Lenkgetriebe undicht!
Tja, bei unserem Audi ist das Lenkgetriebe sehr undicht, das Servoöl staut sich z.z. in einem Faltenbalg (Manschette) vom Lenkgetriebe, kann man das Lenkgetriebe neu abdichten oder muss ein neues Lenkgetriebe her??
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Hier eine Anleitung zum Tausch des Lenkgetriebes:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1. Als erstes Verkleidung über den Pedalen entfernen.
2. Lenkrad: ungefähre Nullstellung, Lenkradschloss einrasten.
3. Lenkwelle Schraube raus und zwar am Lenkgetriebe (kann dann umgeklappt werden).
4. Fahrzeug beidseitig aufbocken natürlich Räder runter.
5. Batterie raus!Dort sieht man eine Vielzahn-Schraube (Befestigung des
Lenkgetriebes)! diese rausschrauben! dann höhe Bremskraftverstärker vorderer Bereich wieder so
eine Schraube rausdrehen!!linkes kleines Hitzeschild über Krümmer an Stirnwand entfernen (3
Schrauben)!!
6.Spurköpfe losmachen (jeweils 2 Schrauben) vom Federbein (beide Seiten),
dann von vorne gesehen am rechten Radkasten kleine Plastikverkleidung wo Spurkopf durchgeht
entfernen, eine 1 Mutter und zwei plastik-nippel entfernen !!!
7. Unter dem Motor legen -Seite wo Lenkwelle dran geht, dritte Lenkgetriebe-Schraube entfernen! Getriebe hängt in der Luft nun kommt man an die Schrauben für die Oel-leitungen ganz gut dran 19 nuß und 22 wird benötigt glaube ich. Stellung der Schläuche merken und lösen, Öl ablaufen lassen usw. abschrauben.
8. nun kann man es durch leichtes hin- und her bewegen aus dem Flansch die Lenksäule
entfernen dann von vorne gesehen zum rechten Radkasten herausziehen !!!so nun große
Schellen am Faltenbalg der Spurköpfe entfernen dann Balg zurückziehen, große Mutter in den
Schraubstock einspannen und mit Maulschlüssel Spurkopf lösen, an anderem Getriebe dran.
Gut festziehen, Schlauchschellen dran machen und fertig !! Dann alles in umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammenbauen --Achtung bitte Räder wieder in Nullstellung /geradeaus/ richten dann Lenkwelle wieder einklicken, Schraube rein usw. Öl drauf !
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ähnliche Themen
16 Antworten
War bei mir auch, hab ich abgebaut, mein Lenkrad ruckelt bei 230km/h immernoch nicht!
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand noch weiterhelfen, eh ich mich krank zahle...
Am Pfeifen der Servopumpe habe ich gemerkt, dass bei mir auch Lenkgetriebeöl fehlt und als ich dann nachgeschaut habe, war um die Servopumpe rum alles voll mit Öl und unter dem Auto auch schon eine Pfütze. Hab dann hier alle Beiträge zum Thma durchgestöbert und komme zu dem Schluss, dass mein Problem noch ein bisschen woanders liegen muss:
Der Hydraulikschlauch von der Pumpe zum Getriebe ist doch so ummantelt. Das Öl tritt an dieser Stelle zwischen Ummantelung und Schlauch aus. Die Manschetten sind beide noch trocken und nachdem ich schon fast 1/2 l Öl nachgeschüttet habe, glaube ich auch, dass sie bei defektem Getriebe voll sein müssten.
Jedenfalls ist bei richtigem Ölstand das Summen der Pumpe weg, aber sobald man das Lenkrad bewegt, sieht man es in einem fort tropfen. Kann mir jemand sagen, wo vermutlich das Problem liegt?
Danke schonmal
Ulrich
EDIT könnte es sein, dass der Servoschlauch irgendwo undicht ist? Die Ummantelung gleitet ganz gut über den eigentlichen Druckschlauch und an seiner tiefsten Stelle ist die Ummantelung auch außen gut ölig.
Nur - der Schlauch ist neu teurer als ne ganze Servopumpe