Lenkrad steht leicht schief - nicht zu ändern ?
Hallo,
mein im Dezember gekaufter 8J zog beim Beschleunigen leicht nach rechts, gleichzeitig steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach links. Habe dem verkaufenden Händler dann eine Spurvermessung abringen können: Das 'nach-rechts-ziehen' ist fast weg, aber nicht ganz (nur beim starken Beschleunigen), aber das Lenkrad steht immer noch gut sichtbar schief.
Kommentar des reparierenden Betriebes zum immer noch leichten 'nach-rechts-ziehen':
"Die Spur ist nun nach den Audi-Spezifikationen eingestellt, da können wir nichts weiter machen"
Kommentar zum Lenkrad (zusätzlich zu dem Satz oben): "Wir können da nichts mehr dran machen, wenn wir das einen Ritzel (am Lenkrad) weiter nach rechts machen dann steht es nach rechts".
Das glaube ich ihm auch, ich habe auch schon mal ein Lenkrad abgebaut. Aber kann man das nicht noch woanders am Lenkgestänge 'stufenlos' korrigieren?
Ich bitte um Hilfe!
Dank & Gruss,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Luftdruck ist okay, habe ich als erstes gechecked.
3,0 bar auf allen.
Habe keine Begründung bekommen außer: das geht nicht und die Sache mit der Lenkrad-Zahnung. Aber ich habe bei meinem A3 schon mal das Lenkrad gerade machen lassen, da haben die auch unter dem Wagen was korrigiert.
gruss,
Celsi
ist 3 bar nicht ein bisschen viel??
Ähnliche Themen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Den Freundlichen würd ich mal nachm Puls fragen
ist wahrscheinlich auch der, der die spur nur über die lenkradverzahnung korrigieren kann

Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Den Freundlichen würd ich mal nachm Puls fragen![]()
ist wahrscheinlich auch der, der die spur nur über die lenkradverzahnung korrigieren kann


okay, dann gehe ich mal auf 2,2 runter. Deswegen rutscht er in Kurven wohl auch so gern nach außen, ja ?
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
okay, dann gehe ich mal auf 2,2 runter. Deswegen rutscht er in Kurven wohl auch so gern nach außen, ja ?

JA !
Er hat das begründet gehabt (also die 3,2 bar) damit, daß er das an seinem A4 mit gleichen Reifengrößen auch so hat und sie sich seither viel weniger und gleichmäßiger abnutzen ?
naja, egal
Probier es mit 2,2 und du wirst sehen es wird alles besser.
Wenns dir zu schwammig wird ( glaub ich aber niucht ) einfach Vorne auf 2,4 gehen.
das wird garantiert nicht schwammiger. das ist ein weit verbreiteter irrglaube, dass ein härter aufgepumpter reifen ein präzieseres fahrverhalten bringt.
vielleicht ist ja bei dem mechaniker auch die spur verstellt und er hat deshalb einen erhöhten reifenverschleiß
Grad nochmal mit ihm telefoniert: Er besteht freundlich darauf, daß die Spur optimalst eingestellt ist, zeigt mir gerne die 'Werte' usw.
Warum das Lenkrad trotzdem noch schief ist und der Wagen minimal nach rechts zieht, ist ihm ein Rätsel. Er sagt, natürlich könnte er das Lenkrad gerade bekommen, aber dann stimme die Spur nicht mehr ... Er würde es auch nochmal machen, ist aber überzeugt, es kommt wieder das gleiche raus.
Ich will nicht zu einem anderen gehen, EUR 170,- abdrücken und das gleiche Ergebnis bekommen ... zumal die
hier im Outback dünn gesät sind ...
die spur kann ja durchaus stimmen. dann stehen eben beide räder im richtigen winkel zueinander, nur wenn das fahrzeug geradeaus fährt, dann steht das lenkrad nicht genau gerade. das lässt sich aber wie gesagt korrigieren, indem man das lenkrad vor einstellen der spur genau gerade fixiert und den rest über die spurstangen korrigiert.
möglicherweise haben aber auch die felgen einen schlag, aber das sollte eigentlich von der bühne beim einmessen berücksichtigt werden.
such Dir einfach einen guten reifenhändler und schildere ihm das problem. der sollte das ganze dann eigentlich problemlos einstellen können. bei meinem freundlichen kostet das spur einstellen 120€, bei meinem reifenhändler nur 60€.
Mich wundert es nur, dass er eben auch noch nach rechts zieht.
Wenn die Spur eingestellt ist, kann das Lenkrad schief stehn ok, aber der Geradeauslauf müsste trotzdem gewährleistet sein (ausser du verstehst unter "nach rechts ziehen" , dass du auf einer Geraden das Lenkrad stur gerade hälst anstatt es leicht versetzt zu halten).
Die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, welche ich natürlich keinem wünsche, wäre, wenn du einen Unfall gehabt hättest und das Fahrzeug nicht sachgemäss repariert wurde.
Auch dabei kann es vorkommen, dass das Auto später in eine Richtung zieht.
Habe ihn erst seit ein paar Wochen und kenne die Vorgeschichte nicht. Aber die Felge vorne rechts hat eine 'Einschlagskerbe' ...
War jetzt bei meinem Reifenfuzzi : Der mach die Achsvermessung für EUR 40,- plus Aufwand ...
Passt eigentlich das Lenkrad wieder?