ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Lenkrad ruckenln/schlagen beim Bremsen

Lenkrad ruckenln/schlagen beim Bremsen

Themenstarteram 14. Februar 2009 um 7:29

Guten Morgen liebes Forum

Immer lese ich mit, wenn andere irgendwelche Probleme haben, um nicht beim ersten Wehwechen des Elches mein gesamtes Geld beim :) in den Rachen zu werfen, sondern es evtl. mal selber zu probieren.

Nun habe ich seit 1Monat bemerkt, dass mein Lenkrad anfängt zu wackeln, sprich es dreht sich um 2-5cm hin und her, wenn ich bremse. Besonders stark tritt das auf, wenn ich aus hohen Geschwindigkeiten herunterbremse.

Kann das eine Unwucht der Räder sein oder sind es schon der Querlenker?

Grüße MINKI

- Fahrzeugdaten in der Signatur -

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von MINKI1985

Sofort fing das Lenkrad wieder an zu schlagen und ich hatte das Gefühl, dass das Lenkrad noch weiter geschlagen hat, nachdem ich von der Bremse runtergegangen bin - zumindest für mind 3-5 Sekunden.

Können das immer noch verzogene Bremsscheiben sein?

... ja, deine Beschreibung passt genau auf verzogene Bremsscheiben! Bei hohen Umdrehungszahlen verursachen verzogene Bremsscheiben flatternde Räder, und dieses Taumeln setzt sich auch nach dem Bremsvorgang kurzzeitig fort (*Oberlehrermodus an*Physik rotierender Körper (*Oberlehrermodus aus* ;)), weil es ein wenig dauert bis sich das Rad nach dem Bremseingriff wieder stabilisiert.

Hinweis: Ob ggf. eine Reifenunwucht eine Rolle spielt, kannst du selbst sehr einfach herausbekommen. Beschleunige auf 120 km/h und lass bei freier Strecke den Wagen ausrollen. Eine Unwucht zeigt sich meistens im Bereich von 120-80 km/h durch Vibrationen im Lenkrad (Vorderachse). Wenn das "Flattern" (nach deiner Beschreibung) nach dem Bremsvorgang nach wenigen Sekunden komplett aufhört, ist das meiner bescheidenen Meinung nach eher ein Zeichen dafür, dass die Räder gut ausgewuchtet sind (sonst würden sie weiter flattern).

Ich persönlich würde auch nicht unbedingt mit einer genauen Diagnose und Reparatur warten, es ist sicher kein schönes Gefühl, wenn du beim Bremsen dringend Verzögerung brauchst und sie sich nicht einstellt... Bei meinem letzten V70 hatten die Bremsscheiben bereits Risse, seit dem schaue ich lieber einmal mehr hin ...:cool:

Gruß,

KaiCNG

Hallo.

Es sind sehr wahrscheinlich die Bremsscheiben. Hatte ich bei meinem Elch auch schon. Flattern im Lenkrad beim Bremsen und Vibrationen bei 90 und 180 km/h (270 km/h konnte ich leider nicht testen ;-) ). Darueber hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal hier im Forum berichtet. Bei mir gab es auch kein ausschlaggebendes Fahrerlebnis. Eher ein praegendes Erlebnis in einer bekannten freien Werkstatt. Die, die auch IMMER Bremsfluessigkeit wechseln wollen. Die haben bei meinem Elch seinerzeit die Bremsscheiben wechseln sollen. Leider haben sie zum Anziehen den Druckluftschrauber benutzt, statt den Drehmomentschluessel. Muss ja immer schnell gehen. Gesaeubert haben sie die Nabe auch nicht. So waren die Scheiben von Anfang an leicht verzogen drauf. Durch jedes Bremsen hat sich das Ganze verschlimmert. Nach 1 Woche !! und etwa 1000 km Fahrt, waren die Scheiben hin. Dann wurde noch mal getauscht (Garantiefall). Hat dann wieder eine Woche gedauert. Danach haben wir uns darauf geeinigt, dass wir so tun, als waere ich nie dagewesen. Mein echter Freundlicher hat dann Hand angelegt und alles sauberst ausgefuehrt. Seitdem sind die Scheiben ohne Probleme drauf.

Also lass auf jeden Fall mal die Scheiben checken. Und lass sie auf gar keinen Fall aufarbeiten. Das wollte die bekannte freie Werkstatt mit drei Buchstaben tun, weil die Scheiben doch noch so neu waren.

Gruesse

Jens

Themenstarteram 24. Februar 2009 um 9:31

Ich muss dazu sagen, dass ich meine Bremsscheiben und Bremsbeläge immer selber wechsle, weil das ja quasi nur ein bisschen schrauben, ziehen, drücken ist. Und da achte ich schon darauf, dass alles vernünftig gemacht wird.

Zudem muss ich auch sagen, dass ich nicht bereit bin, ca. 300€ für einen Wechsel der Bremsscheiben und -beläge zu zahlen.

