Lenkrad restaurieren
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ihr könnt mir bei folgenden Frage weiterhelfen:
Ich würde gerne ein Holz-Leder-Lenkrad "auffrischen" lassen.
Ist es möglich, den Lenkradtopf mit demselben Leder beziehen zu lassen wie das Lenkrad?
Kann man Beschädigungen am Holz wie Abplatzungen von Klarlack restaurieren lassen?
Viele Dank für alle Antworten schon im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ein Bild sagt mehr wie 1000 Worte 😉
20 Antworten
Abend,
weil, das Leder abgegriffen ist und der Klarlack auf dem Holz altersbedingte Risse hat.
Wie oben schon geschrieben wurde - suche einen Sattler in der Umgebung, der Oldtimer macht. Die können so etwas machen.
Ich habe schonmal mit meinem Sattler über mein Lenkrad gesprochen, nur noch nicht dazu gekommen es machen zu lassen, da der Wagen im Moment "ruht". Ich habe für meinen W210 Sportlenkrad von Brabus, mit Vogelaugenahorn, aber oben und unten und nicht kompletten Kranz, wie bei dir. Mein Lenkrad ist grau mit glattem Leder und ich hätte es gerne wie Original bei mir - Schwarz und perforiert. Mein Sattler meinte dass es nicht unmöglich ist, aber viel Arbeit ist, das Lenkrad zu zerlegen, ohne das Holz zu beschädigen. Deswegen konnte er mir auch keinen Preis sagen, aber ich denke mal da werden bestimmt 200-300 € zusammen kommen. Fürs schleifen und Neulackieren des Holzkranzes kommt auch noch ne Kleinigkeit.
MfG Serj
Das Leder ist nicht mehr schön, auch der Schaumkorpus nicht. Daher soll der auch mit gemacht werden. Außerdem wird er in Leder einfach besser und hochwertiger wirken.
Also, meine Fachmeinung dazu:
Um den Schaumkorpus mit Leder zu beziehen, müsstest du ihn von dem Holzlenkradteil trennen. Du müsstest das Leder ja bis drum herum ziehen "lassen". Dazu sind solche Lederarbeiten und Näharbeiten an Lenkrädern sehr sehr aufwändig, da kommt für den Lederbezug sicherlich 100-200€ zusammen. Ein Lenkrad in Leder zu nähen ist die höchste Kunst des Autosattlerhandwerks... Um das zu beledern bräuchte ein Sattler einen ganzen Tag.
Um die Klarlackrisse aus dem Holz zu bekommen, müsste der Klarlack runter, also entweder mit einer Klinge abgezogen werden, oder geschliffen werden. Das ist Arbeit für mindestens einen ganzen Tag.
Anschließend muss die Funierschicht, wenn es überhaupt funiert und nicht nur billig bedruckt ist, neu gebeizt werden und in ettlichen Schichten aufgespritzt werden und dann von Hand geschliffen und poliert werden.
Um so ein Lenkrad zu "restaurieren", vorrausgesetzt das es überhaupt möglich wäre, den Schaumteil vom Holzteil zu trennen und der Schaumteil nicht um den Holzkranz gebacken wäre, wären locker 4 Tage Arbeit, eher 5 plus Material fällig. Da müsstest du dann wahrscheinlich 2k€ in Deutschland, und auch in Billiglohnländern 1000-1500€ rechnen, mit einem ungewissen Ergebnis.
Ich denke, dass einfachste ist, das Teil NEU zu kaufen, dran zu schrauben und fertig.
Ich sehe das genau so.
Eine Restauration wird sehr schnell vierstellig. Alleine die Lackierung dürfte (8-10 Schichten incl. Zwischenschliff) an der Vierstelligkeit kratzen, dann kommen noch die Lederarbeiten dazu.
Ein nagelneues Teil von VW wird nicht viel mehr kosten.
Problem wird sein, dass VW das LR nur incl. allem verkauft. Das hier benötigte mechanische Rumpfteil wirds vielleicht nicht einzeln geben.
Und den Preis der dann aufgerufen wird, möchte ich lieber gar nicht wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Januar 2019 um 12:18:36 Uhr:
Ich sehe das genau so.
Eine Restauration wird sehr schnell vierstellig. Alleine die Lackierung dürfte (8-10 Schichten incl. Zwischenschliff) an der Vierstelligkeit kratzen, dann kommen noch die Lederarbeiten dazu.Ein nagelneues Teil von VW wird nicht viel mehr kosten.
Problem wird sein, dass VW das LR nur incl. allem verkauft. Das hier benötigte mechanische Rumpfteil wirds vielleicht nicht einzeln geben.Und den Preis der dann aufgerufen wird, möchte ich lieber gar nicht wissen.
vielleicht in ost-europa???
Zitat:
@transe79 schrieb am 15. Januar 2019 um 12:43:02 Uhr:
Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Januar 2019 um 12:18:36 Uhr:
Ich sehe das genau so.
Eine Restauration wird sehr schnell vierstellig. Alleine die Lackierung dürfte (8-10 Schichten incl. Zwischenschliff) an der Vierstelligkeit kratzen, dann kommen noch die Lederarbeiten dazu.Ein nagelneues Teil von VW wird nicht viel mehr kosten.
Problem wird sein, dass VW das LR nur incl. allem verkauft. Das hier benötigte mechanische Rumpfteil wirds vielleicht nicht einzeln geben.Und den Preis der dann aufgerufen wird, möchte ich lieber gar nicht wissen.vielleicht in ost-europa???
Auch da wird dass, wenn die das aus oben genannten Gründen überhaupt umgesetzt bekommen, schnell mit 400€ zu Buche schlagen.