Lenkradumrüstung
Sorry das schon wieder dieses Thema hochkommt aber ich habe jetzt den ganzen Morgen gelesen und blick es jetzt fast gar nicht mehr.
Mein Auto ein 350 CGI aus 2009 mit dem runden Lenkrad in schwarz mit den Schaltpaddeln.
1. Möglichkeit. Tausch gegen die AMG Paket Ausführung (A20746012039E38).
Aibag vom meinem Runden Lenkrad müsste passen. Richtig ?
2. Möglichkeit. Tausch gegen das AMG Paket Lenkrad vom MOPF 2012 mit dem Alu dran. (A207 ??????)
Neues Steuergerät und Airbag nötig. Richtig ?
Andes gefragt. Wer hat Mercedes Sachnummern von Lenkrädern die bei mir passen und die dazu gehörigen Umbauten bzw. weiteren Maßnahmen ?
46 Antworten
Airbag habe ich runter. Steuergerät hat die Nummer A166 464 .... Habe nun gelesen bzw. auch gesehen das das alte Steuergerät rein von der Geometrie nicht in das neue Lenkrad passt. Das das A166 Steuergerät passt an einenBJ 2009 ist ausgeschlossen ?
Du musst es öffnen und nur die Platine tauschen.
Ich würde das Lenkrad erstmal einbauen und gucken, vielleicht geht es auch ohne Stg Tausch.
Habe ein Steuergerät A218 464 ... besorgt und ins Lenkrad eingebaut. Den Umbau werde ich bei meinem Benzhändler machen lassen. Wollte es zuerst selbst machen jetzt habe ich aber doch die Hosen voll. Nicht das kurz vor dem Urlaub noch was passiert.
Seit heute ist das Lenkrad drin. Macht schon was her im Vergleich zum Alten.
Mein Mercedes Vertragshändler bei dem ich schon einen Mercedes gekauft habe und bei dem ich seit Jahren den Service machen lasse wollte für exakt eine halbe Stunde Arbeit 139 € haben. Es standen 14 AW auf der Rechnung und das sei von Mercedes so vorgegeben. Nachdem ich gezahlt hatte sagte ich zu der Dame sie möge meine Kundendaten löschen da das heute das letzte mal war das ich dort war. Dies sagte ich dann noch dem Servicemeister der um die
sitzt. Der Juniorchef der auch im Raum saß hörte dies und ließ die Rechnung stornieren. Ich bekam dann eine Rechnung über 40 € was ich für angemessen ansehe. So bindet man die Kundschaft und vertreibt sie nicht.
Das wäre ja ein Stundenlohn von fast 300€ die Spinnen ja komplett. Ich weiss schon warum ich seit Jahren dort nicht mehr war und alles selber mache.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. August 2016 um 18:29:37 Uhr:
Warum informiert man sich nicht vor Auftrag?
Dann könnte im Nachhinein keiner meckern und die Werkstätten von MB schlecht machen.
Ich bin mit meiner Werkstatt voll zufrieden.
Ich fragte nicht nach dem Preis weil es am Telefon hieß dauert nur 30 min. (was vollkommen stimmte)
Vor vier Jahren habe ich mir dort bei meinem W211 ein anderes Lenkrad einbauen lassen. Das kostete damals 40 €.
Dachte dann okay ist ein paar Jahre her da musst du mit 60 € mindestens rechnen. Aber 140 € da ist mir der Kragen geplatzt. Wenn Mercedes für eine Arbeit z.B. 10 AW (50 min) annimmt, es werden dann aber nur 5 AW gebraucht, dürfen die dann das komplett abrechnen obwohl der Kunde in Foyer sitzt und genau sieht wann sein Auto in die Halle rein und wieder raus fährt ?
Woher weißt du das nur ein Monteur gearbeitet hat? Wenn die zu zweit arbeiten z.b. Einer macht die Batterie ab in der Zeit macht sich schon einer ans Lenkrad könnte man das rechtfertigen.
Das sind vom Werk vorgegebene Werte. Natürlich hast du recht wenn es 30 min. Gedauert hat aber 1h abgerechnet wird.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. August 2016 um 19:32:30 Uhr:
Woher weißt du das nur ein Monteur gearbeitet hat? Wenn die zu zweit arbeiten z.b. Einer macht die Batterie ab in der Zeit macht sich schon einer ans Lenkrad könnte man das rechtfertigen.Das sind vom Werk vorgegebene Werte. Natürlich hast du recht wenn es 30 min. Gedauert hat aber 1h abgerechnet wird.
Das ist nicht richtig. Man zahlt nach AWs wie du auch schreibst, also Zeit ob da nun 10 oder 1 Mann dran war spielt kein Rolle..
Noch eine Frage zum Lenkrad. Unten zwischen den beiden Speichen ist ein schwarzes Kunststoffteil wo Airbag drauf steht. Habe jetzt auch schon gesehen das es da welche mit AMG oder Mercedes Benz gibt. Kann man das austauschen ohne das der Airbag ab muss und woher bekomme ich so ein Teil ?