Leistungsverlust nach kurzer Vollgasfahrt
Hallo,
meine nsr halboffen (keine TV78) läuft sehr flott, startet gut, zieht gut und wird eigentlich selten mal Vollgas gefahren. Mein Problem ist nun folgendes: Fahren normalerweise um die 100-120km/h, aber ab und zu überhole ich auch mal ein Auto mit zB. 130-140km/h. Danach habe ich massiven Leistungsverlust und kann die höhere Geschwindigkeit nicht halten. Fahre ich dann längere Zeit wieder langsamer kann ich wieder
einwandfrei auf 140 und mehr beschleunigen. Das Moppe hat 16000km auf dem Tacho und es wurden von mir
alle möglichen Servicearbeiten sorgfältigst gemacht. (Öl,Kühlwasser,Kerze, Lufi erneuert. Vergaser, Düsen ..... im Ultraschallbad gereinigt. Vergasereinstellungen, Ölpumpeneinstellung, Abgasklappen gereinigt , sollte alles stimmen.
Hat jemand eine Idee, woraus der Leistungsverlust resultieren kann? Würde mich auf Antworten und Ideen freuen.
Grüße werner
31 Antworten
WeWA
ich merke schon, hier schreibt ein "alter " Hase! Garelli Mofa und Kreidler Mokick war meins.
Jetzt lebe ich in Schweden und hier werden bei den Schneemobilen auch ständig die Kolben
gewechselt. Da die Teile ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind, sind 10000km schon eine ordentiche Laufleistung. Hier werden oft bei 2000-3000km die Kolben gewechselt. Ich habe meins 11000km ohne Wechsel gefahren und dabei auch nicht geschohnt.
Die Kleinkrafträder wurden praktisch immer digital gefahren. Entweder
Vollgas oder Gas zu. 😁 Ich selbst bin mit meiner Zündapp 18 Monate
beim Bund zur Kaserne gefahren. Das waren täglich 85 Vollgaskilometer.
Ab und zu musste ich den Auspuff freikratzen, sonst war nie was. Und
bei der Kreidler Florett war überhaupt kein Einfahren vorgeschrieben.
Im Gegenteil, die war sofort Vollgas- und Autobahnfest. Und für
besondere Pflegeanweisungen wären wir alle viel zu faul gewesen.
Genau so sind wir alle gefahren und hatten nicht die Probleme. Die Leistung war für 50ccm auch schon beachtich. Kreidler und Zündapp standen immer in "Konkurenz" Da zählte jeder Km
Das was ich bis jetzt gelesen habe, sieht honda bei übermässigem verschleiss den tausch von zylinder und kolben vor. Ansonsten nichts...
Falls jmd was anderes findet, ich würde es auch gern nachlesen...
Ähnliche Themen
Meine Philosophie war immer, an einem funktionierenden Motor nicht rumschrauben. Damit bin ich am besten gefahren. Mir wird schwarz vor Augen, wenn ich lese, wie oft erst mal geschaubt wird und dann erst Ursachenforschung eines Fehlers betrieben wird. Jeder prophylaktische Eingriff an Motoren, wie Lager, Kolben, Zylinder erneuern, verändern die Laufeigenschaften und sind somit kontraproduktiv.
Aber das ist meine unbedeutende Meinung.
Dieser Vorsatz ist durchaus löblich. Wenn das Fahrzeug das auch hergibt. Leider sehen das nicht alle Hersteller so. Und bei Aprillia/Cagiva kommst so nicht weit. Da solltest du zwingend die Wechselintervalle einhalten.
deshalb habe ich mich auch für die Honda entschieden und beim Schneemobil für Yamaha.
Da ich immer gebrauchte Fahrzeuge kaufe, ist mein wichtigstes Kriterium das diese unverbastelt sind.
Lieber ein Fahrzeug mit Motorschaden, aber unverbastelt, als funktionierend und 57 mal repariert.
Zitat:
@WeWa2 schrieb am 12. Dezember 2016 um 23:52:03 Uhr:
Das waren täglich 85 Vollgaskilometer.
Ab und zu musste ich den Auspuff freikratzen, sonst war nie was.
Bei täglich 85 km Vollgas sollte der Auspuff normalerweise immer frei sein. Andernfalls stimmt da etwas nicht
na schelle,
hast wohl nicht verstanden worum es geht. löööl
Hallo Künne,
sehe ich auch so, aber liefen, die Dinger.
Na, bei 1:25 war das Öl zwar vollkommen verbrannt, aber eine Kruste
hatte sich in den Auspuff-Innereien abgesetzt. Ich war vielleicht dabei
etwas zu gründlich, habe aber deshalb kein schlechtes Gewissen. 😁
Ach so, Höchstgeschwindigkeit laut Werk: 80 km/h. Eine Fahrt hab ich mal
auf die Uhr gesehen: 30 Minuten für 42.5 km. Also Durchschnittsgeschwindigkeit
85 km/h. Und das bei 3 Ortsdurchfahrten und einem kurzen Halt an einer
Ampel. 😁
Sehr geil 😁
Habe eine S51 im Alltag. Läuft super und der Auspuff ist auch immer frei 😉 Aber die modernen vollsynthetischen Öle verbrennen auch fast restlos
Ja, wirklich cooles Bild!
ich bin damals mit meiner Kreidler mit einer kurzer Zwischenpause von Frankfurt nach Hamburg gefahren.
Auch nur Vollgas oder nichts. Leider hatte sich dann kurz vor Hamburg das obere Bleuellager verabschiedet. Folge war, das der Kolben gegen den Zylinder stieß. Trotzdem habe ich es mit vorsichtiger Fahrt zum Ziel geschafft. Neue Kurbelwelle rein und alles war wieder Gut.