Lenkradflattern
Hallo Zusammen,
habe seit 3 Wochen meinen E220CDI aus SiFi abgeholt. Bisher keine Defekts, außer dieses Lenkradflattern. Immer, wenn ich den Wagen längere Zeit abgestellt habe (nach ca. 2 Stunden) und dann losfahre, habe ich auf den ersten 2 bis 3 Kilometern ein Lenkradflattern. Dies kenne ich eigentlich nur von einer Unwucht, aber da es schnell verschwindet und erst nach 2 Stunden Stehzeit auftritt, kann es das nicht sein. Vielen Dank für Eure Hilfe.
17 Antworten
Auch ich kann zwischenzeitlich sagen, daß ein erhöhter Luftdruck (mir hat Continental empfohlen: vorne 2,6 bar für den 245er, hinten 2,9 bar für den 265er-Reifen, beides aber als Mindestluftdruck) zu einer Besserung des Lenkradflatterns geführt hat. Es tritt jetzt seltener auf. Ein Komfortnachteil kann ich kaum erkennen, die Airmatik läßt trotz des erhöhten Reifendrucks das Auto nur unwesentlich härter werden. Das ziehen nach rechts kann tatsächlich durch einen "GUTEN Mann in der Werksatt" behoben werden. In München gibt es angeblich nur einen der das kann. Die Autos sollen aus dem Umkreis alle zu dem gebracht werden, wenn die Hauswerkstatt versagt, oder es nicht hinbringt. Mein Wagen brauchte auch einen zweiten Besuch (dann aber bei dem o.g. Fahrwerksguru), bis er endlich und ohne Probleme geradeaus gefahren ist. Das Problem ist bei DC aber bekannt, deshalb hartnäckig bleiben.
220 CDi - 10/2002 - Serienbereifung
ich habe ebenfalls Spurprobleme. Bei Auslieferung hatte das Fahrzeug nach links gezogen und auch das Lenkrad stand nicht gerade. Hab das sofort reklamiert und seit dem zieht das Ding meistens nach rechts.
Das Probem ist, das das Fahrzeug jeder Spurrille nachläuft und sehr extrem auf seitliche Straßenneigungen reagiert. Solange es keine ebenen Straßen gibt bleibt das Problem meiner Meinung nach bestehen. Mein erster Golf GTI mit jenseits breiten Schlappen ist auch allen Spurrillen nachgelaufen. So fühl ich mich in meinem W211 wieder deutlich jünger und die 70er sind ja auch in.
Ich bin ich eigentlich sehr enttäuscht über das schlechte Spurverhalten, zumal ich von Mercedes ein sehr neutrales Verhalten gewohnt war. Tja - die Zeiten ändern sich.
Ritzchi
Mein 200K Avantgarde hatte auch das Problem des Flattern bei kalten Reifen, Pirelli, 225/16 Winter, 245/17 Sommer. Habe den Luftdruck erhöht und das Problem ist weg! Ich halte Conti, Dunlop und Michelin für bessere Reifen als Pirelli, die empfinde ich als komfortabler und leiser.