Leistungsverlust durch Breitreifen

Hi audianer,

habt ihr auch einen Leistungsverlust durch Breitreifen festgestellt? Habe jetzt von Winterpneus 205 R16 auf meine Sommerreifen 235 R 17 umgestellt und denke - insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen - subjektiv, daß nicht nur einige PS, sondern deutlich was an Leistung verloren geht. Liegt das am höheren Rollwiderstand oder der größeren Felge der Breitmänner?? Mich würde eure Erfahrung interessieren.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Hallo,

dass man durch verschieden Felgen/Reifenkombis einen unterschiedlichen Abrollumfang erzielt ist schon richtig, aber durch die Angleichung des Reifenquerschnitts ist der Unterschied im Bereich von max. 3% zu finden, so wie christian_rs4 es ja auch gedacht hatte.

... wer's genau wissen will, bitte schön :

http://www.ofs.claranet.de/rechner.html#tacho

Ist ein toller Rechner bzgl. Tachoabweichung, Reifenabrollumfang u.s.w.

Es ist u.U. aber schon etwas mehr als 3%...

Gruß boernie

Danke für den Link.

Bei mir beträgt der Unterschied des Abrollumfanges 1,8 % und im dynamischen Rollradius ca. 1,6%.
Da lag ich bei meiner Wegstreckenabweichung bei 2% doch recht Nahe. Denke solangsam aber auch, dass Christian und Designs recht habe und man dann den Unterschied der Rollradien vernachlässigen kann.
Also zusammengefasst sind dann Rollwiderstand, Windwiderstand als auch das Felgengewicht die entscheidenden Übeltäter.
Wer kümmert sich um welchen? 😁

Gruß
Zap

Guter Link 🙂
Ich wußte zwar, dass es die Rechner irgendwo gibt, aber irgendwie hab ich´s immer verpennt die Links zu speichern - was ich hiermit endgültig nachgeholt habe.
Wobei man ja mit dem Taschenrechner auch nicht viel länger braucht *g*

Zum Abrollumfang: Alleine zwischen Neureifen und abgefahrenem Reifen ist ja schon ein entsprechender Unterschied im Abrollumfang.. Also alles halb so schlimm.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Zap_A4


Der Clou an meinem Chip ist, dass ich ihn nach belieben aus und anschalten kann. So kann ich im Winter mit Serienleistung auf den 16" fahren und merke zum Sommer mit 32 PS und ca. 50 Nm mehr Leistung quasi keinen Unterschied mehr. 🙂

Wo ist denn da der Sinn?

Ähnliche Themen

Mehrleistung, dann wenn ich sie brauche.
Da ich nur einen Frontkratzer fahre denke ich schon das es sinnvoll ist bei den 205ern und rutschiger Fahrbahn mal eine Leistungsstufe zurückzuschalten. Ständig durchs ESP ausgebremst zu werden macht doch auf Dauer keinen Spaß.
Klar, man könnte im Winter zwar auch einfach nur etwas weniger Gas geben aber das wäre dann zu einfach. *g*
Im Ausland, wenn keine 98 Oktan zur Verfügung stehen, kann ich dann auch einfach zurückschalten und wieder Super tanken ohne Angst zu haben, dass der Motor unter Volllast in den Notlauf schaltet.

Gruß
Zap

edit: @iceman, seh grade, du fährst deinen rs4 ja auch nur im Sommer. Wo ist da der Sinn? 😁

Hallo,

ich finde zuschaltbares Tuning ebenfalls sehr gut und würde mich ebenso für solches entscheiden. Denn bei einer dauerhaften Leistungssteigerung nutzt man viel zu oft unbewusst die Mehrleistung, wo sie eigentlich nicht benötigt werden würde.
Warum also unnütz höhere Belastungen fahren...

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen