leistungsverlust bei sonnenschein?

Mercedes C-Klasse W202

hallo,
mein c280 r6 hat jetzt wo es wärmer ist in der mittags und nachmittagssonne gut spürbaren leistungverlust.
in der theoier versteh ich das ja, wegen der geringeren dichte und so.
aber das kommt mir vor wie ein 180er.
abends ist wieder alles super, sobald es auffrischt.

kann es sein das ein ansaugthemperaturfühler oder so defekt ist.

schonmal vielen dank für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Dein Problem ist relativ einfach: Beim Reihen-Sechsender sind noch die älteren Klima-Kompressoren drin. Die ziehen entweder 100% oder gar nichts von der Motorleistung. Damit fehlt am Ende fast 10%, wenn es sehr warm wird. Ich merke das bei meinem E280T (dieselbe Maschine!) nicht, solange ich piano fahre, aber beim flotten Gasgeben fehlt da deshalb schon was. Die neueren Motoren (ab ca. 1996) haben eine andere Kompressor-Ansteuerung, sodass sich dort der Klimakompressor viel weniger bemerkbar macht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ist der Kompressor denn von der Leistung her geregelt? 😕😕😕

mfg 🙂

Ich weiß schon warum mein C180 220 Km/h läuft, aber ich werde es
nicht verraten, das Teil kostet 18 Cent, aber es bewirkt Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ist der Kompressor denn von der Leistung her geregelt? 😕😕😕

mfg 🙂

Ja, aber immer, den kannste hochdrehen lassen bis dir der Motor um die Ohren fliegt.

Hatten wir schon mal auf 250 Km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Ist der Kompressor denn von der Leistung her geregelt? 😕😕😕

mfg 🙂

Ja, aber immer, den kannste hochdrehen lassen bis dir der Motor um die Ohren fliegt.
Hatten wir schon mal auf 250 Km/h.

Da bin ich ja beruhigt 😁.

Ist er über nen Ventil gesteuert?

Weil normal zwackt der ja nicht volle Leistung ab, nur wenns extrem heiß ist, nehme ich an?

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Ich weiß schon warum mein C180 220 Km/h läuft, aber ich werde es
nicht verraten, das Teil kostet 18 Cent, aber es bewirkt Wunder.

was soll das für ein teil sein???😕

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Ich habe nicht gewußt, das hier so viele Schlauköpfe ( Erbsenzähler ) sind.
damit auch jeder Dummkopf das versteht, hatte ich mich für die Frühe Morgenluft
entschieden. Aber es gibt ja immer welche die es besser wissen wollen, obwohl sie
genau wissen was ich gemeint habe. Macht nur weiter so, ich kann gegen halten.

Eben nicht... du hast von mehr Sauerstoff in der Luft geschrieben und nichts anderes. Um deinen Fehlgedanken (mal wieder) hier zu bemerken muss man kein Erbsenzähler sein.

ca. 21% O2, nicht mehr und nicht weniger. Und sollten es wie auch immer 21,5% werden, dann merkst du das mit Sicherheit nicht. Es ist einfach so dass du falsche "Tatsachen" verbreitest.

Schlauch von der Klima umleiten... praktisch nen "Wärmetauscher" in den Ansaugluftkanal? Jetzt scheint bei dir der Wahn ausgebrochen zu sein?! Da kann ich auch gegenhalten, damit veränderst du den Querschnitt im Ansaugkanal.

Und warum vor den LMM? Beim C280 R6 zumindest hat der LMM nix mit dem Ansauglufttemperaturfühler zu tun... der is auf der anderen Seite des Motorblocks.

Mehr als falsche Werte erzeugen würde das nicht tun.

Und dass dein C180 "AMG" 220 fährt für ein 18 Cent Teil... jaja 😁
Das wissen wir alle schon...

Grüsse aus Stuttgart

Ach Spectronbrb, das ist ein Kondensator, winzig klein, der wird irgendwoh,
zwischengesetzt, ich sag nicht woh, aber bewirkt Wunder.

ich hätte bei sowas angst das was kaputt geht

Auch Leute aus Stuttgart wissen nicht alles, nur aus hören und sagen,
Macht doch mal Experimente, aber dafür werdet Ihr ja nicht zugelassen.
Mir steht ein Messplatz zu verfügung der über 120.000 € kostet.
> Aber Ihr wißt ja wieder alles besser, meine Motore die ich gebaut habe,
laufen heute noch im Rennsport und sind immer unter den ersten 3
Woh sind Eure? Ich kenne keine.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Auch Leute aus Stuttgart wissen nicht alles, nur aus hören und sagen,
Macht doch mal Experimente, aber dafür werdet Ihr ja nicht zugelassen.
Mir steht ein Messplatz zu verfügung der über 120.000 € kostet.
> Aber Ihr wißt ja wieder alles besser, meine Motore die ich gebaut habe,
laufen heute noch im Rennsport und sind immer unter den ersten 3
Woh sind Eure? Ich kenne keine.

Rolly, spring über deinen Schatten und zurück in dein Kinderzimmer.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Auch Leute aus Stuttgart wissen nicht alles, nur aus hören und sagen,
Macht doch mal Experimente, aber dafür werdet Ihr ja nicht zugelassen.
Mir steht ein Messplatz zu verfügung der über 120.000 € kostet.
> Aber Ihr wißt ja wieder alles besser, meine Motore die ich gebaut habe,
laufen heute noch im Rennsport und sind immer unter den ersten 3
Woh sind Eure? Ich kenne keine.

Hihi, klar Rolly. Übrigens "wo" schreibt man ohne "h"...

Ausserdem ist mir schleierhaft was du mir sagen willst.

Gruß

hab grad mal nen blick durch den grill geworfen.... und siehe da... der ladeluftkühler ist sauber... mann kann durch alle "rillen" schauen...

da macht sich wohl meine wochentliche auto außenreinigung bemerkbar😎

trotzdem danke für den tip...

Muss mich nochmal melden: Hab meinen LMM gereinigt, liegt nicht daran, dass das Fahrzeug bei sehr warmen Temperaturen schlechter zieht. Gestern war ich in ner Abendvorstellung und auf dem Heimweg gegen 1uhr Nachts hatten wir 17grad in Stuttgart uns siehe da, wow die Kiste zieht wieder wie ein Ochs 😁 (C280 V6)

Zitat:

Ach Spectronbrb, das ist ein Kondensator, winzig klein, der wird irgendwoh,
zwischengesetzt, ich sag nicht woh, aber bewirkt Wunder.

Ich kenn das nur mit einem kleinen 1/4Watt Widerstand (ebenfalls Centbetrag was der kostet).

Bei den CDI´s kann man das machen, der wird dann beim Ladedrucksensor mit reingeschalten und das bewirkt dann quasi dass der Motor mehr Ladedruck aufbauen kann, da das Steuergerät dann, mithilfe von dem Widerstand einen "falschen" Wert einliest und "denkt" dann, es kann noch weiter Ladedruck aufgebaut werden.

Naja, selbst wenn ich 20% mehr Leistung rausholen könnte, dann würde ich es auch nicht machen. Mit sowas kann man seinen Motor ganz schnell ins Jenseits schießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen