Lenkradsperre
Meine Lenkradsperre rastet manchmal ein, wenn ich den Schlüssel ziehe und das Lenkrad noch nicht gedreht habe. Das wird vom TÜV beanstandet.
Muß jetzt das gesamte Lenkradschloß ausgetauscht werden oder nur der Schließzylinder?
Wird dieser extra nach Schlüsselnummer angefertigt?
Bitte um Hilfe, da 2 Werkstätten unterschiedlicher Meinung sind und die Kosten sich um 500 Euro
unterscheiden. Ich bin ratlos...
23 Antworten
Zitat:
@Brauser2 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:35:19 Uhr:
zum besseren Verständnis…Es rastet manchmal ein, schon wenn ich das Auto ausmache und den Schlüssel ziehe…
Liest sich bisher aber anders…
eben und so wie es ist, ist dann doch es korrekt.
Mittlerweile schauen die sich auch an ob die lenkradverkleidung sehr Positionsstabil ist.
Bei meinem Corsa B war nur der Schließzylinder defekt. Den neuen habe ich beim Schrotthändler für 40 €, mit einem neuen Schlüssel, gekauft. Der Schlüssel-Transponder wurde ausgetaucht.
Zitat:
@Brauser2 schrieb am 17. Januar 2025 um 13:46:28 Uhr:
Es passiert beim ausschalten, wenn der Schlüssel
noch steckt!
Das hast du so aber nicht geschrieben, dann hätte ich nämlich nicht geantwortet.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. Januar 2025 um 17:32:12 Uhr:
eben und so wie es ist, ist dann doch es korrekt.
Mittlerweile schauen die sich auch an ob die lenkradverkleidung sehr Positionsstabil ist.
Ist das ein Schwachpunkt bei Opel? Beim Astra H der Nachbarn kann man nämlich die gesamte Verkleidung einige Grad nach links und rechts drehen, komplett mit Zündschloss und Co. ;-)
Und die Prüfer kennen gerade bei den häufig vertretenen Autos ja schon die meisten Schwachstellen.
Ich möchte mich entschuldigen, daß ich das aus Unkenntnis nicht richtig geschildert habe.
Es hat einiges durcheinander gebracht - tut mir leid.
Ich habe nun nur den Schließzylinder tauschen lassen und hoffe, daß das gut geht.
TÜV-Plakette gestern bekommen. Lieben Dank an alle, die mir geschrieben hatten.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 18. Januar 2025 um 06:41:42 Uhr:
Ist das ein Schwachpunkt bei Opel?
Bei uns war da alles bestens fest.
Zitat:
Beim Astra H der Nachbarn kann man nämlich die gesamte Verkleidung einige Grad nach links und rechts drehen, komplett mit Zündschloss und Co. ;-)
Warum schraubt man da nicht mal die Verkleidung ab und sieht nach wo es fehlt?
Dafür brauchts kein Ingenieurstudium.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 18. Januar 2025 um 16:41:41 Uhr:
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 18. Januar 2025 um 06:41:42 Uhr:
Ist das ein Schwachpunkt bei Opel?
Bei uns war da alles bestens fest.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 18. Januar 2025 um 16:41:41 Uhr:
Zitat:
Beim Astra H der Nachbarn kann man nämlich die gesamte Verkleidung einige Grad nach links und rechts drehen, komplett mit Zündschloss und Co. ;-)
Warum schraubt man da nicht mal die Verkleidung ab und sieht nach wo es fehlt?
Dafür brauchts kein Ingenieurstudium.
Weils nicht mein Auto ist und sie es nicht stört ;-)
Tja, mich stört es auch nicht wenns bei denen wackelt. Die Einen reparieren ihre Kisten eben am Liebsten kaputt, die Anderen mögen es schlampig.
Aber bitte mach in Zukunft keine Vollzitate mehr, denn das macht den Thread nur unnötig unübersichtlich und ist bei einer direkten Antwort absolut unnötig.