Leistungsverlust OM646 – Turbo fällt in Notlauf, DPF + Ladedruckfehler – WDB2110041A641201

Hallo zusammen,

ich fahre einen E220 CDI W211, OM646, Schaltgetriebe, Baujahr 2004 (FIN: WDB2110041A641201) und habe ein hartnäckiges Problem, das mich seit einiger Zeit begleitet. Vielleicht kennt jemand von euch das?

Die Sache ist: nach kurzer Zeit auf der Autobahn (manchmal 2–3 Minuten bei 100 km/h) kommt ein kleiner Ruck, und plötzlich hat der Wagen keine Leistung mehr – dreht nicht über 3000 U/min, Turbo aus. Nach Motorneustart läuft es wieder, aber nur kurz. Neuerdings passiert das sogar schon in der Stadt.

Ich fahre sehr regelmäßig (viel Autobahn), immer mit warmfahren usw., aber trotzdem kommt das immer wieder.

Was ich bisher gemacht habe:

  • Differenzdrucksensor DPF neu (Bosch original)
  • Lambdasonde vor Kat neu (5-polig, Bosch)
  • DPF-Regeneration durchgeführt, Temperaturen bei 600 °C, danach angeblich 0 % Beladung
  • VTG-Steller getestet über Launch X431 → funktioniert elektrisch, bewegt sich (10% / 90%)
  • Ansaugbrücke gecheckt → sauber
  • Fehler gelöscht, Adaptionsversuch gemacht

Trotzdem bleibt das Problem.

Die Fehlercodes, die immer wieder kommen:

  • 2359-1: Ladedruck zu niedrig
  • 2626-8: DPF voll
  • 2028-4 & 2076-2: Lambdasonde – Stromaufnahme bzw. Signalproblem

Manchmal springt er in Notlauf sofort beim Gasgeben in der Stadt, manchmal nur nach Autobahn.

5 Antworten

Fehler 2359 und 2626 sind in sich plausibel, eventuell ist der DPF tatsächlich voll ?

Wieviele Kilometer hat das gute Stück denn schon auf der Uhr ?

Gruss Thomas

Hallo,

Bei meinem war das vor einigen Jahren auch so. 220CDI OM 646.821 170 PS

Nach einigen Fehlersuchen brachte ein neuer Turbolader Abhilfe.

Bei nicht ganz 180.000 km ist mein Motor Kapital eingegangen. Loch im Motorblock.

Habe im Moment ein GLK, suche aber einen gebrauchten Motor mit < 200.000 km

Alles Gute

kawaxx

Zitat:
@Stumblinfeet schrieb am 23. Juli 2025 um 14:08:01 Uhr:
Fehler 2359 und 2626 sind in sich plausibel, eventuell ist der DPF tatsächlich voll ?
Wieviele Kilometer hat das gute Stück denn schon auf der Uhr ?
Gruss Thomas

Hallo Thomas,

Das Fahrzeug hat mittlerweile 260 000 runter.

Ich habe mittlerweile einiges gemacht:

Neue Turbolader (inkl. elektrischer VTG-Steller)

Ladedrucksensor (MAP-Sensor) neu

Differenzdrucksensor (Bosch) neu

Lambdasonde vor dem Kat neu

Aktuell kommt nur noch der Fehler 2359-1 (Ladedruck zu niedrig), und der Wagen geht beim Beschleunigen nach kurzer Zeit direkt in den Notlauf.

Nach Neustart läuft er wieder kurz normal aber nicht so gut wie früher, aber der Fehler kommt zuverlässig nach ein paar Minuten.

.

Zitat:
@kawaxx schrieb am 1. August 2025 um 16:13:57 Uhr:
Hallo,
Bei meinem war das vor einigen Jahren auch so. 220CDI OM 646.821 170 PS
Nach einigen Fehlersuchen brachte ein neuer Turbolader Abhilfe.
Bei nicht ganz 180.000 km ist mein Motor Kapital eingegangen. Loch im Motorblock.
Habe im Moment ein GLK, suche aber einen gebrauchten Motor mit < 200.000 km
Alles Gute
kawaxx

Klingt nach einer echt bitteren Erfahrung mit dem OM646… Loch im Motorblock ist natürlich das Schlimmste, was passieren kann. 😬

Bei mir hat der neue Turbolader leider nicht das Problem gelöst, aber zumindest kommen jetzt weniger Fehler. 2359-1 Pruef Ladedrucksystem.

Ladedruck zu niedrig

keine Leistung

Ähnliche Themen

Wie sieht denn der Differenzdruck vom DPF aus, wenn der zu hoch ist, kann das zu wenig Ladedruck zur Folge haben.

Ist die Ladeluftstrecke mal abgedrückt worden ?

Gruss Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen