Leistungsverlust-Gemisch zu Mager

Audi TT 8J

Moin

Ich habe ein Problem mit meinem TT mit 2.0 TFSI Motorund DSG.
Bei mir ging vor einiger Zeit die Motorkontrolllampe an. Als Fehlerspeicher wurde ausgelesen Gemisch zu mager. Darauf wurde die Lambdasonde gewechselt.
Seit dem kam die Kontrollampe nicht mehr, aber der Motor geht noch immer in Den Notbetrieb (fühlt sich dann so an als ob man keinen Turbolader mehr hat) und als Fehelr wird weiterhin gespeichert Bank 1-Gemisch zu mager.
Eine Kontrolllampe geht nicht an.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipp´s geben, was das problem sein könnte.
in der suchfunktion habe ich keine Lösung gefunden.
schonmal danke im vorraus.

p.s. das suv wurde auch bereits gegen die neu generation getauscht, der fehler kommt nur sporadisch, kommt und geht wie er will auch mehrmals während einen fahrt selbst wenn ich ads auto nicht abstelle. Gestern bei einer Fahrt von ca. 400 km war der motor ungefähr 3 mal im Notbetrieb und lief zwischendurch ohne probleme.

LG

Beste Antwort im Thema

Ruf bei Wendland an!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


Moin

Ich habe ein Problem mit meinem TT mit 2.0 TFSI Motorund DSG.
Bei mir ging vor einiger Zeit die Motorkontrolllampe an. Als Fehlerspeicher wurde ausgelesen Gemisch zu mager. Darauf wurde die Lambdasonde gewechselt.
Seit dem kam die Kontrollampe nicht mehr, aber der Motor geht noch immer in Den Notbetrieb (fühlt sich dann so an als ob man keinen Turbolader mehr hat) und als Fehelr wird weiterhin gespeichert Bank 1-Gemisch zu mager.
Eine Kontrolllampe geht nicht an.
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipp´s geben, was das problem sein könnte.
in der suchfunktion habe ich keine Lösung gefunden.
schonmal danke im vorraus.

p.s. das suv wurde auch bereits gegen die neu generation getauscht, der fehler kommt nur sporadisch, kommt und geht wie er will auch mehrmals während einen fahrt selbst wenn ich ads auto nicht abstelle. Gestern bei einer Fahrt von ca. 400 km war der motor ungefähr 3 mal im Notbetrieb und lief zwischendurch ohne probleme.

LG

Vielleicht liegt es auch an den

263 PS

😉 bzw. deren eingestellten Parametern.

Die Leistungssteigerung wurde von der Firma Wendland durchgeführt und ich fahre seit über 2 Jahren damit und hatte niemals Probleme.
Selbst der Freundliche sagt das es mit der Leistungssteigerung nichts zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


Die Leistungssteigerung wurde von der Firma Wendland durchgeführt und ich fahre seit über 2 Jahren damit und hatte niemals Probleme.
Selbst der Freundliche sagt das es mit der Leistungssteigerung nichts zu tun hat.

Fa. Wendland

wäre

für mich auch die erste Wahl.

Aber wie kann der Freundliche behaupten: "

Das

hat mit der Leistungssteigerung nix tu tun", aber gleichzeitig nicht weiß, was es sein

könnte

? Den anscheinend traust` du ja MT Forumsmitgliedern eher zu, dein Problem per Ferndiagnose zu lösen, wie deinem 🙂.

Am besten du rufst bei einem der Wendland-Brüder an, die kennen sich besser aus als 99,9 % der MT Mitglieder 😉

vielleicht findet sich ja einer der das selbe problem hatte, dafür ist so ein forum ja da.
und hier gibt es ja genug leute die ahnung haben 😉
naja und der freundliche sagt halt es hat nichts mit der leistungssteigerung zu tun weil der fehler halt so unregelmäßig und niemals unter selben bedingungen auftritt.
außerdemt hat es ja über 2 jahre auch ohne fehler funktioniert.

Ähnliche Themen

Ruf bei Wendland an!

Der anruf bei wendland hat nichts ergeben.
Ihrer Meinung nach hat diese Fehlermeldung nichts mit der Leistungssteigerung zu tun und schon garnicht wenn sie erst nach über zwei Jahren zum ersten mal auftritt.
Hat denn sonst noch jemand eine Idee ohne es gleich auf die Leistungssteigerung zu schieben.
Danke

Hallo,
gibt doch mal den genauen Fehlercode hier bekannt??
Dann kann man vielleicht etwas dazu sagen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
gibt doch mal den genauen Fehlercode hier bekannt??
Dann kann man vielleicht etwas dazu sagen.

Gruß
TT-Eifel

also die genaue fehlerbeschreibung ist "bank 1 - gemisch zu mager"

Das war es dann.

Bank 1 - Gemisch zu mager heißt : Stop 0x00007e, Motortausch fällig.

Ich biete Dir 800 Euro ....

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm



also die genaue fehlerbeschreibung ist "bank 1 - gemisch zu mager"

Hallo,

das ist leider keine vollständige Fehlerbeschreibung, deshalb habe ich ja geschrieben den genauen Fehlercode angeben, und nicht den Text.

Stellt sich z.B. die Frage ob der Fehler multiplikativ oder additiv ist.

Mit dem Fehlercode könnte man das erkennen.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm



Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
gibt doch mal den genauen Fehlercode hier bekannt??
Dann kann man vielleicht etwas dazu sagen.

Gruß
TT-Eifel

also die genaue fehlerbeschreibung ist "bank 1 - gemisch zu mager"

LMM (Luftmassenmesser) wurde geprüft?

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche



Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


also die genaue fehlerbeschreibung ist "bank 1 - gemisch zu mager"

LMM (Luftmassenmesser) wurde geprüft?

Hätte ich auch gefragt...

Leider noch keine Antwort, hmm..., aber auf die Idee sollte eigtl. jede Werkstatt von selbst kommen, oder?

Der Luftmassenmesser wurde geprüft und für in ordnung erklärt. zur sicherheit wurde für eine probefahrt ein neuer eingebaut. der fehler trat wieder auf.
es nervt total dieser not-betrieb.
kann man sich so vorstellen-wie wenn jemand einfach den turbolader abstellt

Hallo,
was ist denn jetzt mit dem genauen Fehlercode ???
Dein Text sagt nicht genau aus was für ein Fehler ausgelesen wurde weil er nicht vollständig ist.

Und noch welche Sonde wurde denn gewechselt vor oder nach Kat ???

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
was ist denn jetzt mit dem genauen Fehlercode ???
Dein Text sagt nicht genau aus was für ein Fehler ausgelesen wurde weil er nicht vollständig ist.

Und noch welche Sonde wurde denn gewechselt vor oder nach Kat ???

Gruß
TT-Eifel

Kraftstoffbemessungssystem-bank 1-gemisch zu mager ab leerlaufdrehzahl, gewechselt wurde die sonde vor dem kat

Deine Antwort
Ähnliche Themen