Lenkrad steht nach spur einstellen nicht mittig!
Hi,
Ich habe mal wieder ein Problem!
Ich war heute bei der Achsvermessung und habe die Spur einstellen lassen!
Danach passte die Spur, aber das Lenkrad steht jetzt nicht mittig!
Er hat 3 mal probiert es einzustellen aber es steht immernoch nicht mittig!?
Ich habe selbst das Lenkrad kontrolliert vor der fixierung und es stand Millimeter genau mittig!
Nach dem einstellen das selbe Problem!
Er war ziemlich ratlos und versuchte es auf ausgeschlagene Achsgelenke zu schieben, was er aber nach Kontrolle auch gemerkt hat das nichts ausgeschlagen ist!
Was soll ich jetzt machen?
Habt ihr ein Tip woran es liegen könnte?
War ja vorher auch gerade!
Gruß
Beste Antwort im Thema
So was hatte ich vor Jahren auch mal. Würde ich heute nicht mehr akzeptieren! Nach der Achsvermessung muss das Lenkrad wieder korrekt ausgerichtet werden. Dieser Arbeitsschritt wurde wohl weggelassen, weil schnell schnell. Ich würde nochmal zum Schrauber gehen und das reklamieren!
Es ist einfach total bescheuert, wenn beim Geradeauslauf das Lenkrad schief steht.
23 Antworten
Nennt man Vorspurkurve, kleine Schraube ( 10 /11er ) auf dem Spurstangenkopf ... normalerweise fragt der Tester während der Vermessung, ob man das einstellen will. Wird oft weggelassen, da viel aufwand, aufbocken, extra Vermessungsbock unterbauen etc.
Wenn das so verschieden ist, kann das durchaus der Grund sein, weiß es aber nicht genau. Viele Fahrzeuge haben diese Einstellvariante garnicht. Bei mir passte es bisher immer.
So, ich bin jetzt wieder da von der 4.Achsvermessung und jetzt hat er es geschafft das Lenkrad mittig steht!
Sein Fehler war wohl das er die hintere Spur nicht eingestellt hatte die auch leicht verstellt war!
Jetzt ist alles wieder gut!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Boelli
So, ich bin jetzt wieder da von der 4.Achsvermessung und jetzt hat er es geschafft das Lenkrad mittig steht!
Sein Fehler war wohl das er die hintere Spur nicht eingestellt hatte die auch leicht verstellt war!
Jetzt ist alles wieder gut!
Gruß
stimmt vollkommen,die Hinterachse ist die Spurgebende Achse.
Stimmt die Hinterachse nicht,kannst du an der Vorderachse wie ein Ochse rumstellen,du kommst dann nie auf einen Nenner.
Einfach mal das Prinzip eines Gabelstaplers vorstellen und dann klappt es auch beim PKW.
Auch wenn der Thead schon ewig alt ist....
Ich habe nun das gleiche Prob wie der TE hatte.
Bei mir stand das Lenkrad schief, ich habe festgestellt das die unteren Querlenker total ausgeschlagen waren.
Alle wurden erneuert ( auch Oben ) , Achsvermessung wurde gemacht ( alles bestens ) nur das Lenkrad steht immernoch schief.
Und das nicht mal leicht, sondern schon ( von Radius ausgehend ) ca 3cm versetzt.
Das Auto läuft wunderbar geradeaus, Spurverhalten ist völlig neutral..
Ich habe eine Servotronic, kann diese den "Fehler" verursachen? ( ich habe schon div. Foren - Einträge gelesen, dass man den Lenkwinkelsensor auslesen/korrigieren soll )
Kann jemand helfen?
Gruß, Todde
Ähnliche Themen
Das Lenkrad wird vor der Vermessung mittig eingestellt und durch eine Klemmvorrichtung fest justiert.
Anschließend wird die Spur/Vorspurkonstante eingestellt.
Wenn das so gemacht wurde, muss das Lenkrad nachher mittig stehen.
Da es das nicht tut, haben die offensichtlich beim Einstellen einen Fehler gemacht, der
vom "Einsteller" zu beheben ist.
Also, hinfahren und neu einstellen lassen - natürlich auf deren Kappe!
Hatte vorgestern eine Achsvermessung machen lassen (weil Axialgelenk und Spurstangenkopf Fahrerseite gewechselt), aber seitdem steht das Lenkrad leicht schief nach links, bin heute nochmal hin und da wurde mir gesagt, das bei der Beifahrerseite der Spurstangenkopf fest ist. Das wurde mir vorgestern leider nicht gesagt.... Ich weiß, das ich normal nichts am Airbag etc. machen darf, aber ist es möglich, das Lenkrad ein klein wenig zu verstellen? Hab ehrlich gesagt grade keine Lust den Spurstangenkopf zu wechseln und das Ding nochmal vermessen zu lassen.
Dann lass es doch im Moment, wie es ist... Wenn der erste Spurstangenkopf hinüber ist, wird der andere sicher auch nicht mehr lange halten (weshalb man Fahrwerksteile ja normalerweise auch immer auf beiden Seiten gleichzeitig tauscht 😉). Wenn bald der Spurstangenkopf auf der anderen Seite auch hin ist, musst du's eh wieder machen lassen.
Lass die Finger vom Airbag, ein Fehler und er könnte dir das Genick brechen.
bei meinen golf wurde die spur auch dreimal eingestellt bis das lenkrad gerade stand.
der fehler der bei mir gemacht wurden ist,
wenn das auto eine servolenkung hat muß das auto laufen bei der lenkrad ausrichtung.
das wurde bei mir nicht gemacht und somit stand mein lenkrad immer leicht schief nachm einstellen.
Hatte bis gestern auch das Problem, dass das Lenkrad leicht schief stand.
Spurstangenkopf fahrseite war fest. Da die Querlenker eh fällig waren, hab ich die Spurstangenköpfe samt axialgelenk gleich mitmachen lassen, jetzt ist wieder alles toppi