Leistungsverlust?
Hallo habe dauerhaft den Fehler p0138 hab die sonder aber vor kurzem ausgewechselt, zusätzlich werden die beiden Sonden inder ecu vertauscht also bank1 ist 2 und umgekehrt.. Habs durch abklemmen getestet.. Kann es sein das die Stecker vertauscht wurden vom vorherigen Besitzer?
Leider zieht der Motor jz einige Zeit nicht mehr richtig.. Manchmal geht's ohne Probleme manchmal überhaupt nicht, also grade im ersten Gang leistungsverlust beim anfahren.. Und die weiteren gange auch nur mühseelig. Heute mit Klima an wurde es ganz schlimm.. Im ersten Gang hat nur noch sk geruckelt.. Grade wenn ich nicht unmengen Gas gebe..
Was kann da defekt sein? Hab den lmm abgeklemmt dann kamen x tausend fehlercode und immernoch kein Anzug wollte so gucken ob es an dem liegt.
Hat jemand ein Tipp?
Hatte wenn ich mich recht erinnere einmal vor einem Monat nen p0500 Code.. Gelöscht und kam nicht mehr..
16 Antworten
Wenn du den LMM abgesteckt hast und es ändert sich nix, wirds der wohl sein...
Grüßle vom Martin
Zitat:
@Martin Pepsch schrieb am 3. August 2020 um 17:54:05 Uhr:
Wenn du den LMM abgesteckt hast und es ändert sich nix, wirds der wohl sein...Grüßle vom Martin
Ernsthaft oder ironisch sorry? ??
Ja, Ernsthaft.
Der wird in eine Art Notlauf gegangen sein, weil er keine oder unplausible Daten vom LMM bekommt.
Wenn du den LMM absteckst, ändert sich ja nichts. Das Motorsteuergerät bekommt noch immer keine Daten...
Und auf den LMM komme ich, weil du schreibst, das er (der Alfa) das besonders bei wenig Gas macht.
Beim Motortemperaturfühler würde er ähnlich reagieren, aber bei Vollgas ginge auch nichts...
Ähnliche Themen
Und vergiss die billigen bei ebay, taugen nix.
Am besten Bosch...
Hi,
also, Bank 1 ist der Krümmer auf der "Beifahrerseite" und Bank 2 die auf der Fahrerseite.
Dann gibts noch den Sensor 1 und Sensor 2.
Sensor 1 ist der vor dem Kat, der Sensor 2 nach dem Kat.. 🙂
Somit betrifft die F-Meldung :
P0138 Lambda Sonde Schaltkreis zu hohe Spannung (Bank 1 Sensor 2)
Die NachKAt Sonde am Krümmer/Kat auf der Beifahrerseite.
Ansonsten, wenn Du den LMM absteckst und der Lauf ändert sich nicht, dann ist wohl der LMM
defekt, weil, dann ist der Motor eh schon im Notprogramm..
Ergo, neuen LMM kaufen und hier nur den von Bosch nehmen.
Es gibt auch nur den Einsatz, der kostet ca. 150€....mit dem Gehäuse biste ca. 300€ los.
Ich glaub der hat nen eco da gibts nur eine vor und nachkat sonde. die beide auf der Beifahrerseite links vom Krümmer den Stecker haben.
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 4. August 2020 um 08:43:35 Uhr:
Hi,also, Bank 1 ist der Krümmer auf der "Beifahrerseite" und Bank 2 die auf der Fahrerseite.
Dann gibts noch den Sensor 1 und Sensor 2.
Sensor 1 ist der vor dem Kat, der Sensor 2 nach dem Kat.. 🙂
Somit betrifft die F-Meldung :
P0138 Lambda Sonde Schaltkreis zu hohe Spannung (Bank 1 Sensor 2)
Die NachKAt Sonde am Krümmer/Kat auf der Beifahrerseite.Ansonsten, wenn Du den LMM absteckst und der Lauf ändert sich nicht, dann ist wohl der LMM
defekt, weil, dann ist der Motor eh schon im Notprogramm..Ergo, neuen LMM kaufen und hier nur den von Bosch nehmen.
Es gibt auch nur den Einsatz, der kostet ca. 150€....mit dem Gehäuse biste ca. 300€ los.
Ja, sooo genau wusste ich das auch nicht... ;-)) Respekt!
Aber btw.: Bank 1 und Bank 2 ? V6 ? Dann kann´s aber kein Eco sein...
Hab leider nix zum Auto/Motor mitgekriegt...
Bank 1 und 2 gibts auch beim Reihenvierzylinder, Aber erst ab 120ps aufwärts.
Da ist dann bank 1 sonde 1 eine und bank 2 sonde 1 die zweite Vorkatsonde wenn ichs richtig im Kopf hab. Alles was hinten 2 ist ist dann Monitorsonde nachkat. Ganz unabhängig davon ob es ein V oder Reihenmotor ist.
Der 105ps eco hat aber wie gesagt nur eine Vorkat und eine Monitorsonde !
Muss das Gehäuse neu sein? Hab wieder den Fehler p0133
Reicht nicht die Wabe also der reine lmm?
Und manchmal zieht er wieder richtig an.. Kann es sein das die lmm verdreckt ist? Oder nur teildefekt? Würde dann heute die lmm von Bosch für 80€ bestellen.
Der Einsatz reicht, du brauchst dafür aber einen Torx Plus Security Schraubenzieher, oder eine griffige nicht all zu große Zange und gute Nerven ...
Okay werde nächste Woche nach dem Einbau berichten, wie gesagt mal zieht er wieder richtig.. Aber jz kommt alle paar 50-100km wieder p0133
Wie gesagt in der obd zeigt er die beiden vor Kat und nach Kat vertauscht an. Liegt das am Messgerät oder sind die wirklich vertauscht?
Tausch doch mal die Stecker, wenn es geht, also nicht die Sonden selber, dann siehst es ja...
So siehts jetzt aus.. Werde es beobachten der Abfall kam nach dem gasgeben, war also eben im stand.
Morgen kommt der lmm an mit Gehäuse soweit ich verstanden habe bin gespannt. Werde danach nochmal berichten, ob es daran liegt.