1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Lenkradheizung - spinnen die?

Lenkradheizung - spinnen die?

Mercedes

Ich war fest gewillt ein GLC Coupe zu bestellen - hab den 250d fast fertig konfiguriert....und alles verworfen.
Noch keinen Plan was ich jetzt mache - vermutlich den aktuellen X4 mit großen Nachlass bestellen oder auf den neuen X4 warten - der Grund: Die unverschämte Aufpreispolitik

Ich will kein Spiegelpaket - und nein ich will weder den Fahrersitz noch den Beifahrersitz mit Memory etc.
Will ich also das beheizte Lenkrad - ja das will ich - kostet mich das kanppe 2.500€ - danke das wars dann.
Veraaa... kann ich mich selbst

Beste Antwort im Thema

Nimm Handschuhe und bleibe in der Spur. Geld gespart und eben doch das richtige Auto 😉

Blauweiss ist doch keine wirkliche Alternative.....

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bitte nenne mal ein schlagends Argument.

Zitat:

@Wartender2017 schrieb am 3. Februar 2017 um 18:26:20 Uhr:


Sowas sollte eigentlich serienmäßig sein, in der Klasse !!!

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 3. Februar 2017 um 18:15:39 Uhr:


Da muss ich leider widersprechen und das "Weichei" ohne Erfahrung ansprechen. ich fahre seit 1974 ohne Lenkradheizung und habe noch nie etwas vermisst oder lange Zeit kalte Finger gehabt. Sicherlich muss man da auch die regionalen Wetterverhältnisse beachten. Bei meinem ersten Winterurlaub in 1974 musste ich beim Käfer von innen die Scheiben von Eis frei kratzen. :-) Auch da waren die Finger warm. Ist Lenkradheizung das wert und wichtig?

Ein Käfer von 1974 hatte kein ABS, kein ESP, keine Sitzheizung, keine Luftfederung, keine Automatik, keine Leistung, keine Servolenkung, keine Sicherheit, kein Komfort, keine Leistung, kein LED-Licht , keine Klimaautomatik, kein Navigationssystem, keine Alufelgen , keinen Stauraum.

Wenn das für dich nach mehr als 40 Jahren Weiterentwicklung immer noch der Massstab ist, würde ich mal etwas modernes ausprobieren.

Ich finde es toll zur kalten Jahreszeit mit Sitzheizung und Lenkradheizung zu fahren, letzteres kann ich nicht mehr, da mir der Aufpreis bei Mercedes auch zu hoch war.

Mir ist der Aufpreis nicht zu hoch, aber der Verzicht auf das Sportlenkrad keine Heizung wert.
Schade, im GLK habe ich eine. Aber benutzt wird sie höchstens 15 mal im Jahr. Aber deswegen werde ich trotzdem nicht auf den GLC verzichten.
Wer wegen der Lenkrad-Heizung BMW, VW oder sonstwas kauft ist selber schuld. Und Standheizung wäre ja auch eine Option.
Der GLC hat eben andere Qualitäten 🙂

Schön alles von Dir aufgezählt, Ich habe die Zeit miterlebt und mich auch weiter entwickelt, ein Weichei bin ich aber nicht. Ich denke Du hast mich nicht verstanden. Ich brauche keine Lenkradheizung. Fahr auch Mopped ohne Heizung an den Griffen. Für mich bist Du Teil der dekadente Gesellschaft, wenn es Dir das wert ist, kauf es. Mir ist es nicht wert!

Zitat:

@lulesi schrieb am 3. Februar 2017 um 19:53:31 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 3. Februar 2017 um 18:15:39 Uhr:


Da muss ich leider widersprechen und das "Weichei" ohne Erfahrung ansprechen. ich fahre seit 1974 ohne Lenkradheizung und habe noch nie etwas vermisst oder lange Zeit kalte Finger gehabt. Sicherlich muss man da auch die regionalen Wetterverhältnisse beachten. Bei meinem ersten Winterurlaub in 1974 musste ich beim Käfer von innen die Scheiben von Eis frei kratzen. :-) Auch da waren die Finger warm. Ist Lenkradheizung das wert und wichtig?

