Lenkrad flattert beim bremsen (nicht die Bremsscheiben)
Hallo Leute,
seit neuestem flattert das Lenkrad beim Bremsen. Am stärksten ist es, wenn man die Bremse nur ein klein wenig tritt, wenn man stärker bremst ist es dann wesentlich besser, fast nicht mehr zu merken. Da es bei z.B 80 am stärksten zu merken ist und bei 120 beispielsweise fast gar nicht mehr und da man nichts im Bremspedal merkt, schließe ich die Bremsscheiben mal aus.
Noch als Hinweis, ich habe vor ca. 2500km vorne die Beläge erneuert. Danach war alles ok. Seit 1500km flattert es nun aber.
Kann das auch ein Spustangenkopf oder eine Buchse vom Querlenker sein? Klappern tuts auf jeden Fall nicht auf schlechter Straße.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich. Danke euch!
Gruß Olli
21 Antworten
Also da muss ich meinen Vorredner Recht geben , bei eBAy kannst Du für 84 Euro Bremsen für das ganze Auto erwerben ! Inklusive aller Bremsscheiben und Beläge !
Bei meinem Teilehändler kosten mich die Bremboscheiben und die ATE Beläge für vorne 155 Euro , bei meinem Opel Händler in Darmstadt bekomme ich das Komplettpaket für vorne für 160 EUro !
Die Händler geben mittlerweile auch schon ordentlich Rabatt !
Ich habe mir nur die Frage und keine Antworten durchgelesen, aus Zeitmangel. Sorry deshalb, falls jemand schon meinen Beitrag genannt hat.
Ich empfehle zu prüfen, ob eines der Vorderräder (-reifen) einen H ö-
h e n s c h l a g hat !
heinzbbg .
Ich habe Zugang zu einer Hydraulikpresse. Damit war das Gummilagerwechseln bisher kein Problem. Ohne Presse ist es, denke ich, unmöglich. Bei den meisten Dingen kommt es nur auf das richtige Werkzeug an.
Übrigens, welchen Abzeiher benötige ich, wenn ich den Lenkzwischenhebel tauschen möchte? KM-236B steht mir leider nicht zur Verfügung.
Moin von FlyOtto
@flyotto: Das habe ich auch, nur konnte ich den Querlenker nicht vernünftig darin positionieren, damit der Stempel der Presse das Lager gerade herausdrückt. Auch ohne Presse ist es möglich, ist aber eine Schei**arbeit. Ich hatte bei meinem die Gummis herausgeschlagen und dann den Ring aus Buchse gefräst. Ist halt ne ruhige Hand, viel Nerven und Zeit gefragt. Aber gehen tut vieles, nicht immer alles, aber vieles. Auch ohne "Spezialwerzeug".
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
wollte nur mal erzählen wie es mittlerweile aussieht. Nach einer Vollbremsung bei 160, und ich meine VOLLbremsung 😉, ist das flattern weg! Entweder hab ich beim Einbau gepfuscht oder es liegt an den Belägen.
Gruß Olli
Hallo,
das flattern hatte ich auch am DTI, die Bremsen waren eh fällig, da hab ich die Spustangen und Querlenker auch gleich mitgemacht, weil auch nicht mehr taufrisch, das vibrieren war zwar erheblich reduziert, allerdings nicht vollständig weg, daher hab ich dann noch den Lenkzwischenhebel getauscht... danach war erstmal ruhe, bis vor kurzem. Die Koppelstangen wollte ich mitmachen, waren aber zu der Zeit auf die schnelle nicht zu bekommen... jetzt wo ich das nachgeholt habe, und gleich die Lagergummis vom Stabi mitgetauscht habe ist die VA quasi "vollrenoviert" und Moniseur Omega läuft Spurstabil und schon ruhig, ohne gepolter, selbst mit 225er Socken auf besch...eidener Fahrbahn.
Der alte Herr darf mit 253tkm allerdings auch ein paar Macken haben, das gesteh ich ihm zu 🙂