Lenkrad vibriert nach Reifenwechsel (...und auch beim Auto meiner Frau !?)
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Insignia A 1,8 L Edition BJ 2008 neue Reifen aufziehen lassen (Goodyear Vector 4 Seasons Ganzjahresreifen) auf meine 17 Zoll Alufelgen.
Wenn ich nun langsam fahre ist alles in Ordnung, aber wenn ich schneller als 120km/h fahre fängt das Lenkrad an zu vibrieren. Bei 140km/h hat mein Lenkrad heute extrem stark gewackelt, ich schätze ca. 0,5 cm hin-und-her. Das war vorher nicht. Die Reifen wurden in einer Fachwerkstatt aufgezogen inkl. Wuchten. Das merkwürdige ist, dass das Vibrieren manchmal verschwindet und dann aber wieder kommt.
Meine Frau hat ihre Reifen auch in der gleichen Werkstatt aufziehen lassen auf ihrem Astra H, auch Allwetterreifen (aber von Continentalund auf Stahlfelge), sie hat genau das gleiche Problem.
Woran kann das liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe vorab
Beste Antwort im Thema
Testfahrt absolviert, Vibrationen sind nach dem erneuten Wuchten komplett weg!
21 Antworten
Wieviel Gewicht klebt an den Felgen?
Haben die Räder Reifendrucksensoren?
Das Problem hatte ich beim Insignia auch. Jetzt fahre ich im Sommer ohne RDKS & gut ists.
Die Sensoren haben in einer Felge mehr als 50g Gramm Wuchtgewicht ausgemacht.
Ich meine an der betreffenden Flege kleben jetzt noch 50g anstatt 105g mit RDKS.
Also ich habe jetzt mal bei den Stahlfelgen meiner Frau (Opel Astra) die Radkappen entfernt,das Problem war somit bereits behoben! Ich habe sie testweise wieder dran gemavht und fahre morgen mal auf die Autobahn.
Bei meinem Insignia (RDKS hat er nicht) habe ich gerade mal alle Radmuttern kontrolliert,diese sind korrekt angezogen. Ich habe gesehen,dass beim Wuchten ziemlich viele Gewichte angekebt worden sind (sind solche Flachen,ca. 1,5cm x 1cm aus Metall), sicherlich 10-20 Stück pro Rad. Dabei wurden auf dem "äußeren Felgenkranz" und auf der gegenüberliegen Seite auf dem "inneren Felgenkranz" Gewicbte geklebt. Ist das korrekt so?
Gewichte ja aber die anzahl lässt darauf schließen das die ggf Probleme mit der Wucht Maschine haben oder nur noch kleine Gewicht da hatten statt einem oder zwei großen. Wenn das Profis waren hätten die das aber so nicht gemacht.
Wenn ein Gewicht 5g sind, finde ich 20 Stück (100g) doch relativ viel. Da wäre matchen besser (Reifen um 90°) weiterschieben. Kostet natürlich wesentlich mehr Zeit als Gewichte dranzukleben.
Ähnliche Themen
Vielleicht kann man ja unter Berücksichtigung der Match-Punkte der Reifen die Räder auswuchtbar machen ohne kiloweise Gewichte dran zu kleben.
Bin grad in der Fachwerkstatt, die Reifen werden neu gewuchtet. Die Maschine zeigt zwischen 10 und 40 Gramm Abweichungen an, je nach Rad natürlich etwas anders. Das kann ja nur vibrieren :-) wird nun hoffentlich gefixt