Leistungsverlust bei v70

Volvo S60 1 (R)

Hallo an alle im forum ,
Ich hab ein problem mit meinem v70 d5 bj.07 (also das letzte "alte"modell) . Nach umstelllung von winter auf sommerreifen ist mir nun heute aufgefallen das er nicht mehr so gut geht. Bei niedrigen geschwindigkeiten merke ich eigentlich kein unterschied, aber ab ca. 170-180km/h ist fast keine leistung mehr vorhanden. Er schleppt sich mit mühe und not auf 200km/h (gerade strecke). Darüber geht nichts mehr...(vorher locker 230km/h)
Was könnte das problem sein? Hat jemand schon ähnliche erfahrungen gemacht?

ps: Nicht mal an einem v50 kam ich heute vorbei - nicht böse gemeint liebe v50 fahrer 😁

24 Antworten

Also die Lambdasonde... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Also die Lambdasonde... 🙄

die scheiden beim dieselmotor wohl aus...

ich denke hier eher an den differenzdrucksensor oder eventuell den temperatursensor des partikelfilters.

Zitat:

die scheiden beim dieselmotor wohl aus...

ich denke hier eher an den differenzdrucksensor oder eventuell den temperatursensor des partikelfilters.

Was es genau war wurde mir nicht mitgeteilt. Werkstattmeister sagte nur , das in absehbarer zeit eine Fehlermeldung vom kat gekommen wäre.

Hi, ich habe ein ähnliches Problem: mein D5 Motor im V70 macht auch Probleme.
Der Motor hat mittlerweile etwas über 200T KM drauf.
Was mir schon länger (ca. 1 Jahr) auffällt, ist dass der Turbo erst ab ca. 2100U/min Druck macht und nicht ab ca. 1700U/min wie es früher war.

Dazu kommt mittlerweile, dass der Motor seit 6-7 Wochen ab 3500U/min einen Leistungsverlust hat und dabei lauter wird. Es sind also kaum noch Geschwindigkeiten über 180 Km/h drin.
Im Bereich bis 3500 U/min läuft er ganz normal (abgesehen vom späten Turboeinsatz) und wenn man dann Druck gibt verliert er ab ca. 3500U/min immer Leistung und wird lauter.

Der 🙂 kann keinen genauen Fehler erkennen und meint nur es könnte evtl. daran liegen, dass die Zylinderringe nicht mehr ganz in Ordnung sind. Der Fehlerspeicher wirft wohl nix aus.

Mach mir langsam Sorgen ob ein Motorschaden bevor steht. Hoffe jemand kann mir hier helfen oder hat eine Idee bzw. kennt dieses.

Hier nochmal die Daten:
- V70 D5 163 PS ohne Partikelfilter
- ca. 210T KM Laufleistung


Grüße Chris

Ähnliche Themen

Was hat denn deine Abarbeitung der bisherigen Tips in diesem thread ergeben ?

Gruss,
Esker

Ich würde auf ein undichtes Turbosystem tippen. Vielleicht sind irgendwelche Turbodruckschläuche porös und undicht... angeknabbert oder einfach nur verschlissen.

Ich habe seit einer Woche einen V70 D5 bj. 2006 mit 740000 km. Lief vom Freundlichen bis nach Hause top. Auch dort ging er gut. Donnerstagabend dann der erste Schreck. Motorwartung erforderlich kam da im Display. Er hatte auch wenig bis keine Leistung. Nun verschwand diese Meldung jedesmal wenn die Drehzahl über etwa 1800 ging kam aber bei einer verkehrsbedingt notwendigen Bremsung gleich wieder samt Leistungsverlust. Nun war guter Rat teuer, Gründonnerstag nach 18:00 Uhr alle haben Ostern nur ich nicht.
Freitagfrüh mit dem V70 auf Arbeit. Keine Fehlermeldung keine Leistungseinbußen. 18:00 Uhr nach Hause was kommt? Genau Warnmeldung Motorwartung erforderlich, keine Leistung und noch die Lampe für die Abgassache. Mein Verdacht Marder.
Samstagfrüh zur Arbeit, kein Leistungsverlust, Motor rennt, keine Motorwartungsmeldung jedoch die Abgaslampe. Versuch beim Freundlichen mit dem Ergebnis wir haben Ostern geschlossen.
Samstagabend 18:00 Uhr mit dem Auto nach Hause und die totale Überraschung keine Fehlermeldung fährt wie ich ihn beim Händler holte. Kennt jemand ähnliches? Ich bin bis jetzt ca.500 km gefahren.
Nach Kabelschäden habe ich schon gesehen, nur unten drunter passe ich leider nicht.

Nach weiteren 200 km läuft er immer noch super.
Da dieses Jahr aber offensichtlich mein Marderschadenjahr ist hatte ich von einem solchen possierlichen Tierechen auch in dem Auto schon Besuch. Ergebnis ist, ein ABS-Sensor ist dahin geschieden. Hat mir der Freundliche mal so offenbahrt nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Da ich gleich auf das Erlebnis des Leistungsverlustes hingewiesen hatte meinte der Meister es gab da wohl ein Problem mit dem Partikelfilter. Hat sich aber wie gesagt offenbar gegeben.
Mal sehen wie es weiter geht...

🙂Hartnäckiges ignorieren von Fehlermeldungen scheint gut zu sein. Der Leistungsverlust kam bis jetzt nicht wieder.

Auch nach weiteren 2000 km keine neuen Probleme. Ich mag diesen Elch immer mehr. Hervor sticht seine Leistung mit einem vollem Anhänger und die Gemütlichkeit die eben nur eine Automatik mit entsprechend Leistung von vorn unter der Haube bringen kann.
Zweifellos mein bis jetzt bestes Fahrzeug 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen