Lenkbefehle

Mercedes E-Klasse W212

Hi Leute
Ich war heute mit meinem w212 unterwegs und wollte in einer kleinen Seiten Straße rückwärts einparken und beim einlegen in den Rückwärtsgang erschien vorne im tachodisplay ”Bitte beachten Sie die Umgebung um das komplette Fahrzeug bestätigen sie mit ok " als ich mit ok bestätigt habe kamen im Display lenk befehle die ich befolgt habe sollte auch immer wieder ein Stück rückwärts fahren was nichts mit dem einparken zutun hatte und zwischen durch hat es gepiept und ich sollte korrigieren bin aber zu keinem Erfolg gekommen nach 20 min habe ich einfach in D geschaltet und die Anzeige erlosch habe das Fahrzeug schon seit längerem hat es heute zum ersten Mal gemacht. Hat jemand von euch damit schon mal Erfahrung gemacht. Und was soll das bringen.

Beste Antwort im Thema

.. als mich hat der Parkassi bereits in recht kleine Lücken eingeparkt, die hätte ich sonst eher nicht genommen.
Generell funktioniert es recht gut, vorausgesetzt, man kann sein Auto auch richtig bedienen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@hsbsgyvs schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:30:02 Uhr:


... aber zu keinem Erfolg gekommen nach 20 min habe ich einfach in D geschaltet und die Anzeige erlosch ...

Also ich hätte bereits nach 10 sek. den Blödsinn ausgemacht. Ich finde den Parkassistent bei mir sowas von blöd, weil man durch Lenken, die Umgebung beobachten schon genug abgelenkt ist (oh, ein Wortspiel 😁 ). Und dann soll man noch auf den Tacho schauen, wie weit man lenken soll.

Wenn sich wenigstens das Lenkrad selbst bewegen würde, wäre das hilfreich gewesen. Für ein Auto aus 2010 (meiner) und dann noch Mercedes fand ich das armseelig. Da der Prius 3 meiner Frau (auch aus 2010) bereits selbst lenkt.

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 11. Oktober 2017 um 14:23:46 Uhr:



Zitat:

@hsbsgyvs schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:30:02 Uhr:


... aber zu keinem Erfolg gekommen nach 20 min habe ich einfach in D geschaltet und die Anzeige erlosch ...

Also ich hätte bereits nach 10 sek. den Blödsinn ausgemacht. Ich finde den Parkassistent bei mir sowas von blöd, weil man durch Lenken, die Umgebung beobachten schon genug abgelenkt ist (oh, ein Wortspiel 😁 ). Und dann soll man noch auf den Tacho schauen, wie weit man lenken soll.

Wenn sich wenigstens das Lenkrad selbst bewegen würde, wäre das hilfreich gewesen. Für ein Auto aus 2010 (meiner) und dann noch Mercedes fand ich das armseelig. Da der Prius 3 meiner Frau (auch aus 2010) bereits selbst lenkt.

Ist halt SA - wenn man es nicht bestellt dann hat man es halt nicht. Und wenn man bei einem gebrauchten Wert drauf legt dann muss man halt einen solchen Suchen der das aktive System hat.
Ansonsten hinkt der Vergleich!

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:48:57 Uhr:


... unterwegs könnte das Auto dann noch kleinere Besorgungen machen oder selbst zum Tanken oder zur Autowäsche fahren....)

Oh Gott, statt Benzin Diesel tanken und die Autowäsche mit offenem Schiebedach. 😁

Zitat:

@grilli9 schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:28:36 Uhr:


Ist halt SA - wenn man es nicht bestellt dann hat man es halt nicht. Und wenn man bei einem gebrauchten Wert drauf legt dann muss man halt einen solchen Suchen der das aktive System hat.
Ansonsten hinkt der Vergleich!

2010 gab es einen aktiven Parkassistenten?

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 12. Oktober 2017 um 06:52:47 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:28:36 Uhr:


Ist halt SA - wenn man es nicht bestellt dann hat man es halt nicht. Und wenn man bei einem gebrauchten Wert drauf legt dann muss man halt einen solchen Suchen der das aktive System hat.
Ansonsten hinkt der Vergleich!

2010 gab es einen aktiven Parkassistenten?

Weiß ich nicht ab wann der bei MB eingeführt wurde. Wenn es ihn nicht gibt dann eben nicht. Und den passiven zu Nutzen wird ja auch keiner gezwungen, wenn man nicht will.

Daß manche Hersteller bei gewißen Dingen Vorreiter sind ist ja auch unbestritten. Wenn daß ein must have ist, dann muss man halt bei Toyota,... suchen.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 12. Oktober 2017 um 08:40:19 Uhr:



Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 12. Oktober 2017 um 06:52:47 Uhr:


2010 gab es einen aktiven Parkassistenten?

Weiß ich nicht ab wann der bei MB eingeführt wurde.

Den aktiven Park-Assistent, der selbst lenkt und bremst, gab es bei der E-Klasse ab 2013 mit dem Mopf.

Mir ging es nur darum, warum Mercedes als Vorreiter so ein umständliches Ding auf den Markt zu diesem Zeitraum brachte, während andere "Nichtunbedingtprämium"-Hersteller bereits aktive Parkassistenten im Angebot hatten.

Davon mal abgesehen nutzen weder meine Frau noch ich im Prius (wenn ich ihn denn mal fahre) den aktiven Einparkassistenten. Selbst meine Frau als zurückhaltende Einparkerin 😁 ist schneller in der Lücke ohne das Ding.

Ich bin eher der konservativen Meinung, wer einen Einparkassistenten braucht, sollte nicht Auto fahren!

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:43:49 Uhr:


Mir ging es nur darum, warum Mercedes als Vorreiter so ein umständliches Ding auf den Markt zu diesem Zeitraum brachte, während andere "Nichtunbedingtprämium"-Hersteller bereits aktive Parkassistenten im Angebot hatten.

Davon mal abgesehen nutzen weder meine Frau noch ich im Prius (wenn ich ihn denn mal fahre) den aktiven Einparkassistenten. Selbst meine Frau als zurückhaltende Einparkerin 😁 ist schneller in der Lücke ohne das Ding.

Ich bin eher der konservativen Meinung, wer einen Einparkassistenten braucht, sollte nicht Auto fahren!

Das wird vielleicht ein Grund gewesen sein warum MB hier kein Vorreiter war sondern erst später nachzog (damit man es halt zumindest asl SA anbieten kann)!😁

Im Grunde braucht das fast kein Mensch - wie einige andere Dinge im Auto auch.

Was viele bei Premium halt vergessen: Premium heißt nicht "jedes Gimick" am Markt als erster zu haben, sondern die Dinge die man hat und entwickelt möglichst gut zu machen.

Für mich zählt halt auch das Fahrgefühl und die passiven Sicherheitseinrichtungen im Falle eines Crashes - schließlich geht es da ev. sogar ums Leben und da möchte ich eher in einem Benz als einem Toyota,... sitzen!

Wobei der neue Parkassi im 213 welcher die Lücke ohne Fahrer rein/raus fährt (Auch längs) kann schon mal praktisch sein, wenn man mal zu eng zugeparkt wird. Vor allem zb. für Rolli Fahrer,...!😉

Zitat:

@grilli9 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:41:21 Uhr:


Für mich zählt halt auch das Fahrgefühl und die passiven Sicherheitseinrichtungen im Falle eines Crashes - schließlich geht es da ev. sogar ums Leben und da möchte ich eher in einem Benz als einem Toyota,... sitzen!

Naja der Prius hat immerhin wie der Benz einen Kniebag. Und die eingebauten Dinger sind in dem Model nicht von TAKATA 😁

Ich fahr trotzdem meinen Benzi lieber 😉

Zitat:

@Gork-vom-Ork schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:19:28 Uhr:



Zitat:

@grilli9 schrieb am 12. Oktober 2017 um 13:41:21 Uhr:


Für mich zählt halt auch das Fahrgefühl und die passiven Sicherheitseinrichtungen im Falle eines Crashes - schließlich geht es da ev. sogar ums Leben und da möchte ich eher in einem Benz als einem Toyota,... sitzen!

Naja der Prius hat immerhin wie der Benz einen Kniebag. Und die eingebauten Dinger sind in dem Model nicht von TAKATA 😁

Ich fahr trotzdem meinen Benzi lieber 😉

Bei der Sicherheit geht es nicht nur um Airbags!😉 (Auch ein Dacia hat welche,...) Und wer sagt daß "TAKATA" schlecht ist - nur weil wir es nicht kennen.😁

Will und kann auch nicht sagen daß Toyota keine guten Autos baut,... Aber was Sicherheit anlangt war eben MB oft Vorreiter und die anderen haben nachgezogen. 😉

Einparken mit Rückfahrkamera ist wirklich einfach (soll heißen, ich kann das :-)), ich nutze trotzdem bei Längslücken oft den Assi, weil der einfach viel viel schneller lenken kann als ich. Und jetzt erzählt mir keiner, ihr könnt schneller kurbeln. Da sitze ich entspannt und gucke zu. :-)

Ich nutze den aktiven Assistent auch gerne, aber nur für die ersten zwei Lenkbewegungen. Also rechts einschlagen um das Heck in die Lücke zu bekommen und dann links einschlagen um die Schnauze am Vordermann vorbei zu bekommen. Das macht der Assistent schnell und perfekt. Danach folgt bei mir, gerade bei kleinen Parklücken ein ewiges Vor- und Zurückziehen mit Hin- und Herlenken, ohne die vollständige Länge der Lücke auszunutzen. Das mache ich mit der Parktronic und der Rückfahrkamera schneller, mit viel weniger Zügen und näher am Bordstein selbst. Da traut sich der Assistent nicht nahe genug an die anderen Fahrzeuge heran und beim aktiven Assistent ist es ohne kompletten Abbruch nicht möglich weiterzufahren, als er das gerne will, weil er die Bremse zumacht und auf den Schaltvorgang wartet. Trotzdem benutzt der Assistent bei mir auch extrem knappe Lücken. Ich könnte nicht behaupten, dass ich in viel kürzere Lücken fahren kann als der Assistent. Da geht es höchstens um 20 cm.

Gruß
Achim

Deine Antwort