Lenkrad "knirscht"
Moin zusammen.
Ich fahre seit 3 Jahren meinen v60 d5 Bj 2012. seit diesem Winter knirscht das lederlenkrad beim einlenken. Das geknirsche tritt auf bei Temperaturen unter 10 Grad und geht weg, wenn der Innenraum sich aufgewärmt hat. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass hängt mit der airbaghalterung zusammen und ist wohl normal. Diese ist in fett gelagert und knirscht halt, wenns kalt ist.
Hat jemand das selbe Phänomen beobachtet und evtl. Lösungsvorschläge?
16 Antworten
Hm, trotz selben Fahrzeug und Baujahr habe ich dieses normale knirschen nicht (dafür ein anderes ominöses knacken), weiß auch nicht was da normal dran sein soll.
Jup bei mir genau das selbe, allerdings sporadisch. Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass das mit irgendeiner Temperatur zusammen hängt. Das Geräusch ist recht schwer zu beschreiben und irgendwo zwischen Knacken und Knirschen angesiedelt.
- bisher noch nichts dagegen unternommen. Über Tipps würde auch ich mich freuen.
Gute Werkstatt, ;-), haben alle Volvos, oder? Einfach mal in ein paar Vergleichsfahrzeuge auf dem Hof setzen und den " Meister" fragen, ob er das ernst meint......
KUM
Hat mein XC70 BJ12 MJ13 aber auch...
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Mein 😉 nennt das State of the Art.
Sein Mechaniker schmunzelt über das kostenlose Haptik-Extra.
Zitat:
@anke88 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:59:35 Uhr:
Mein 😉 nennt das State of the Art.
Sein Mechaniker schmunzelt über das kostenlose Haptik-Extra.
Aha, Du hast und kennst das Problem also auch, und leistest wie gewohnt einen wertvollen Beitrag zur Lösung des Problems ;-)
Hatte mein Vorgänger-V70 auch, fing mit ca. 3 Jahren an. Zum Geräusch beim Lenkraddrehen kam ein vibrierendes Geräusch im Leerlauf. Mein Freundlicher hat den Airbag "unterfüttert". Danach war zumindest das Rasseln bei Vibrationen weg. An das Knarren beim Lenken hatte ich mich irgendwann gewöhnt. War ohnehin nur bei Rangiergeschwindigkeit zu hören. Bei Kälte war es lauter.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Juni 2015 um 08:30:03 Uhr:
Aha, Du hast und kennst das Problem also auch, und leistest wie gewohnt einen wertvollen Beitrag zur Lösung des Problems ;-)Zitat:
@anke88 schrieb am 2. Juni 2015 um 06:59:35 Uhr:
Mein 😉 nennt das State of the Art.
Sein Mechaniker schmunzelt über das kostenlose Haptik-Extra.
Ich erklärs nochmal. Das ist kein Problem sondern ein Feature!
Zitat:
@anke88 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:09:23 Uhr:
Ich erklärs nochmal. Das ist kein Problem sondern ein Feature!Zitat:
@elch1964 schrieb am 2. Juni 2015 um 08:30:03 Uhr:
Aha, Du hast und kennst das Problem also auch, und leistest wie gewohnt einen wertvollen Beitrag zur Lösung des Problems ;-)
Man auch das Feature 'Ignorieren' nutzen um das Problem Anke zu lösen.
(wenn's nicht doch immer wieder so witzig wäre, mitzulesen, was sich aus den höchst wertvollen Beiträgen so alles entwickelt 😉)
Zitat:
@elch1964 schrieb am 3. Juni 2015 um 11:37:35 Uhr:
(wenn's nicht doch immer wieder so witzig wäre, mitzulesen, was sich aus den höchst wertvollen Beiträgen so alles entwickelt 😉)
Ob man einen solchen Kommentar in der Werkstatt mit einem Schmunzeln als witzig ansieht hängt sicher damit zusammen in wie weit man durch die Schergeräusche genervt ist.
Aber es ist immer schön Leute mit Humor zu treffen. 😉
Das "Geknirsche/Kratzen" hatte ich ebenfalls. Es gibt hierzu eine hinterlegte Maßnahme seitens Volvo, die das behebt. Wenn ich mich recht erinnere, wird am Lenkrad mittels Filzstreifen eine Stelle unterfüttert. Bei mir wurde es noch in der Gewährleistung erledigt. Daher kann ich zu den anfallenden Kosten nichts beisteuern.
Kannst du dazu näheres berichten? Hab noch bis August Gewährleistung un mach da noch mal nen großen Rundumschlag.
Zitat:
@torfix schrieb am 4. Juni 2015 um 08:23:10 Uhr:
Das "Geknirsche/Kratzen" hatte ich ebenfalls. Es gibt hierzu eine hinterlegte Maßnahme seitens Volvo, die das behebt. Wenn ich mich recht erinnere, wird am Lenkrad mittels Filzstreifen eine Stelle unterfüttert. Bei mir wurde es noch in der Gewährleistung erledigt. Daher kann ich zu den anfallenden Kosten nichts beisteuern.
hy du
und seit dem? ruhe?
lg stef
...seit dem ist definitiv ruhe. Was da im Detail gemacht wurde, kann ich leider nicht sagen. Der "Fehler" bzw. die Reparaturanweisung ist aber im Volvo-System hinterlegt. Musste leider mehrere Anläufe starten, bis der 🙂 das Problem erkannte.