Lenkrad ruckelt und wackelt auch im Stand
Hallo liebe Community,
kurz vorab, ich habe bereits ausgiebig nach Posts gesucht, die meinem Problem am ehesten entsprechen. Mein Post lässt darauf schließen, dass ich nicht ganz erfolgreich war.
Aber nun zu meinem Problem: Geräusche aus der Lenkung sind ja beim Meriva eine bekannte Kinderkrankheit. Auch ich habe mal erfolgreich das Klappern durch Einfetten des Zahnrades im Servomotor behoben und hatte lange Ruhe. Neuerdings macht sich mein Lenkrad aber selbstständig. Das Lenkrad wackelt in beide Richtung mal stärker mal schwächer im Stand. Wenn ich das Lenkrad nicht berühre und es stillsteht, dann bleibt es auch stehen. Drehe ich aber wirklich minimal einen Millimeter das Lenkrad, dann fängt es wieder an mit dem hin und her wackeln. Vielleicht ein Indiz für ein sensorisches Problem? Das Wackeln geht mit einer merklichen Vibration und einem Geräusch einher ( evtl. metallischer Zahnkranz im Servo, der versucht das Lenkbewegung zu unterstützen).
Während der Fahrt ist der Servomotor gefühlt die ganze Zeit aktiv und versucht da auch irgendwie mitzudrehen habe ich das Gefühl. Das verursacht auch ein Klappergeräusch in der Lenksäule. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich immer beim Drehen nach links ein Schleifgeräusch aus der Lenksäule vernehme. Lenke ich nach links mit ausgeschaltetem Motor ohne Servounterstützung, höre ich das Schleifgeräusch nicht.
So viel zur Symptomatik. Was ich bisher versucht habe: Servomotor ausbauen, reinigen, neu fetten und Anschlüsse mit Kontaktspray behandelt. Leider keine Besserung eingetreten.
Bevor ich nun zur Werkstatt fahre, wo mir ohnehin der Tausch der kompletten Lenksäule angedreht wird, möchte ich gerne vorab fragen, ob jemand dieses Problem kennt und sich möglicherweise lösen lässt. Im Anhang habe ich zwei Videos aufgenommen, in der Hoffnung, dass es hilft, mein Problem besser zu verstehen.
Vielen Dank vorab.
Grüße,
Busofyan
36 Antworten
delete
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 30. September 2024 um 10:14:45 Uhr:
Zitat:
@-WebDrive- schrieb am 30. September 2024 um 10:12:21 Uhr:
…obwohl es ja eigentlich 13,8V sind ;-)12,8V, nicht 13,8.
Außerdem sollte die Batterie, sobald der Motor läuft, von der Lichtmaschine geladen werden. Aus diesem Grund sollte das Multimeter im Leerlauf zwischen 13,8 und 14,5 Volt anzeigen . Wenn der Wert außerhalb dieses Bereichs liegt, lassen Sie Ihre Lichtmaschine überprüfen.
Also Batterie / Lichtmaschine doch OK
Also ich kenne das so das meine Lima immer so um den Bereich 13,8 bis 14 Volt lädt.
Wenn die Batterie leerer ist (weil das Auto auf der Bühne war mit Schlüssel im Schloss zB) dann stehen da mehr als 14 Volt an. Da mehr geladen werden soll.
Wenn er nun schreibt 14,6 Volt würde ich mal die Batterie testen lassen. Kostet bei den meisten Teiledealern nicht mehr als die Anfahrt. Und dann weiß er Bescheid.