Hi Minki,

es ist natürlich ganz und gar deine Entscheidung, wer die Bremsscheiben wechselt. Ich persönlich habe mittlerweile Abstand davon genommen, aber jedeR setzt da seine/ ihre eigenen Prioritäten. Zumindest solltes du sicher gehen, ob das Flattern wirklich von verzogenen Bremsscheiben kommt. was du dann mit der Information anfängst, und wer die Scheiben auswechselt, ist deine Sache.

Gruß,

KaiCNG

Themenstarteram 24. Februar 2009 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von KaiCNG

Hi Minki,

es ist natürlich ganz und gar deine Entscheidung, wer die Bremsscheiben wechselt. Ich persönlich habe mittlerweile Abstand davon genommen, aber jedeR setzt da seine/ ihre eigenen Prioritäten. Zumindest solltes du sicher gehen, ob das Flattern wirklich von verzogenen Bremsscheiben kommt. was du dann mit der Information anfängst, und wer die Scheiben auswechselt, ist deine Sache.

Gruß,

KaiCNG

Ich wollte mit dem Posting nur sagen, dass ich evtl. einen Fehler gemacht habe, beim letzten Wechsel der Bremsscheiben.:)

Man(n) soll ja zu seinen Fehlern stehen :D

Na gut, dann weiss ich ja, was ich bald in Angriff nehmen sollte

Gruß MINKI

Frag aber unbedingt nach Studentenrabatt ;-)

am 25. März 2009 um 10:38

Hallo,

seit Wochen habe ich das gleiche Problem, starkes Wackeln des Lenkrades beim herunterbremsen.

Mein Fahrzeug ein Bj.2006 Dez., mit gerademal 30.000km.

War wiedermal in Werksatt, diese haben Höhenschlag beider Scheiben vorn festgestellt und ungleichmäßige abgebremste Scheiben hinten. Vorschlag meiner Werkstatt wechsel aller vier Scheiben.

Da unser Volvo extrem Zuverlässig ist, hat Volvo uns im Sommer 2007 eine Anschlußgarantie auf 3 Jahre oder 100.000 km gegeben, das war natürlich ironisch gemeint, denn alle 3 Wochen Werksattaufenthalt haben nichts mehr mit Zuverlässigkeit zu tun.

Also, Volvo übernimmt die Kosten nicht, da es sich angeblich um normalen Verschleiß handeln soll. Noch

nie habe ich so einen Bullshit gehört, Bremsscheiben die vor den Bremsklötzen verschlissen sind. Zumal sie überhaupt nicht verschlissen sind sondern defekt.

P.S. Seit September 2008, 14 Werkstattaufenthalte, seit 2007 Sommer bemängele ich leichtes Viebrieren des Fahrzeuges, was dann von der Wekstatt mit Sprüchen wie, mit irgendetwas muß das Auto ja laufen, oder, Perfekte Autos gibt es nicht, abgetan wurden.

Frust!!!

am 28. März 2009 um 8:01

@Bernd-Leo:

Welches Modell fährst Du (wenn es nicht gerade in der Werkstatt steht)?

Sollte es ein S80 sein, würde mich das zum einen sehr enttäuschen und zum anderen desillusionieren.

Kai

Themenstarteram 28. März 2009 um 9:22

Ich kann auch definitiv bestätigen, dass meine Bremsscheiben hinüber sind und wo ich sie mir kaputt gemacht habe.

Ich war ja im Dezember beim Fahrsicherheitstraining, da hab ich sie heiss gefahren und bin dann durch die sich vor mir auftürmenden Wassersäulen gerauscht :)

Zudem war ich bei der freien Werkstattkette mit den 3 Buchstaben, wo ich die Bremsen auch her habe und muss jetzt nur noch dem Chef klar machen, dass obwohl ich die Teile selber eingebaut habe, seine Bremsscheiben scheisse sind. Dann bekomme ich auf Kulanz neue Bremsklötze und -Scheiben.

Schreien wirkt einfach ;)

Grüße MINKI

Hallo,

ich habe bei meinem elch v70 Bj.2007 2.4 D5 auch das Problem des Ruckelns beim bremsen um die 110 km/h.

Habe daraufhin alle 4 Scheiben samt Belägen erneuert, die Querlenker vorne auch erneuert, ergab alles keine Besserung. Daraufhin habe ich noch die Reifen wuchten lassen...und sieh da ...es hat sich verschlimmert, nun schlägt auch das Lenkrad aus bei Betriebswarmen bremsen.

bei einem laienhaften blick auf auf die felge habe ich dann bemerkt das ein Versatz von der Felge zur Scheibe bzw. nabe da ist ( ca. 2 mm ) .

Ich kann mir nicht erklären wie das sein kann, Felgen habe ich Originale drauf 17 Zoll, und beim einbau der Bremsen von Brembo war ich dabei.

Ich bin momentan ziemlich Ratlos.

Hat jemand Ideen hierzu?

lg Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Lenkrad ruckenln/schlagen beim Bremsen