Ein Käfer von 1974 hatte kein ABS, kein ESP, keine Sitzheizung, keine Luftfederung, keine Automatik, keine Leistung, keine Servolenkung, keine Sicherheit, kein Komfort, keine Leistung, kein LED-Licht , keine Klimaautomatik, kein Navigationssystem, keine Alufelgen , keinen Stauraum.

Wenn das für dich nach mehr als 40 Jahren Weiterentwicklung immer noch der Massstab ist, würde ich mal etwas modernes ausprobieren.

Ich finde es toll zur kalten Jahreszeit mit Sitzheizung und Lenkradheizung zu fahren, letzteres kann ich nicht mehr, da mir der Aufpreis bei Mercedes auch zu hoch war.

Dann hatte ich wohl Glück, dass meine Wunschkonfiguration die Ergänzung LENKRADHEIZUNG für wenige Euros zuliess.

Ich muss sagen, die sind es wert. TROTZ Sitzheizung und TROTZ Standheizung möchte ich jetzt schon auch das beheizte Lenkrad nicht missen.

Nennt mich nun ruhig Weichei, ich nenne es Geniesser....

Aber richtig ist : DAS SOLLTE IN DER PREISKLASSE SERIE SEIN (wie so vieles.....)

Okay, akzeptiere Deine Meinung, überleg aber mal, Dein Verständnis unterstützt die Zubehörindustrie was keiner wirklich braucht! Das Geld ge e ich gerne für andere Dinge aus.

Zitat:

@malletho schrieb am 3. Februar 2017 um 21:02:50 Uhr:


Dann hatte ich wohl Glück, dass meine Wunschkonfiguration die Ergänzung LENKRADHEIZUNG für wenige Euros zuliess.

Ich muss sagen, die sind es wert. TROTZ Sitzheizung und TROTZ Standheizung möchte ich jetzt schon auch das beheizte Lenkrad nicht missen.

Nennt mich nun ruhig Weichei, ich nenne es Geniesser....

Aber richtig ist : DAS SOLLTE IN DER PREISKLASSE SERIE SEIN (wie so vieles.....)

Ich werde nie wieder ein Auto bestellen ohne Lenkradheizung, wenn moglich. Nur wers mal hatte weiß wie angenehm das im Winter ist. Hab ich sowohl in meinem A6 als auch GLC. Leider ist das Einschalten beim Glc etwas fummelig.

Ein Hoch auf meine beheizte Garage, da blieb mehr Geld für andere Spielereien. 😁
Ich wollte aber auch unbedingt das abgeflachte Lenkrad haben...

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 4. Februar 2017 um 09:46:29 Uhr:


Ein Hoch auf meine beheizte Garage, da blieb mehr Geld für andere Spielereien. 😁
Ich wollte aber auch unbedingt das abgeflachte Lenkrad haben...

Noch nie tagsüber/abends unter freiem Himmel auswärts geparkt? 🙂 Meine unbeheizte Garage bringt natürlich einen kleinen Vorteil, aber "kalt" ist das Lenkrad morgends trotzdem.

Selten, dass er mal länger auswärts parken muss. Ich habe nicht mal einen Eiskratzer im Auto...

Was ich aber wirklich vermisse, ist ein Holzlenkrad. Vielleicht hätte ich dann auch auf eine Lenkradheizung gesetzt. Meine beiden letzten Fahrzeuge haben ein Holzlenkrad, das ist schon mal frischer. Aber ich habe es überlebt und die paar Male, wo das wirklich kalt war...?... Der Wagen ist ja ruckzuck warm.
Vielleicht sehe ich das ja in 10 Jahren anders... 😁

Den Eiskratzer hab ich vom ADAC. Zur Not geht auch der von der Bank. Beide praktisch, flach, rechteckig, passen sich flrxibel jeder scheibenform an und sind immer im Geldbeutel dabei.

