Lenkradschloss blockiert

Mazda 6 GJ/GL

Wir haben sporadisch das Problem, dass unser Lenkradschloss blockiert. Man hörte es 3 mal klicken und wir brauchen ein paar Anläufe bis das Auto freigegeben wird.
Mazda 6 Sports Line Baujahr 2019

Hatte jemand das schonmal?

27 Antworten

Na den hat meine Frau...jeder hat quasi seinen eigenen. Sie hatte bis jetzt keine Probleme...

Zitat:

@derdevill schrieb am 7. März 2024 um 11:56:26 Uhr:


Also...ich war beim FMH und mir wurde gesagt, dass es schon ausreichen kann, wenn die Schlüsselspannung von der Batterie kurz absackt, auch wenn sie 3V hat. Keine Ahnung ob das stimmt aber wir schauen mal. Um den Schlüssel auszuschließen, soll ich beim nächsten mal das Auto mit dem Schlüssel starten, wenn es wieder auftritt. Ich werde weiter berichten...also Schlüssel an den Startknopf halten und starten...neue Batterien sind bestellt (Varta) und dann mal schauen.

Wie ich bereits vermutet hatte.........Batterie Spannung
von der FB zu niedrig.

Also wenn es so sein sollte...warum ist das so...ich steh da voll auf dem Schlauch.

Zitat:

@derdevill schrieb am 7. März 2024 um 12:47:45 Uhr:


Also wenn es so sein sollte...warum ist das so...ich steh da voll auf dem Schlauch.

Die FB sendet dauernd ein Signal, von daher wird die Batteriespannung schneller abnehmen als bei den früheren FB´s. In ca. 2-3 Jahren ist die Batteriespannung aufgebraucht.
Bei den alten FB´s wurde ein signal nur dann gesendet, wenn man auf den Knopf drückte.

Ähnliche Themen

Ok...wir hatten vorher 2 Toyotas mit SmartKey solche Probleme hatten wir vorher nie...ohne Mist.

Ich muss ca. alle 18Monate die Batterie wechseln.

Normalerweise sendet sie nicht dauerhaft. Sobald keine Verbindung zum Fahrzeug besteht, geht sie in einen Ruhe-Modus.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 7. März 2024 um 13:53:24 Uhr:


Ich muss ca. alle 18Monate die Batterie wechseln.

Normalerweise sendet sie nicht dauerhaft. Sobald keine Verbindung zum Fahrzeug besteht, geht sie in einen Ruhe-Modus.

Und wie soll sie dann "merken" dass du dich dem Auto wieder näherst?! Nein, da wird immer ein schwaches Signal gesendet und dann ist nach spätestens 2-3 Jahren Schluss mit der Batterie. Aber was soll's? Kostet keine 2,- und ist in 3 Minuten gewechselt.

Deswegen können ja die Langfinger auch einfach das Signal abgreifen und das Auto öffnen...also muß ja der Schlüssel immer senden. Aber warum wird das Lenkradschloss dann nicht freigegeben? Das ist die Preisfrage...

Zitat:

@derdevill schrieb am 7. März 2024 um 14:01:39 Uhr:


Deswegen können ja die Langfinger auch einfach das Signal abgreifen und das Auto öffnen...also muß ja der Schlüssel immer senden. Aber warum wird das Lenkradschloss dann nicht freigegeben? Das ist die Preisfrage...

Dass wird die dann sicherlich der "freudliche" beantworten.

Wenn jedoch die Batterie in der FB gewechselt wurde und das Problem damit behoben ist hast du die Antwort schon selbst bekommen.

Das stimmt...ich werde berichten.

Zitat:

@derdevill schrieb am 7. März 2024 um 14:01:39 Uhr:


Deswegen können ja die Langfinger auch einfach das Signal abgreifen und das Auto öffnen...also muß ja der Schlüssel immer senden. Aber warum wird das Lenkradschloss dann nicht freigegeben? Das ist die Preisfrage...

Skoda hat seit glaube ich 2-3 Jahren einen kleinen "Bewegungsmelder" mit im Schlüssel. Trägt man den Schlüssel mit sich herum, funktioniert der wie jeder andere Schlüssel auch.
Liegt der Schlüssel zB nachts auf dem Schrank, sendet der nichts und das Auto kann folglich nicht geknackt werden. Warum allerdings nur Skoda das macht und kein anderer Hersteller diese geniale, und vor allem auch simple Idee übernommen hat, ist mir ein Rätsel in Zeiten wo alle Hersteller irgendwas neues sofort kopieren (zB die dämlichen "Wischblinker", erst Audi dann der Rest der Welt)

Das ist schon clever...da hast Du recht.

Ich schrieb Ruhe Modus....nicht das sie sich abschaltet. 🙄

Es handelt sich hierbei um eine 2Wege Kommunikation.
Erst wenn Fahrzeug und Schlüssel sich finden, werden die Daten des Schlüssels zur Wegfahrsprerre gesendet.

Diebe nutzen deswegen ja auch einen sogenannten Extender um einen passenden Fahrzeugtyp zu simulieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen