleidung oben und unten abnehmen oben

sieht man das die lenksäule draufgeschoben ist und die stelle

muss man gut saubermachen und dann mit metallkleber befestigen

und bisschen aushärten lassen dann isdt alles paletti und nix wackelt.

grüße manu

Hallo Leute, ich hatte damals auch das Problem und habe hier eine Anfrage gestartet.

Man sagte mir, dass das Problem eigentlich nicht zu beseitigen ist.

Grund für das Wackeln ist ein minimales Spiel zwischen dem Lenkgestänge und dem Armaturenhalter (das Teil, welches wackelt)!

Die Schrauben, die den Armaturenhalter zusammenhalten, bzw. am Lenkgestänge befestigen, sind besondere Schrauben, die verplombt sind und deshalb nicht festgezogen werden können.

Es handelt sich wohl um Abrißschrauben, die bei einem Crash wegbrechen sollen.

Also ich habe mir das ganze bei meinem V40 angeschaut und kann das nur bestätigen.

Der Tip mit dem Kleber ist sehr gut, ich werde das sicher ausprobieren.

Und keine Panik, es ist nichts kaputt....... einfach Volvo halt!!!!

 

Gruß polihoil

Hi Leute,

das Problem mit der losen Lenkradverkleidung hatte ich auch.

Ich habe es mit neuen Schrauben gelöst.

Das mit kleben hielt ich damals auch nur für ne Notlösung und ist ja orginal so nicht gedacht.

Das Problem ist das der Halter für die Hebel nur auf die Lenksäule geklemmt ist.

Diese Schrauben sind Abreißschrauben, sicherlich dazu gedacht es bei Diebstahl schwerer zu machen an die Lenkradsperre zu kommen. Beim anziehen reißt der Kopf mir der Schlüsselfläche ab und man bekommt sie mit normalen Mitteln so schnell nicht mehr los.

Das ist meines Erachtens auch der Grund das sich der Halter löst. Die Schraube reißt bei weniger Drehmoment als nötig wäre für eine feste Klemmung.

Ich bin die Sache wie folgt angegangen. Erfordert aber etwas handwerkliches Geschick.

-Batterie abklemmen (zur Sicherheit, im Lenkrad ist der Airbag!)

-alle Verkleidunden um die Lenksäule ab, auch das Zündschloss muss ab

-Unter dem Amaturenbrett ist die Lenksäule mit 4 Schrauben befestigt, diese lösen, die Lenksäule lässt sich bis in den Fußraum legen

-jetzt sind die Abreißschraubenköpfe von oben zugänglich.

-jetzt kommt der knifflige Teil, die Schraubenköpfe schön mittig körnen und einem scharfen 4er oder 5er Bohrer ca. 1 cm tief mittig einbohren. Wenn jemand hält ist das besser. Die Schraube ist recht hart und der Halter ist aus Alu, wenn man abrutscht gibt der eher nach als die Schraube ;)

-Dann mit einem Bohrer der größer ist als der Schraubenkopf nachbohren. Ich glaub ich hatte damals nen 11er genommen.

-Sind die Köpfe weg fällt der Halter auseinander. Die Gewindereste kann man mit einer Zange rausdrehen.

-jetzt sind neue Schrauben fällig, entweder wieder Abreißschrauben vom :) oder andere.

-Ich hab mich für M8er Imbusschrauben entschieden. vielleicht muss ich sie ja mal wieder nachziehen...

Allerdings passen handelsübliche nicht ich musste mit einer Drehmaschine ca. 1mm vom Durchmesser des Kopfes wegnehmen. Die orginalen sind kleiner...

-Nun kann das ganze Chaos was sich in Fußraum befindet in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut werden.

Bei mir ist seit diesem Eingriff alles fest und ich bin zufrieden.

Das ist Sicher die Methode mit dem maximalen Aufwand, dafür ist danach alles richtig fest. Für immer.

Gruß SF

PS: Mit Unfallschutz hat so ne Abreißschraube nichts zu tun, so ne M8 Schraube gibt viel später nach als das Knie des Fahrers.

Zu diesem Thread gabs noch einen Thread, wo eine viel einfachere Lösung, wie die im vorletzten Beitrag genannten, vorgeschlagen wird. Statt die beiden Abrissschrauben zu ersetzen, soll es angeblich ein unbenutztes Gewinde dort unten geben, wo man ne Schraube reindreht, der dann bis zur Lenksäule reicht, und die Lenksäulenummantelung mitsamt hebeln wieder festsetzt.....

Allerdings finde ich diesen Thread gar nicht mehr, wer kan sich dran erinnern? Weil ich habe das Gleiche Problem, beim Blinken dreht sich die ganze Verkleidung mit, um die Lenksäule rum (wieso Volvos sind unverwüstlich. bei meinem BMW wäre sowas undenkbar...Der hat dafür aber im Zeitraffer gerostet :-) )

ja hab da im ungenutzten gewinde auch ne schraube drin. aber sooo toll ist das auch nicht. das gewinde sitzt mehr rechts. wenn man dann mit ner schraube druck nach oben bringt zum fixieren, sitzt die verkleidung unschön mit schlagseite rechts runter. wenn man die verkleidung ganz nach links dreht, steht die gerade. so ist das aber mit dieser schraube nur schwer zu fixieren, weil die fläche wo die schraube anstößt nur bisschien schräg ist. mit glück kann man die trotzdem zum verkanten bringen, aber das hält dann nicht unbedingt lange.

vorteil is halt, man brauch nur nen schraubenzieher und ne schraube mit normalem gewinde, dann ist das ruckzuck erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von orlando318

Zu diesem Thread gabs noch einen Thread, wo eine viel einfachere Lösung, wie die im vorletzten Beitrag genannten, vorgeschlagen wird. Statt die beiden Abrissschrauben zu ersetzen, soll es angeblich ein unbenutztes Gewinde dort unten geben, wo man ne Schraube reindreht, der dann bis zur Lenksäule reicht, und die Lenksäulenummantelung mitsamt hebeln wieder festsetzt.....

Allerdings finde ich diesen Thread gar nicht mehr, wer kan sich dran erinnern? Weil ich habe das Gleiche Problem, beim Blinken dreht sich die ganze Verkleidung mit, um die Lenksäule rum (wieso Volvos sind unverwüstlich. bei meinem BMW wäre sowas undenkbar...Der hat dafür aber im Zeitraffer gerostet :-) )

Hallo !

Da ist der Thread den du nicht mehr findest: Klick

Gruss,

Rüdiger

PS: Bei meinem T4 Ph.1 sitzt das serienmässig ungenutzte Bohrloch (ohne Gewinde) genau zentrisch über der Lenksäule

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Lenksäule beweglich und angeblich nicht zu befestigen