Lenkrad flattern C126 560 SEC

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Mercedes Gemeinde,
ich bin kurz vor einem Nervenzusammenbruch.
Es geht um meinen 560 SEC Bj. 1988. (Bilder Folgen)
Das Auto wurde Komplett Restauriert Sattlerarbeiten Karrosserie Neuer Lack, bis auf wenige Kleinigkeiten die noch gemacht werden müssen steht er da wie aus dem Laden.
Es wurden auch Querlenker, Traggelenke und Stossdämpfer ausgetauscht.
Ab 90 KM/H fängt das Lenkrad an nicht nur zu vibrieren sondern Flattert richtig, jetzt muss man entscheiden ob richtig Gas geben oder Bremsen denn bei Höheren Geschwindigkeiten ist das Lenkrad wieder ruhig.
Es wurde folgende Massnahmen unternommen und Hunderte von €ros später ist das Problem immer
noch da.
Der ATU Meister sagte nach Achsvermessung und Räder auswuchten dass die Feder gebrochen sei.
Also zum Freundlichen gegangen und Federn bestellt.
Beim ausbauen festgestellt dass nicht nur die "alten" in best Zustand waren "NEIN" Sie waren auch noch 2 Windungen zu lang.!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also wieder zum Freundlichen und versucht die Federn umzutauschen.
Der war natürlich nicht begeistert, hat sich aber mit mir zusammen an den Computer gestetzt und die Anbauteile sprich Aussstattung per Zahlensystem durchgegangen.
Dabei hat sich herausgestellt dass der Mitarbeiter der die Datenkarte ausgefüllt hat folgendes vergessen hat einzutragen (Klimaanlage, Zusatzheizung, Stahlschiebedach, ASR, Niveauregulierung), da kann Natürlich die Feder abstimmung nicht stimmen, außerdem sind die alten völlig intakt.
Bei einem anderen Fachmann angekommen (Nochmal Räder Wuchten) brachte nichts.
Bei einem anderen ganz andere Felgen und Reifen drauf (nichts gebracht), (außer Kotflügel beschädigt durch schleifenden Reifen).
1er hat andere Stossdämpfer eingebaut, ( auch nichts)
4 Weitere wollten das Auto erst gar nicht annehmen.
Bleibt mir nun nur noch hier Euer Forum, ich gebe die Hoffnung nicht auf dass es noch jemanden gibt der mit dem Auto vertraut ist.
Ich bin Euch schon mal im voraus sehr Dankbar.
V8 Freak

22 Antworten

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:01:54 Uhr:


Ahja. Dann erkläre mir mal, wie ein Lenkungsdämpfer flattern in der Lenkung verursachen soll.
Auch die sonstigen Achsteile führen beim 126er eher nicht zum flattern, egal wie ausgebombt die sind.

Also ich hatte auch schon mal so ein Flattern bei meinem C140, allerdings hauptsächlich beim Abbremsen so zw 100-80 kmh, es war ein loser Lenkungsdämpfer in Vbdg mit neu einzustellenden Radlagern....

Zitat:

@V8 Freak schrieb am 22. Oktober 2015 um 20:00:38 Uhr:



Und du hast vollkkommen recht das ich mal eine richtige Werkstatt finden muss.
Mfg und Danke V8 Freak

Hallo,

jau, das war auch keinesfalls bös gemeint, es ist eben so, genau bei solchen Problemen braucht es Erfahrung.
Da jemand zu finden, der die Symptome richtig deutet, ist wahrlich nicht einfach....ich wünsche Dir Glück, das gehört dazu.
Dieses Problem scheint mir auch nicht typisch für das Modell oder die Baureihe. Flatternde Lenkung, die nicht auf eckig gestandene Räder oder defekte Felgen zurückzuführen sind, sind eher untypisch, würde ich sagen. Das macht es dann doppelt schwer, der Sache auf den Grund zu gehen...

Gruß,

Th.

W140 Fahrwerk hat mit nem W126 ähnlich viel zu tun wie mit nem Corsa B Fahrwerk.

Was das Thema Bilstein angeht, deine Dämpfer sind von Bilstein, die Firma Bilstein hat nur garnix mit der Firma Ferdinant Bilstein aka FEBI zu tun. Febi ist n Großhändler für Zubehörersatzteile und aus dem Laden kommt größtenteils minderwertiger Reproschrott. Von denen baue ich grundsätzlich kein einziges Teil in mein Auto, einmal habe ich ne Ausnahme gemacht und bin direkt liegen geblieben, paar Tage später...

