1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Lenkrad reinigen

Lenkrad reinigen

Hallo!

Ich hab in meinem Seat eines dieser Gummilenkräder drin. Ihr wisst schon, dieses VW-Typische Hartgummi-Plastik in Lederimitatoptik....

Zumindest hab ich immer den Drang mir nach dem Autofahren die Hände zu waschen, weil ich danach den Duft von zig Vorbesitzern an den Händen hab...

Also zur Frage: Wie reinige ich so ein Gummilenkrad am besten?
Einfach mit Wasser und Spüli, Glasreiniger, ...?

Beste Antwort im Thema

also egal was im Innenraum vom auto sprich Kunststoffe Kunstleder leder Plastik egal was Stoff ect.

Zur Reinigung des Innenraums brauch man eigentlich nicht mehr als .

1. einen Eimer
2. Wasser
3. einen guten Spüli etwa 2 tropfen in den Eimer
4. 2x Mikrofaser Lappen einen zum reinigen und einen zum trockenreiben
5. einen Schwam (wen es hartnäckig wird)
das währe jetzt schon das Grund ding !!!!!
für Kunstleder echt leder ect. nehme ich zur Nachbehandlung Bienenwachs Lederpflege geht auch jede andere Lederpflege Hauptsache fett ist drin .................

17 weitere Antworten
17 Antworten

Öle und Fette auf Kunstleder können nach einer gewissen Zeit und mit Hilfe der Wärme durch Sonneneinstrahlung verstärkt zu Rissbildungen und Versprödungen dieser Materialien führen. Eigene Erfahrungen mit Lederpflegemitteln auf Kunstleder...

Kunststoff im Innenraum reinige ich 1x im Jahr und (ganz besonders gründlich) bei einem Gebrauchtkauf mit APC Cleaner (All Purpose Cleaner von Mequiars). Diesen nehme ich als Gallone ab, allerdings insbesondere deshalb, weil er so flexibel einsetzbar ist. Einfach gemäß Anleitung mit Wasser verdünnen (gerne auch etwas stärker verdünnen!) - Damit kann man innen und außen fast alles reinigen. Richtig gut funktioniert der auch auf meinen Stoffsitzen (vorher an unauffälliger Stelle testen!). Das Zeug ist stark fett- und eiweißlösend.

Für Leder im Innenraum nehme ich gerne Lexol Lederreiniger - Das ist wohl nichts anderes als Sattelseife. Hinterher noch eine Lederpflege drauf, das reicht meistens. Ich nehme meistens die von Lexol oder ... der Name ist mir gerade entfallen.... Irgendwas mit "Voodoo" oder so (hab leider das Etikett geschrottet 🙂 ).
Für helles Leder würde ich allerdings über eine Imprägnierung nachdenken (u.a. um Verfärbungen durch Kleidung, Schweißflecken, etc. vorzubeugen).

Schmutzradierer, leicht anfeuchten und Lenkrad mit leichten Druck abwischen. Danach ausspülen und wieder und wieder abwischen. Das Lenkrad ist danach porentief sauber!

LG
weizengelb

Deine Antwort
Ähnliche Themen