Lenkeinschlagbegrenzer wieder befästigen

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
hat jemand eine Idee wie ich meinen Lenkeinschlagbegrenzer am rechten Querlenker
wieder befestigen kann, der ist einseitig abgerissen weil er vermutlich zu weit außen befästigt war bei der Herstellung. Ist wohl TÜV relevant?

Danke für Info
Gruß Schnecke

17 Antworten

Niete

Hi,
was für eine Niete, Popniete? Könnte man den Begrenzer auch verschrauben, da ist doch ein Loch im Querlenker, wenn ich das richtig gesehen hab. Diese Einschlagbegrenzer sind sicher auch als Ersatzteil zu bekommen oder? Nur falls der Alte an der defekten Stelle nicht halten sollte.

Ist das denn TÜV relevant?

Hier hast du die Teile http://www.skandix.de/.../ TüV hat es bei einem Freund angemeckert

Ah supi dankeschön ;-)

Demnach gehe ich davon aus, dass das Loch im Querlenker wohl nicht durchgängig ist, konnte es gestern nicht so gut erkennen. Somit nicht zu schrauben, sondern nur nieten?

LG Schnecke

Ähnliche Themen

Nö,Du kannst auch schrauben.
War zumindestens beim S 70 so,wo ich die dicken,blauen Begrenzer verbaut habe.

Wenn du 205/55/R16 Bereifung drauf hast dann brauchst du noch die Begrenzer im Lenkgetriebe zusätzlich dazu.

Entweder werden die Begrenzer aufgenietet oder aber man kann sie schrauben. Löcher sind ja im Querlenker vorhanden, man müsste bei einer Verschraubung lediglich ein Gewinde hineinschneiden und den Begrenzer mit einem Senk - oder Sackloch versehen (ja nach Schraubentyp).

Ich persönlich halte eine Verschraubung für haltbarer.

Markus

Zitat:

@scutyde schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:29:53 Uhr:


Wenn du 205/55/R16 Bereifung drauf hast dann brauchst du noch die Begrenzer im Lenkgetriebe zusätzlich dazu.

Oha ! Passiert dem Lenkgetriebe 'irgendwas', wenn man die Dingers nicht d'ran hat ?

Warum muss man denn die Lenkanschlagsbegrenzer plötzlich montieren, wenn die vom Querlenker locker sind?

Die Anschlagbegrenzer im Getriebe sollten mMn die Innenkotflügel und Reifen schützen vor Full Contact Sport 🙂

Zitat:

@scutyde schrieb am 6. Dezember 2014 um 09:34:57 Uhr:


Die Anschlagbegrenzer im Getriebe sollten mMn die Innenkotflügel und Reifen schützen vor Full Contact Sport 🙂

Moin,

.. also gibt's da keinen "mechanischen Stress" für das Lenkgestänge, wenn diese Anschlagscheiben/Begrenzer fehlen od. nicht 'passend' sind ? Nur Reifen/Radhausverkleidung/Kotflügel leiden.

Grüble seit einiger Zeit, was denn wohl am/im Hilfsrahmen ("HR"😉 so "feucht" sein könnte - eindeutig nur linke Seite (in Fahrtrtg.) - ausgerechnet nahe dem Lenkgetriebe ... gelegentlich tropft es auch aus einem Loch im HR.
Habe am Standplatz auch einen Fleck auf dem Boden ... sieht aber nicht nach irgendwas 'Öligem' aus 🙁 ... durch Fahrtwind landet davon wohl auch was am Unterboden (letzte 3 Bilder).
Zudem 'quietscht' es leicht, nur beim Lenken nach rechts ... egal wie schnell/wieviel Weg/aus welcher Lenkradstellung.

Pict1592
Pict1590
Pict1589
+4

Muss man nicht, es reicht die Teile am Querlenker zu erneuern, dann ist auch wieder Ruhe.

Lenkanschlagbegrenzer im Lenkgetreibe sind zusätzlich als Schutz (wie Scuty schon sagte), wenn grosse und/oder breite Räder montiert sind.

Markus

Zitat:

@cherryco schrieb am 6. Dezember 2014 um 01:12:57 Uhr:


Warum muss man denn die Lenkanschlagsbegrenzer plötzlich montieren, wenn die vom Querlenker locker sind?

Huhu,
also ich musste sie am Querlenker haben, da ich eine andere Reifengröße fahre, die laut Volvocar Germany zugelassen sind, gängiger in der Größe, somit günstiger in der Anschaffung. Das war der Hintergrund. Leider löst sich der Begrenzer einseitig am rechten Querlenker, weil er auf der Seite dummer Weise wohl zu weit rüber ragte, sodass er beim Einlenken wohl immer stärker belastet wird. Diese Nieten halten dann eben nur begrenzt, leider. Evtl. ist schrauben dann doch besser, also haltbarer, aber das wird sich noch zeigen.

Was mir nicht klar war, dass ich mir dadurch unter Umständen etwas am Getriebe kaputt fahren kann. Na dann wird es höchste Zeit was zu tun. 😕

Einen Schönen zweiten Advent
Schnecke 😉

Wenn du die 55 er Reifen fährst MUSST du am Lenkgetriebe tätig werden wenn du kein turbo hast ( hatten die bereits ab Werk drinn) . Das steht explizit in der volvo freigabe für die Reifen drin als Auflage .

Deine Antwort
Ähnliche Themen