Fahrwerksteile in guter Qualität für nen W126 gibts eigentlich nur direkt bei Mercedes Benz. Paar Sachen gibt es von Boge und Lemförder, aber das ist teilweise im Zubehör teurer als direkt bei MB gekauft.

Das Febizeug kanste einbauen, aber das ist in der Regel nach 30.000km alles wieder kaputt.

Hallo,
hier das Messdatenblatt vom Achsvermessen,
es wurde auch ein ab Werk verbautes Sportfahrwerk festgestellt, (daß im Datenblatt nicht vermerkt wurde) zu weiche Stoßdämpfer eingebaut, gehören eigentlich rote Konis drunter, ansonsten konnte er nichts besonderes feststellen, nach der Probefahrt das selbe Ergebnis Flattern ist nach wie vor.
Ich hatte ein bisschen gehofft dass sich vielleicht hier jemand erbarmt und sich das Auto mal anschaut.
Aber nicht schlimm irgendwann wird alles gut.
Danke trotzdem für Eure Zeit und Post's
MfG V8-Freak

Ähnliche Themen

Hast Du denn mal Spiel in den Gelenken auch im Eigengewicht auf den Rädern stehend messen lassen?
Oft wird Spiel in Gelenken verdeckt durch hängende ausgefederte Räder bei angehobenem Fahrzeug.

Tatsächlich können minimale Unwuchten wie sie eigentlich immer vorhanden sind und normalerweise nichts ausmachen sich bei Spiel durch Eigenresonanzen verstärken.

Beispiel sind auch verschiedene Hersteller, die an Bauteilen wie Antriebswellen (einige VW), Bremssätteln (einige ältere Audi A6/A8) Tilgergewichte verwenden um Eigenresonanzfrequenzen in tiefere Frequenzbereiche zu verschieben, damit sie nicht mehr durch Anregung bei der Fahrt aufschaukeln.

Falls Dein Auto nun einen Lenkungsdämpfer hat und dieser ausgeleiert ist und z.B. Spiel im Lenkgetriebe (hat der noch Kugelumlauflenkung? - falls ja: Mal nach Vorschrift kontrollieren / Warten und ggf mit neuen Kugeln versehen), oder den Spurstangen hinzu kommen, kann sich das bei einer bestimmten Geschwindigkeit aufschaukeln.
Radlagerspiel ok?

Interessant wäre z.B. in welcher Richtung das Flattern statt findet - das gibt Hinweise auf die Ursache:

Achsial, Radial, in Lenkrichtung, vertikal usw.
Evtl. kann man das mittels einer kleinen im Innenkotflügel oder unten im Vorderbau befestigten Videocam mal aufnehmen und anschauen.

Edit: Ist es auch ausgekuppelt beim Rollen mit der kritischen Geschwindigkeit, oder nur wenn der Motor das Fahrzeug antreibt und beim Gas geben stärker?

Falls es beim Gas Geben stärker wird:
Mittellager Kardanwelle, Hardyscheibe, Kreuzgelenke prüfen, Welle auf Unwucht / Beschädigung prüfen, Motorlager, Getriebelager prüfen und ggf Hauptachslager / Befestigung prüfen.

Zitat:

@V8 Freak schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:00:52 Uhr:



Ich hatte ein bisschen gehofft dass sich vielleicht hier jemand erbarmt und sich das Auto mal anschaut.

MfG V8-Freak

Hallo.

Wird kaum bis unmöglich sein.

Wer hat hier schon eine gute Werkstatt der das in seiner Garage machen könnte.

Mfg

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 23. Oktober 2015 um 19:28:23 Uhr:


W140 Fahrwerk hat mit nem W126 ähnlich viel zu tun wie mit nem Corsa B Fahrwerk.

Was das Thema Bilstein angeht, deine Dämpfer sind von Bilstein, die Firma Bilstein hat nur garnix mit der Firma Ferdinant Bilstein aka FEBI zu tun. Febi ist n Großhändler für Zubehörersatzteile ...

Hallo.

Ah, wieder was dazu gelernt.

Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden zu unterscheiden?
Also gibt es Merkmale um Febi und orig. Bilstein zu unterscheiden?

Bin auch am planen, mir fürs nächste Jahr von meinem W220 die 4x Airmatic Federbeine zu tauschen.
Aber überall stoße ich auf diese Generalüberholten sche... :-(

Und die orig. vom 🙂 sollen ja auch von Bilstein sein.
Daher meine Frage.

Mfg

Ich vergleich das Datenblatt später mal mit dem was ich habe. Vielleicht fällt mir ja was auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen