Lenkgetriebe ............

Mercedes ML W163

Moin zusammen,

nachdem ich heute mal wieder meinen Dicken aus der Werkstatt geholt habe, mit ner neuen Servopumpe, kostete mich 432 Öcken, von dem ich annahm das dass Problem mit der Lenkung behoben ist, wurde ich eines besseren belehrt.
D.h. also schwergängig, laut brummend usw.

Das war´s ja gar nicht...ha ha ha.

Nun wird´s wohl das Lenkgetriebe sein.

Hat da jemand von Euch schon mal damit zu tun gehabt, lohnt eine Überarbeitung bzw. Instandsetzung von diesem Bauteil, was kostet es überhaupt, die ganze Schmuh.

Schmuh deshalb weil ich langsam nicht mehr weiß, was kommt noch alles bei gerade mal 188 000 km Fahrleistung.

Danke im Voraus für Eure Eischätzungen

Gruß
Andreas

18 Antworten

Zitat:

@borsi112 schrieb am 12. November 2016 um 20:02:58 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. November 2016 um 19:58:34 Uhr:


Ich Machs grad umgekehrt, wenn ich Brötchen hole drehe ich immer eine Extra Runde und vorm Bäcker bleibt der Motor an🙂
Klar geht das nicht in der Stadt denn dann wäre der ML weg aber hier im Kaff passt das schon😁

Gruß Detlef


Wo ist dein Bäcker, Detlef? 😁

Eifelbäcker in Derkum😁

Der Ort in dem ich Wohne hat ausser einer Freiwilligen Feuerwehr und einer Kapelle keinerlei Attraktionen 😁

Gruß Detlef

Blöde Frage: leider muss ich auch das Lenkgetriebe wechseln lassen, könnte ich auch die Parameterlenkung vom 500er in den 350 einbauen lassen???

Erstmal hat der 500er keine Parameterlenkung, nur der 55er.
Dann muß das auch per SD im Steuergerät eingestellt werden.
Auch sind die Kosten für das Lenkgetriebe deutlich höher als
ein normales. Zusätzlich brauchst du noch ein Steuerventil
+ Verkabelung.

LG Ro

Bitte Bau nichts gebrauchtes ein.... Das ist echt viel Arbeit. Und auch kein No Name...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen