lenkradzittern besetigt.
HI
Ich höre immer von jedem w202 fahrern die haben ein kenkradzittern meistens liegt es nicht an der vorderachse,bei mir war es auch vorne war die hardyscheibe kaputt und das war der fehler habe jetzt die verstärkte ausführung genommen und jetzt ruhe von lenkradzittern.Also ein tip bewegt eure kardanwelle und gleichzeitig die vordere hardyscheibe sobal ein spiel ist kannst die Hardyscheibe wegscheissen.Und es gibt eine verstärkte ausführung.
25 Antworten
ich scheisse nie scheiben weg ,nur haufen......*lololololo*
Wirklich furchtbar formuliert und sehr anstrengend zu lesen.Lese es Bitte doch selber mal langsam durch bevor du den Tread einstellst,die Fehler kann man doch nicht übersehen...
Jaja, 8 Jahre Grundschule, immer die erste Klasse,
und trotzdem nichts gelernt.
Da fragt man sich,
wie Rolli den Führerschein bekommen hat.
Vielleicht hat er gar keinen. 😁
Wenn es nur an den Hardyscheiben liegt dann müsste das doch nur beim Lastwechsel spürbar sein oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hallo,
bei mir war das Lenkradzittern geschwindigkeitsabhängig bei etwa 140 kmh. Nach dem Auswuchten der Vorderräder war Ruhe am Lenkrad
mfg
heikendorf
Zitat:
Original geschrieben von heikendorf
Hallo,
bei mir war das Lenkradzittern geschwindigkeitsabhängig bei etwa 140 kmh. Nach dem Auswuchten der Vorderräder war Ruhe am Lenkrad
mfg
heikendorf
Yup! Ist bei mir auch so. Denke auch das es an den Reifen liegt.
Hi EatonKompressor ,
das Lenkradzittern dürfte mit der Hardyscheibe auch nichts zu tun haben.
Ist schon richtig was du da sagst , die Hardyscheibe macht sich nur bei Lastwechsel bemerkbar.
Kann jetzt nur sagen wie es bei Autom. Fahrzeugen ist , da merkt man beim Anfahren und wechseln der Schaltstufe ein deutlichen "Klack" Geräusch.
Gruß Udo
hi
Ihr liegt alle falsch fragt bei einer niederlassung nach eine kardanwelle verursacht vibrationen wenn eine unwucht ist und das problem bei den w202 da gibts zwei bolzen und die werden mit der zeit locker.Das flattern kriegt man nie ganz weg da könnt ihr alles wechseln es bringt nix.Es bringt nur ein austausch von der kompletten kardanwelle kostet 800eur habe schon nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von ROLAND benz
eine kardanwelle verursacht vibrationen wenn eine unwucht ist
Das kann ich so bestätigen!
Bei meinem W208 habe ich auch immernoch das lästige Problem mit den Vibrationen.
Nur "leider" war es bei mir nicht die Kardanwelle und auch sonst konnten die 3 angefragten DC-Werkstätten keinen Fehler finden, obwohl offensichtlich einer vorhanden ist (wurde mir auch von den Mitarbeitern bestätigt!).
Keine Ahnung was ich noch machen soll. Räder wurden zum X-ten Mal ausgewuchtet und auch die Reifen sind neu.
Ich tippe eher auf das "Frickel-Tuning" des Vorgängers, welcher andere Federn verbaut hat. Dämpfer blieben Original.
Aber ob ein austauschen der Federn wirklich Besserung bringt konnten mir die Werkstätten nicht sagen. Und einfach so tauschen wenn diese optisch noch Ok sind finde ich nicht DIE Lösung.
Vielleicht weiss ja einer von euch noch Rat.
Wegen des "Klack"-Geräusch: Das habe ich auch beim Anfahren. Nur sagte man mir, dass dies der Kompressor sei, der beginnt mitzudrehen. Hört sich nach dem "Klack" auch so an, als würde irgendwas Luft ziehen oder presssen.
PS: Mein Wagen ist ein CLK 230 Kompr., BJ 1999, 65T KM, Automatik.
hi
Haben die niederlassung ganz gut die kardanwelle angeschaut oder nur ein blick reingevorfen.Die zwei bolzen sind in der mitte.Wegen den federn glaube ich auch nicht meiner hatt originale federn und trotzdem Lenkradflatern.
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Wegen des "Klack"-Geräusch: Das habe ich auch beim Anfahren. Nur sagte man mir, dass dies der Kompressor sei, der beginnt mitzudrehen. Hört sich nach dem "Klack" auch so an, als würde irgendwas Luft ziehen oder presssen.
Richtig! Das ist der Kompressor, der per Magnetkupplung zugeschaltet wird. Wenn du die Kupplung kommen lässt und der Wagen dann rollt, hörst du das Klack, stimmt's?
Zitat:
Original geschrieben von EatonKompressor
Wenn du die Kupplung kommen lässt...
...das kann ich leider mit der Automatik nicht 😉 aber du hast schon recht:
Gehe ich von der Bremse und lass' den Wagen anrollen dann kommt dieses "Geräusch" sobald ich leicht Gas gebe.
Ich meine ( bin mir aber nicht 100 % sicher ), die kupplung schaltet bei 1800 u/min. ein. 🙂