Lenkrad schief

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

mein Auto hat erst den TÜV trotz schiefem Lenkrad bekommen. Beim fahren steht er deutlich nach rechts ca 15 - 20 Grad, wenn ich mein Lenkrad los lasse fährt er auf seiner Spur gerade aus ohne nach links oder rechts zu neigen. Achsenbemessung denke ich bräuchte ich nicht, weil das letzte mal war es vor nem Jahr und meine neuen Reifen haben kein Anzeichen von Abnutzung.

Wie soll ich vorgehen?

Kann ich es selber behandeln oder muss ich zur Werkstatt?

PS ich finds nicht schlimm da es dass Fahrzeug beim fahren nicht stört. Aber mich nervt diese Schieflage

Danke schon im Vorraus 😁

18 Antworten

Hat wohl einer falsch eingestellt.

Wenn das Auto geradeaus fährt und die Reifen sich nicht ungleich abnutzen ist das nur ein optisches Problem...

Ja ist es ja auch, aber ich will wissen wie ich es beheben kann (Kostengünstig).

mein Handwerkliches Geschick ist nicht soo begabt deswegen würde ich es auch evtl selbst beheben können ohne große Schäden zu verursachen?

Ein schief stehendes Lenkrad kommt ja nicht ohne Grund. Ich denke, das die letzte Spureinstellung etwas schief gelaufen ist, was so manche durch Schlamperei gerne mal so machen. Das sollte dir aber schon länger aufgefallen sein..
Oder es ist etwas passiert, was diese Verstellung bewirkt hat?
Möglichkeiten gibt´s. Aber ohne Backroundwissen zur Lenkmittelpunktslage sollte man die Arbeit einer (guten) Werkstatt überlassen, bevor schlimmeres passiert. Pfuscher würden das Lenkrad lösen und nur ein paar Zähne versetzt wieder montieren.

Zitat:

Original geschrieben von carle57


Pfuscher würden das Lenkrad lösen und nur ein paar Zähne versetzt wieder montieren.

Servus,

also ICH würde das auch so machen - aber nur wenn das Lenkrad wirklich "versetzt" draufsteckt.

@TE: Wie sieht es aus mit dem Lenkradschloß? Bei welcher Stellung rastet es ein? Beim Einrasten des Sperrstiftes sollte sich das Lenkrad exakt auf Mittelposition befinden.
Tut es das nicht, hat es schon mal jemand "versetzt", dann steck es einfach wieder um!
Ist es jedoch eingerastet auf Mittelposition, solltest dann doch mal die Spur einstellen lassen, falls Dich die Schieflage dermaßen stört (MICH würde sie wahnsinnig machen😁)

LG, Mani

Ähnliche Themen

Hall lilJoJo91,
ich hatte das Gleiche, nachdem ich die komplette Spurstange
gewechselt hatte - in diesem Fall total normal.
Habe dann in der Werkstatt meines Vertrauens die Spur einstellen lassen (50 Euronen)
und schon stand das Lenkrad wieder gerade.

LG,
Johanna

Wenn das Lenkrad schief steht und du nicht weisst, woher es kommt, ist zunächst die Lenkung auf kaputte/kaputt gegangene Teile hin zu überprüfen.
Falls alles i.O. sein sollte, ist die Spur neu einzustellen.

Grüße

Danke für die Informationen.

Bevor ich mein Tüv gemacht hatte, war es nur minimal versetzt.

Doch nachdem ich bei der Werkstatt war damit er alle mängel wie z.b. die Traggelenke links rechts und mein Lenkrad (hatte nach rechts ein überhötes spiel) kam er zum TÜV und hats geschafft. Als ich ins Auto einstieg war er noch schlimmer versetzt.

Na dann weisst du ja, woher es kommt. Bei neuen Traggelenken..

Hallo ,
dann solltest du die Werkstatt auffordern dies zu Korrigieren. Normalerweise sind die Traggelenke ohne auswirkung auf dein Lenkrad. Hab ich selber gewechselt, Auch die Spurstangen etwas später, da war dann aber doch die Achsvermessung nötig. Was du noch kontrollieren kannst ist ob dein Nachlauf stimmt.
Soll heißen deine Hinterachse in der selben Spur wie die Vorderachse läuft.( Sandweg befahren,solltest du 2 Spuren haben ist der Nachlauf falsch). Wenn sich deine Werkstatt wehrt und du wenig Kenntnisse hast lass es eine Reifenfirma machen und Schau denen auf die Finger😉

lg
weisnix

Hi bei mir steht mein Lenkrad auch schief und die BAS/ESP Leute brennt. Ist das bei dir auch der Fall?

hat schon mal jemand daran gedacht, dass die Werkstatt möglicherweise das Lenkrad runter hatte, weil sie meinte, dass zu große Lenkradspiel damit beheben zu können? 🙄

Grüße aus Braunschweig
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Weisnix1


...... Was du noch kontrollieren kannst ist ob dein Nachlauf stimmt.
Soll heißen deine Hinterachse in der selben Spur wie die Vorderachse läuft.
......
weisnix

alter Schwede... das ist ja mal ne Definition von Nachlauf!

Nachlauf ist für die "automatische Geradeausstellung" des Rades verantwortlich..
Da das Rad seinem Aufhängepunkt "nachläuft" ....

Bestes Beispiel - Einkaufswagen-Rad.

servus

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967



Zitat:

Original geschrieben von Weisnix1


...... Was du noch kontrollieren kannst ist ob dein Nachlauf stimmt.
Soll heißen deine Hinterachse in der selben Spur wie die Vorderachse läuft.
......
weisnix
alter Schwede... das ist ja mal ne Definition von Nachlauf!

Nachlauf ist für die "automatische Geradeausstellung" des Rades verantwortlich..
Da das Rad seinem Aufhängepunkt "nachläuft" ....

Bestes Beispiel - Einkaufswagen-Rad.

servus

Leider kann man nur einmal Danke drücken!

Ich war so geschockt, ich konnt gar nix schreiben, nicht mal den Link zu Wikiweißalles.

Danke!

alter Schwede... das ist ja mal ne Definition von Nachlauf!

Nachlauf ist für die "automatische Geradeausstellung" des Rades verantwortlich..
Da das Rad seinem Aufhängepunkt "nachläuft" ....

Bestes Beispiel - Einkaufswagen-Rad.

servus@ isidor 1967

sorry, wurd mir seinerzeit so von nem Reifen"Fuzzi" erklärt. Aber deine Erklärung ist plausibel, bin ja auch kein Spezialist für Sowas.
Wie nennt mann den das wenn, wie ich es beschrieben habe, das Auto zwar geradeaus aber in 2 Spuren fährt?

ihr wisst ja ich
weisnix🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen