Lenkradschraube lösen

Mercedes

Lenkradtasten und Fahrerairbag sind derzeit ohne Funktion bei mir. Das Problem liegt offenbar am Stecker hinter dem Lenkrad, zum Fahrzeug führend. Arbeiten von hinten, ohne das Lenkrad ab zu bauen sind beinah unmöglich, daher muss das Lenkrad ab.
Das Problem hierbei ist, dass die Lenkradschraube fest ist. An der Schraube ist blaue Schraubensicherung.
Selbst zu 2+Verlängerung (einer hebt und einer drückt) gibt zuerst das Werkzeug auf.

Wie bekomme ich die Schraube noch auf? Werde mich mal nach stabilerem Werkzeug erkundigen.
Erhitzen und flexen fällt wohl weg bei den ganzen Kabeln+ Leder.

22 Antworten

Warum jetzt so polemisch?

polemisch? Wenn man aus einem Schreibfehler eine Unterstellung ausspricht ohne die
Person zu kennen hat bereits zuerst die Polemik erfüllt.
Aber den Unterschied solltest du ja kennen für mich ist es eine reine provokation die
du betreibst und ich weiß dich nun richtig einzuordnen.

So - Kindergartenmodus wieder aus.
Vertragt euch Jungens - bringt eh nix...

Ganz kurz noch zu RECHTSCHREIBFEHLER.
Man hat ja immerhin (ab Einstellung des Beitrags) noch 2 Stunden Zeit diesen zu korrigieren - aber ich glaube das wissen viele gar nicht...
Ich lese meinen Beitrag immer noch ein paar mal durch wenn er eingestellt ist - ob ich auch kein dummes Zeug geschrieben habe.
Ich tippe auch meist noch ein paar mal auf den Bleistift - und wenn ich nur ein Satzzeichen ändere...!

Zum Thema INBUS.
Meiner Erfahrung nach wissen bestimmt 90% (selbst die gelernten "Fachleute" !) nicht das der so heisst - die meisten sagen Imbus (selbst Meister!!!).
Genau wie manche (ich schätze mal auch ü50%) sagen : einbandfrei statt einwandfrei...
Da geht mir auch immer das Messer im Sack auf.

Zum Thema DREHMOMENTSCHLÜSSEL.
Gerade vor kurzem einen Lehrgang (mitunter auch zum Thema Drehmomentschlüssel) in der Firma gehabt : Auf keinen Fall zum öffnen der Schrauben benutzen - und schon gar nicht als HAMMER.
Die Schlüssel sind äußerst empfindlich.
Wir könnten ein aufgeschnittenes Modell eines Schlüssels begutachten - sehr interessant der Mechanismus...

So - ich habe fertig.
Schöne Ostern an Alle.

Schöne Ostern auch für Dich, Micha! Und natürlich für den Rest der Forumsbande 🙂

Zitat:

@ipthom schrieb am 6. April 2023 um 09:34:57 Uhr:


Schöne Ostern auch für Dich, Micha! Und natürlich für den Rest der Forumsbande 🙂

Danke - zurück.

Jetzt habe ich in meinem "Roman" von vorhin dicke Ärme gemacht von wegen Rechtschreibung und promt haben sich 2 Fehler eingeschlichen - verdammt.
Und die 2 Stunden zum korrigieren sind vorbei - grrrr...!

Wenn ich ein Rechtsgewinde sowie auch ein Linksgewinde mit der Umschaltung des Drehmomentschlüssels festziehen kann und dies auch vom Hersteller so vorgesehen ist, wüsste ich nun wirklich keinen Grund eine 80Nm Schraube mit eingestellten 120Nm zu lösen!

Klar, der Schlüssel darf nicht das eingestellte Moment erreichen, also knacken, und dann wird munter weitergedreht!!

Wenn ich innerhalb des eingestellten Drehmoments bleibe, kein knacken zu hören ist, macht es dem Schlüssel gar nichts aus!

Wäre ja das Gleiche wenn ich eine Schraube erst mit 80Nm anziehe, 120Nm einstelle und dann nochmal nachziehe! Ob es dann knackt, oder die Schraube sich löst ist hier irrelevant!

Natürlich alles ohne ausgeschöpftes Drehmoment, ohne Knack, Schlüssel ist nicht auf Block!!

Ich sage IMbus, Baden-WürteNberg, LuxeNburg...weil mir der Schnabel so gewachsen ist...kognitive Fehlleistung nach S. Freud..das alles nicht korrekt ist, ist mir dabei bewußt...aber auch völlig egal, solange jeder weiß was gemeint ist.

Zitat:

@tuerlich schrieb am 6. April 2023 um 12:31:46 Uhr:


Wenn ich ein Rechtsgewinde sowie auch ein Linksgewinde mit der Umschaltung des Drehmomentschlüssels festziehen kann und dies auch vom Hersteller so vorgesehen ist, wüsste ich nun wirklich keinen Grund eine 80Nm Schraube mit eingestellten 120Nm zu lösen!

Klar, der Schlüssel darf nicht das eingestellte Moment erreichen, also knacken, und dann wird munter weitergedreht!!

Wenn ich innerhalb des eingestellten Drehmoments bleibe, kein knacken zu hören ist, macht es dem Schlüssel gar nichts aus!

Wäre ja das Gleiche wenn ich eine Schraube erst mit 80Nm anziehe, 120Nm einstelle und dann nochmal nachziehe! Ob es dann knackt, oder die Schraube sich löst ist hier irrelevant!

Natürlich alles ohne ausgeschöpftes Drehmoment, ohne Knack, Schlüssel ist nicht auf Block!!

Das musst du auch nicht wissen...es sollte reichen, das die Hersteller das in der Produktbeschreibung ausdrücklich untersagen...der Grund wurde bereits genannt...auch wenn du das nicht verstehen willst oder kannst.

Deine Antwort