Zitat:
@-WebDrive- schrieb am 29. September 2024 um 22:50:06 Uhr:
Lesestoff:https://www.atp-autoteile.de/blog/servolenkung-defekt/
und das habe ich noch gefunden:
Defekte Servolenkungspumpe : Wenn Ihre Servolenkungspumpe den Geist aufgibt, können diese Symptome sehr leicht auftreten. Wenn die Pumpe ausfällt, erzeugt sie immer weniger Druck für das Servolenkungssystem, was zu Vibrationen, Ruckeln, Heulgeräuschen und mehr führt.
das habe ich hier im Forum gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...-wackelt-kein-vibrieren-t5611116.html
...
also wie oben beschrieben war es der zu niedrige Ölstand im Ölbehälter der Servopumpe, hatte ich Jahre lang nicht reingeschaut. Somit hatte die Servopumpe schon Luft gezogen und dadurch kam das zittern am Lenkrad zustande. Ich musste zweimal bis Maximum auffüllen, seither war nicht´s mehr.
....
Ist bestimmt die Servopumpe.😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Wir reden immer noch von einem Opel Meriva mit elektrischem Servomotor ;¬]
Ja, mein Fehler.
Sorry
Habe jetzt nochmal die Lenksäulenverkleidung abgenommen und ein kurzes Video von der Stelle gedreht, woraus ziemlich komische Geräusche beim Lenken kommen.
Vor allem beim Lenken nach links. Da sitzt ja genau der Lenkwinkelsensor.
Meine Vermutung (als Laie): der Lenkwinkelsensor liefert beim Lenken permanent Werte, die dazu führen, dass der Servomotor auch bei kleinsten Berührungen des Lenkrades hin und her dreht. Das Geräusch könnte auf den Defekt deuten? Seit paar Tagen bleibt manchmal auch die Servolenkung beim Motorstart einfach aus. Motor aus und wieder an schafft Abhilfe.
Mir bleibt wohl nichts mehr übrig, als in die Werkstatt zu fahren. Danke für die bisherigen Anregungen. Ich werde erneut berichten, wenn ich Neuigkeiten habe.
Zu dem Thema kannst du wenn du die Sufu benutzt ein Buch schreiben. Warum liest du dir nicht die vorhandenen Themen dazu durch und befolgst erst mal die vorhandenen Abhilfen? Die Lösung ist nicht immer auf dem Präsentierteller!
Kann man so sagen.
In meinen ersten Beitrag habe ich bereits geschrieben, dass ich die SuFu verwendet habe und mich anschließend dazu entschieden habe, einen Beitrag zu verfassen. Ich nehme an, du hast da bestimmte Beiträge im Sinn, für deren Verlinken ich natürlich dankbar wäre.
War jetzt in zwei Werkstätten. Jeder sagt etwas anderes und keiner hat wirklich Ahnung von seinem Handwerk. Laut erstem wäre möglicherweise das Lenkgetriebe schuld. Lenkgetriebe woanders überprüfen lassen, sei wohl in Ordnung. Als weitere mögliche Quelle für den Defekt wurde der Servomotor genannt. Habe heute zwei Servomotoren getestet, gleiches Spiel.
Naja, zumindest kann ich Lenkgetriebe und Servomotor ausschließen. Auch die Batterie ist in Ordnung. Bleibt doch nur noch der Lenkwinkelsensor, oder gibt es noch etwas anderes. Auf Youtube gibt es super Tutorials zum Austauschen des Lenkwinkelsensors. Ich würde mir das auch zutrauen, allerdings verstehe ich, dass der Sensor zudem kalibriert werden muss. An dieser Stelle wäre ich, denke ich, raus. Hat jemand Erfahrung, mir das mit der Kalibrierung näher zu erläutern?
Danke 🙂
Der hier hat schon seit Jahren gute Reverenzen, da bekommst du sogar das Kalibriergerät als Leihgerät.
https://www.servolenkungspezialist.com/
Mein EPS spinnt auch, ich hab es mit VauxCom einfach in der Konfiguration auf DEAKTIVIERT gesetzt.
Nun zickt die Lenkung nicht mehr rum ....
Du hast die abgeschaltet, geht das?
Zitat:
@Lambda_1 schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:26:07 Uhr:
Du hast die abgeschaltet, geht das?
Mit OP-Com / Vauxcom geht das :-)