Das mit dem Eiskratzer könnte man ruhig einmal von Skoda kopieren. Die haben so ein Utensil im Tankdeckel integriert.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 4. Februar 2017 um 22:11:02 Uhr:


Das mit dem Eiskratzer könnte man ruhig einmal von Skoda kopieren. Die haben so ein Utensil im Tankdeckel integriert.

Moin

Das liegt wohl an der kalten Herkunft der Skoda aus dem Osten Europa's. 😁

Mein Eiskratzer hat eine Messingklinge und kommt angeblich aus Finnland. Seehhhrrrrr effektiv und mit den Plastik-Giveaways nicht zu vergleichen. Kommt aber nur zum Einsatz, wenn die SH wegen Treibstoffmangel nicht mehr laufen will.
Im Winter ist auch der Rosshaar-Langstielhandbesen sehr nützlich.

Gruß

Michael

@nicht-Weicheier:-)
kommt erst mal in die offizielle Altersrente dann wisst Ihr die Pfötchenwärmer zu schätzen.
Nun kommt der Wiederspruch:
Im Nov.2016 einen GLC ohne Lenkradheizung bestellt weil mir die Abzocke von DB auch gewaltig stinkt.
ERGO - - - was bleibt, 2500,- € berappen oder von Karstadt ex.... ein paar Fausthandschuhe ordern.

Allen noch einen schönen Sonntag

Zitat:

@lulesi schrieb am 3. Februar 2017 um 19:53:31 Uhr:



Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 3. Februar 2017 um 18:15:39 Uhr:


Da muss ich leider widersprechen und das "Weichei" ohne Erfahrung ansprechen. ich fahre seit 1974 ohne Lenkradheizung und habe noch nie etwas vermisst oder lange Zeit kalte Finger gehabt. Sicherlich muss man da auch die regionalen Wetterverhältnisse beachten. Bei meinem ersten Winterurlaub in 1974 musste ich beim Käfer von innen die Scheiben von Eis frei kratzen. :-) Auch da waren die Finger warm. Ist Lenkradheizung das wert und wichtig?

Ein Käfer von 1974 hatte kein ABS, kein ESP, keine Sitzheizung, keine Luftfederung, keine Automatik, keine Leistung, keine Servolenkung, keine Sicherheit, kein Komfort, keine Leistung, kein LED-Licht , keine Klimaautomatik, kein Navigationssystem, keine Alufelgen , keinen Stauraum.

Wenn das für dich nach mehr als 40 Jahren Weiterentwicklung immer noch der Massstab ist, würde ich mal etwas modernes ausprobieren.

Ich finde es toll zur kalten Jahreszeit mit Sitzheizung und Lenkradheizung zu fahren, letzteres kann ich nicht mehr, da mir der Aufpreis bei Mercedes auch zu hoch war.

@lulesi,

ich glaube da hast Du "_Tuono" missverstanden, so hat er es sicher nicht gemeint.

Auch ich habe mir im ersten Wagen(VW-Käfer, 1968) im Winter die Finger abgefroren und bin nur froh, daß es in den letzten beinahe 50 Jahren eine Weiterentwicklung gegeben hat, auch ich habe da ein ganz wenig mitgewirkt.

Trotzdem sollten die Hersteller dem Kunden die freie Wahl lassen nützliche/sinnhafte Features individuell auswählen zu können. Mag hier zwar der Preis höher sein aber "Wir kaufen ja auch nicht gleich die ganze Kuh nur wenn wir 1L. Milch wollen!"😉
Und ab einer gewissen Preiskategorie könnten einige "Zuckerln" schon inkludiert sein; bei einem Kaufpreis ab 40/50K € werden die (geschätzten) max. 40 € HK den Braten nicht unatraktiver machen. Das würde/könnte man als Wertsteigerung (gegenüber dem Mitbewerb) ansehen.

Deine Antwort